ALGEN-TALK - Das Superfood aus dem Meer

De: AlgaeFood Interreg-Projekt
  • Resumen

  • Algen: Aus dem Meer auf den Teller In diesem Podcast spricht unser Host Boris Rogosch (bekannt aus dem Foodtalker-Podcast) mit verschiedenen Menschen, die auf die ein oder andere Art alle mit dem Thema Algen und Essen zu tun haben. Wir finden heraus, warum Algen für unsere Gesprächspartner so faszinierend sind. Was macht Algen so einzigartig? Und warum sollte man sie auf jeden Fall essen? Was lässt sich konkret daraus zubereiten? Und vor allem wie? Vom Meeresbiologen über den Algenfarmer bis hin zum Koch haben wir alle mit an Bord. Wir sprechen über den Algenanbau, Umweltaspekte, die Algenernte, die Verarbeitung, die wertvollen Inhaltsstoffe, den Geschmack und vieles mehr. Dieser Podcast ist im Rahmen des Interreg-Projektes AlgaeFood entstanden. Die deutsch-dänischen Partner haben zum Ziel, Algen in der regionalen Esskultur als Teil einer gesunden und nachhaltigen Ernährung zu etablieren und als Lebensmittel bekannter und beliebter machen. Alle 4 Wochen (immer donnerstags) gibt es eine neue, spannende Folge mit erstaunlichen Fakten aus der Welt der Algen!
    oceanBASIS GmbH
    Más Menos
Episodios
  • #8: Tang – fra økosystemer til klasseværelset
    Apr 24 2025
    I de danske episoder inviterer Katrine fra Fjord&Bælt og Cecilie fra SDU hver gang en ny gæst med ombord – nogen der på den ene eller anden måde beskæftiger sig med tang og mad. Sammen dykker vi ned i, hvorfor tang er så spændende. Hvad gør det unikt? Hvorfor i alverden skal man spise det? Og hvad kan man egentlig lave med det? Vi taler med alt fra tangfarmere til fødevareprofessionelle og formidlere og tager en tur rundt om tangdyrkning, smag, næring, bæredygtighed, forarbejdning – og alt det midt imellem. Podcasten er en del af Interreg-projektet AlgaeFood, hvor danske og tyske partnere arbejder for at gøre tang til en naturlig del af vores madkultur – som et sundt, bæredygtigt og velsmagende valg på tallerkenen.
    Más Menos
    30 m
  • #7: Innovative Algenprodukte aus Dänemark und Algen aus dem Gemeinschaftsgarten
    Apr 10 2025
    In der siebten Episode von „ALGEN-TALK – ALGEN: Superfood aus dem Meer“ begrüßt Foodtalker Boris Rogosch Jens Helt, einen Algenpionier aus Dänemark, der auf der Insel Langeland Blasentang erntet und unter der Marke HAVSMAG innovative Produkte aus dieser Alge entwickelt. Von Blasentang-Pesto und Bier bis hin zu Algen-Crackern und geräuchertem Blasentang – Jens zeigt, wie diese Alge nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Ernährung bereichern kann. Als zweiten Gesprächspartner begrüßt Boris Bernt Sørensen, den Mitbetreiber eines Unterwasser-Gemeinschaftsgartens in Kerteminde, Dänemark. Hier erfahren wir wie die Mitglieder des Vereins gemeinsam Muscheln und Algen anbauen und ernten und ob so ein Projekt auch in Deutschland denkbar wäre. Das Gespräch mit Jens Helt wurde auf Englisch geführt. In the 7th episode of “ALGEN-TALK - ALGEN: Superfood from the sea”, Foodtalker Boris Rogosch welcomes Jens Helt, an algae pioneer from Denmark who harvests bladderwrack on the island of Langeland and develops innovative products from this algae under the HAVSMAG brand. From bladderwrack pesto and beer to algae crackers and smoked bladderwrack - Jens shows how this algae can enrich not only the environment but also our diet. The second interviewee is Boris Bernt Sørensen, the co-operator of an underwater community garden in Kerteminde, Denmark. Here we find out how the members of the association grow and harvest mussels and algae together and whether such a project would also be conceivable in Germany. The conversations with Jens Helt is held in English.
    Más Menos
    43 m
  • #6: Mit Ocean Activist Joachim Hjerl aus Dänemark
    Mar 6 2025
    In der sechsten Episode von „ALGEN-TALK - ALGEN: Superfood aus dem Meer“ spricht FOODTALKER Boris Rogosch mit Joachim Hjerl aus Dänemark, dem Gründer der dänischen Organisation Havhøst, die mit so genannten Meeresgärten den regenerativen Anbau von Algen, Muscheln und Austern vorantreibt. Joachim Hjerl erklärt uns wie nachhaltige Lebensmittelproduktion und die Wiederherstellung unserer Meeresökosysteme Hand in Hand gehen können. Er spricht mit Boris darüber, wie lange es dauern wird bis Algen und Muscheln fester Bestandteil unseres Speiseplans sein werden, warum es so wichtig ist junge Menschen für das Thema zu begeistern und welche Chancen sich daraus für die nächste Generation ergeben. Das heutige Gespräch findet in englischer Sprache statt. ENGLISH DESCRIPTION: In the sixth episode of “ALGEN-TALK - ALGAE: Superfood from the sea”, FOODTALKER Boris Rogosch talks to Joachim Hjerl from Denmark, founder of the Danish organization Havhøst, which promotes the regenerative cultivation of algae, mussels and oysters with so-called sea gardens. Joachim Hjerl explains how sustainable food production and the restoration of our marine ecosystems can go hand in hand. He talks to Boris about how long it will take for seaweed and shellfish to become an integral part of our diet, why it's so important to get young people excited about the topic and what opportunities it presents for the next generation. Today's conversation will be held in English.
    Más Menos
    49 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre ALGEN-TALK - Das Superfood aus dem Meer

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.