Muestra

Prime logotipo Exclusivo para miembros Prime: ¿Nuevo en Audible? Obtén 2 audiolibros gratis con tu prueba.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra inigualable colección.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.
Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen  Por  arte de portada

Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen

De: Sven Plöger, Rolf Schlenker
Narrado por: Sven Plöger, Rolf Schlenker, Olaf Pessler
Prueba por $0.00

$14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Compra ahora por $19.77

Compra ahora por $19.77

la tarjeta con terminación
Al confirmar tu compra, aceptas las Condiciones de Uso de Audible y el Aviso de Privacidad de Amazon. Impuestos a cobrar según aplique.
activate_primeday_promo_in_buybox_DT

Resumen del Editor

Wie wir mit dem Wissen über die Alpen unser Wetter und den Klimawandel besser verstehen.

Meteorologe Sven Plöger und Wissenschaftsjournalist Rolf Schlenker erklären, wie die Alpen als Taktgeber für unterschiedlichste Wetterphänomene auch im Flachland wirken. Wie Hitzerekorde, Trockenperioden, Saharastaub und Starkregen, Föhnstürme und Orkanböen entstehen. Mit welchen Strategien Alpentiere überleben; wie das evolutive Gedächtnis von Alpenpflanzen funktioniert. Und welche Ideen es vor Ort gibt, mit denen wir dem Klimawandel entgegentreten können.

Was wäre, wenn es die Alpen nicht gäbe? Diesen rund 200 000 Quadratkilometer großen Landstrich im Herzen Europas? Polartiefs könnten ungebremst bis in den tiefsten Süden unseres Kontinents ziehen und dort für Winterchaos sorgen. Umgekehrt würde feuchtwarme Luft aus dem Mittelmeerraum bis weit hinauf in den Norden gelangen und dort auf eisige Kaltluft prallen: ein explosiver Mix.

Fünf Vegetationszonen, die sich von der Arktis bis zum Mittelmeer über 5000 Kilometer erstrecken: Im Alpenraum sind sie auf knapp 5000 Höhenmetern verdichtet. Wie dieses Gebirge als transkontinentale Barriere wirkt, davon berichten die Autoren in diesem Buch. Anschaulich und seriös präsentieren sie Fakten und Hintergründe aus der Meteorologie und beleuchten die faszinierende Dynamik aus Bergen, Wetter und Klima. Dabei treffen sie Sennerinnen und Bergführer, Alpenbotaniker und Gletscherforscher, Lawinenüberlebende und Tourismusplaner. Vom Appenzellerland bis Südtirol, von der Innerschwyz bis Vorarlberg, von der Zugspitze bis zum Mont Blanc stellen sie Regionen vor, die tagtäglich unser aller Leben prägen – auch in ferner gelegenen Ballungsgebieten und Großstädten.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2022 Piper Verlag GmbH (P)2022 Hörbuch Hamburg HHV GmbH

Reseñas de la Crítica

Sven Plöger zeigt mit Sachverstand und Erzählfreude, wie wichtig die Berge für unsere klimatische Zukunft sind. Ein Buch weit über Meeresniveau. Auch für Großstädter und Flachlandbewohner ein Muss!
-- Professor Eckart von Hirschhausen, Gründer der Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen

Nirgendwo ist man vom Wetter so abhängig wie in den Bergen. Wer es versteht, wird sich sicherer und freudiger darin bewegen können. Danke, Sven, dass ich von Dir so viel Neues lernen durfte.
-- Felix Neureuther

Lo que los oyentes dicen sobre Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.