• #18: Ezé Wendtoin, Musiker und Liedermacher

  • Jun 13 2024
  • Duración: 1 h y 15 m
  • Podcast

#18: Ezé Wendtoin, Musiker und Liedermacher  Por  arte de portada

#18: Ezé Wendtoin, Musiker und Liedermacher

  • Resumen

  • Als Ezé Wendtoin Mitte der 2010er aus Burkina Faso nach Dresden zog, um dort sein Germanistikstudium zu beenden, war die sächsische Stadt bereits eine Hochburg von Pegida und AfD. Da war es nicht anders zu erwarten, als dass der Musiker, der seine Lieder in mindestens drei verschiedenen Sprachen intoniert, zunehmend politisch werden würde: mit einer Coverversion von Konstantin Weckers antifaschistischer Hymne „Sage nein!“ sorgte Ezé für Aufsehen und Respekt in der deutschen Kulturlandschaft. Nebst Bearbeitungen verschiedener deutscher Lieder und Texte von Bertolt Brecht bis Max Raabe schreibt Ezé auch eigene Musik in deutscher Sprache. Sein neues Album „Schwarz wurde ich“ erschien dieses Jahr und zeichnet sich aus durch organischen und warmen Sound, aber auch durch augenzwinkernde und gesellschaftskritische Texte. Mit Bent-Erik Scholz redet er über das Schwarzsein als Identität, die Rolle der Kirche in seinem musikalischen Aufwachsen, und die Kraft des gemeinsamen Musizierens.

    Website von Ezé Wendtoin: https://www.eze-music.com/

    Aktuelles Album „Schwarz wurde ich“: https://listen.music-hub.com/93RbNZ

    Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!

    https://linktr.ee/diegutegesellschaft

    Datum der Aufzeichnung: 03. Juni 2024

    Musik: cascreativearts & Ezé Wendtoin: „Migrationsvordergrund“ | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Florian Beese

    Más Menos
activate_primeday_promo_in_buybox_DT

Lo que los oyentes dicen sobre #18: Ezé Wendtoin, Musiker und Liedermacher

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.