• #001 »Die fotografische Bilderflut ist nur ein alltägliches Phänomen«

  • Jun 27 2020
  • Duración: 12 m
  • Podcast
#001 »Die fotografische Bilderflut ist nur ein alltägliches Phänomen«  Por  arte de portada

#001 »Die fotografische Bilderflut ist nur ein alltägliches Phänomen«

  • Resumen

  • Dr. Stefan Gronert. Fotokurator vom Sprengel Museum Hannover Der Fotokurator vom Sprengel Museum zu Gast im Podcast von Andy Scholz. Als Kurator für Fotografie predestiniert für den ersten Podcast Fotografie Neu Denken. Darüber hinaus gibt Stefan Gronert regelmäßig im Namen des Sprengelmuseums einen vielbeachteten Blog heraus. Die Themen reichen von Fototheorie bis aktueller Fotografie im musealen und institutionellen Kontext. https://www.foto-kunst-theorie.de Stefan Gronert arbeitet als Kurator für Fotografie am Sprengelmuseum in Hannover. Allein das macht ihn für meinen Podcast mehr als interessant. Was mich und meinen Kollegen Martin Rosner aber zusätzlich und immer wieder auf ihn aufmerksam werden ließ, ist der Blog, den er regelmäßig und im Namen des Sprengelmuseums veröffentlicht. **Prädikat: Besonders wertvoll und lesenswert.** https://www.foto-kunst-theorie.de Dieser Blog zeichnet sich nicht nur durch sehr geistreiche Beiträge rund um Fototheorie, Geschichte der Fotografie usw. aus, sondern auch durch einen Stefan Gronert, der durchaus provokativ, mehr als einmal das eine oder andere direkte Wort ergreift, über aktuelle Ausstellungen, Festivals, Veröffentlichungen usw. zum Thema Fotografie, fotografische Bilder und ihrer künstlerischen Daseinsberechtigung. - - - **Zwei kleine Beispiele an dieser Stelle schon einmal vorab.** ### No apocalypse, not now! Bilderflut als Chance »So hat zum Beispiel der Philosoph Günter Anders bereits 1956 in seinem Buch Die Antiquiertheit des Menschen vor einer Reizüberflutung durch Bilder, der Gefahr einer „Ikonomanie“, also einer Sucht nach Bildern, gewarnt. Instagram ante portas!« Veröffentlicht am 15. September 2017 auf: https://www.foto-kunst-theorie.de/no-apocalypse-not-now-bilderflut-als-chance/ Wo endet die Fotografie? Polemische Bemerkungen zu Technik-Problemen konservativer Liebhaber »Ein Bild ist jedenfalls nicht gut oder schlecht, weil es in einer bestimmten Technik entstanden ist. Wer es anders sehen mag, der sollte das „Ende der Fotografie“ ausrufen und sich der Melancholie vergangener Zeiten hingeben. Ein zeitgenössisches Museum ist dafür kein Ort.« Veröffentlicht am 14. Juni 2018 https://www.foto-kunst-theorie.de/wo-endet-die-fotografie-polemische-bemerkungen-zu-technik- problemen-konservativer-liebhaber/ **Herzliche Grüße und viel Spaß beim Zuhören.** **Ihr Andy Scholz** - - - Link zum Sprengelmuseum in Hannover: https://www.sprengel-museum.de Link zum Festival Fotografischer Bilder: https://festival-fotografischer-bilder.de Save the Date: 22. Oktober bis 15. November 2020 Festival Fotografischer Bilder Regensburg http://andyscholz.com Der Podcast ist eine Produktion von Studio Andy Scholz 2020 und das »Festival Fotografischer Bilder« ist eine Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Regensburg. Epsoden-Cover-Foto: Stefan Gronert Epsoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz
    Más Menos

Lo que los oyentes dicen sobre #001 »Die fotografische Bilderflut ist nur ein alltägliches Phänomen«

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.