Episodios

  • Mohammad Salemy & Rafael Pedros: Brain-Eating Zombies: The academic form versus knowledge production | Ringvorlesung
    May 16 2024
    Informed by the disappointments that often lead people away from academic cannibalism, our dialogue outlines the harsh realities of this practice. As a common aspect of intellectual life at universities, academic cannibalism involves the refusal of epistemic legitimacy to less powerful figures while simultaneously appropriating their new concepts and language. Our discussion will also focus on how universities, particularly those in the Global North, position themselves as centers of knowledge production. We will highlight how this power struggle occurs amidst their mismanagement of external challenges like political, technological, and cultural transformations in the real world, as recently highlighted by the academic controversies surrounding AI tools and the rise of post-truth narratives. We will argue that universities often paint themselves as helpless victims of capitalism only to legitimize their position as the sole arbiters of knowledge production. This process further masks the role of academia in maintaining neoliberal cultural ideologies while self-representing as the most radical segment of society. Concurrently, academia engages in practices that worsen labor conditions for those lower in the hierarchy within their institutions and actively sabotages alternative knowledge production avenues. Mohammad Salemy is an independent Berlin-based artist, critic and curator. He holds a BFA from Emily Carr University and an MA in Critical Curatorial Studies from the University of British Columbia. He has shown his works in Ashkal Alwan's Home Works 7 (Beirut, 2015), Witte de With (Rotterdam, 2015) and Robot Love (Eindhoven, 2018). His writings have been published in e-flux, Flash Art, Third Rail, Brooklyn Rail, Ocula, Arts of the Working Class and Spike. Salemy's curatorial experiment For Machine Use Only was included in the 11th edition of Gwangju Biennale (2016). Together with a changing cast, he forms the artist collective Alphabet Collection. Salemy is the Organizer at The New Centre for Research & Practice. He has been the cofounding Organizer of The New Centre since 2014. Rafael Pedroso is a Brazilian independent researcher. He holds a Masters in International Relations from PUC-Rio, with a thesis focused on reading Marx in the Anthropocene by weaving together Marxist Ecology and Media Theory. He currently works at The New Centre for Research & Practice as Operations Coordinator and is a Researcher on the Critical Philosophy Program. His interests revolve around Political Economy, Ecology, Technology, geopolitics and political experimentation. He is also a part of the Subset for Theoretical Practice.
    Más Menos
    1 h
  • Dr. Joachim Landkammer: Die Akademie: Agon oder Pantheon? Konkurrenz, Kannibalismus, Kunst | Ringvorlesung
    May 9 2024
    ie Akademie: Agon oder Pantheon? Konkurrenz, Kannibalismus, Kunst Jedes Kunstwerk sei „Todfeind“ jedes anderen, schrieb Theodor W. Adorno in den Minima Moralia, im Versuch, eine „bürgerliche“, allzu versöhnliche, pluralistisch tolerante, nur noch museale Betrachtung der Kunstgeschichte zu unterlaufen. Ist Adornos agonale Sichtweise heute noch plausibilisierbar und kann sie sogar ausgedehnt werden auf akademische Leistungen und deren Herrschafts- und Verdrängungswettkämpfe? Und gibt es für diese Konflikte, wie Adorno vermutete, nicht nur äußerlich-strategische, sondern im jeweiligen „Werk“ und seiner immanenten Wahrheitsverpflichtung angelegte Gründe? Ist Kannibalisierung überhaupt vermeidbar? Nach einem Philosophiestudium in Italien, abgeschlossen mit einer Arbeit über den frühen Georg Simmel und einer ebenfalls in Italien durchgeführten Promotion über den Historikerstreit hat Joachim Landkammer als Assistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof Dr W. Ch. Zimmerli an den Universitäten Bamberg, Marburg und Witten/Herdecke gearbeitet. Seit 2004 ist er Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZU und Verantwortlicher des artsprogram für den Bereich Musik. Joachim Landkammer arbeitet neben seiner Lehrtätigkeit und neben sporadischer journalistischer Textproduktion an verschiedenen interdisziplinären Themen in den Anwendungs- und Grenzbereichen der Philosophie, der Ästhetik und der Kulturtheorie. Ein dezidiertes Interesse gilt dem Dilettantismus und der Kunst- und Musikkritik.
    Más Menos
    49 m
  • Prof. Dirk Baecker: "Die agile Hochschule“ | Ringvorlesung Academic Cannibalism
    May 2 2024
    Die agile Hochschule Agilität erlaubt eine Umstellung von primär vertikalen auf primär horizontale Organisationsstrukturen, von Silos auf Netzwerke. Und in Netzwerken ist die Hochschule organisiert, seit sie als akademisch orientierte Universität mit der Wissenschaft („scientific communities“) und als praktisch orientierte Fachhochschule mit der beruflichen Praxis zu tun hat. Die Autonomie der Hochschule war also immer schon kein Plädoyer für den Elfenbeinturm, sondern ein Moment der Selbstbestimmung in Netzwerken, die ihrerseits von Ansprüchen der Objektivität, Kritik und Reflexion profitieren. Es gilt erneut, sich des historischen Orts zu vergewissern, den die Universität einnimmt. Möglicherweise ist sie nicht nur in den Geistes- und Kultur-, sondern auch in den Natur- und Lebenswissenschaften tiefer dem Geist der Romantik verhaftet, als es ihr nüchterner Blick auf Forschung und Lehre behauptet. Der Vortrag versucht, die Begrifflichkeit zu sortieren, mit der die Hochschule ihren Abstand zur Gesellschaft begreift und betreibt. Die moderne Universität liegt hinter uns. Welche Rolle spielt die Universität in der nächsten Gesellschaft? In Frage steht, ob eine der wichtigsten Maximen aus dem Agilitätsmanifest von 2001 – „Simplicity, maximize the amount of work not done“ – sinnvollerweise auch für die Hochschule gilt. Die im Vortrag angesprochene Grafik ist im Vorschaubild des Podcasts zu sehen. Dirk Baecker ist Seniorprofessor für Organisations- & Gesellschaftstheorie an der Zeppelin Universität. Seine Arbeitsgebiete sind die soziologische Theorie, Kulturtheorie, Wirtschaftssoziologie, Organisationsforsachung und Managementlehre. Zum Thema erschien zuletzt „Wozu Universität?“ (Marburg: Metropolis Verlag, 2023).
    Más Menos
    1 h y 4 m
  • Joshua Zielbauer: "ZU zwischen Ermöglichungskultur, Frustration und den guten alten Zeiten" | ZU20
    Sep 16 2023
    Die Zeppelin Universität feiert 20-jähriges Bestehen. Und am Sommerfest, am 16. September 2023, haben Studierende, ehemalige Studierende, Forschende und Lehrende der ZU Kurzvorträge gehalten: 20 Jahre - 20 Köpfe. Joshua Zielbauer, Student BA PAIR: "Zeppelin Universität zwischen Ermöglichungskultur, Frustration und den guten alten Zeiten"
    Más Menos
    16 m
  • Prof. Matthias Weiss: "Die Universität als Katalysator für Kreativität und Innovation" | ZU20
    Sep 16 2023
    Die Zeppelin Universität feiert 20-jähriges Bestehen. Und am Sommerfest, am 16. September 2023, haben Studierende, ehemalige Studierende, Forschende und Lehrende der ZU Kurzvorträge gehalten: 20 Jahre - 20 Köpfe. Prof. Matthias Weiss, Wirtschaftswissenschaften: "Die Universität als Katalysator für Kreativität und Innovation"
    Más Menos
    12 m
  • Die ZU als Hoffnungsmaschine für Kommunen & Regionen: Wie geht´s mit „SALZ“ und ZU-Spirit | ZU20
    Sep 16 2023
    Die Zeppelin Universität feiert 20-jähriges Bestehen. Und am Sommerfest, am 16. September 2023, haben Studierende, ehemalige Studierende, Forschende und Lehrende der ZU Kurzvorträge gehalten: 20 Jahre - 20 Köpfe. Prof. Ulf Papenfuß & Mia Wolfsdörfer, Staatswissenschaften und Gesellschaftswissenschaften, Studentin MA PAIR: Die ZU als Hoffnungsmaschine für Kommunen & Regionen: Wie geht´s mit „SALZ“ und ZU-Spirit HINWEIS: Es gibt eine kurze Unterbrechung im Video. Wir bitten, den technischen Ausfall zu entschuldigen.
    Más Menos
    19 m
  • Franziska Rhein: Den menschlichen Vorteil nutzen - Die Kraft von Vision und Hoffnung | ZU20
    Sep 16 2023
    Die Zeppelin Universität feiert 20-jähriges Bestehen. Und am Sommerfest, am 16. September 2023, haben Studierende, ehemalige Studierende, Forschende und Lehrende der ZU Kurzvorträge gehalten: 20 Jahre - 20 Köpfe. Franziska Rhein, Studentin MA GEMA: Den menschlichen Vorteil nutzen - Die Kraft von Vision und Hoffnung
    Más Menos
    17 m
  • Interdisziplinarität: Wie ich komplexe Probleme löse am Beispiel Anonymisierung von Gesundheitsdaten | ZU20 Lectures
    Sep 16 2023
    Die Zeppelin Universität feiert 20-jähriges Bestehen. Und am Sommerfest, am 16. September 2023, haben Studierende, ehemalige Studierende, Forschende und Lehrende der ZU Kurzvorträge gehalten: 20 Jahre - 20 Köpfe. Nora Sagel, Alumna CCM, Geschäftsführerin bei Honic: Interdisziplinarität - nur ein Buzzword? Wie ich komplexe Probleme löse am Beispiel 'Anonymisierung von Gesundheitsdaten‘
    Más Menos
    16 m