Episodios

  • Können Maschinen fair entscheiden, Pascal Langenbach?
    Dec 20 2023
    Eine Künstliche Intelligenz, die Flüchtlinge auf Kommunen verteilt, Zulassungen zur Uni prüft oder das Go für Polizeieinsätze gibt? Pascal Langenbach forscht dazu, wie fair wir es finden, wenn Maschinen wichtige Entscheidungen treffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ach-mensch-pascal-langenbach-ki-algorithmen-entscheidungen
    Más Menos
    24 m
  • Wirkt das Lieferkettengesetz, Jannika Jahn?
    Dec 6 2023
    Nach endlosem politischem Streit und heftigem Gegenwind aus der Industrie war es dieses Jahr so weit: Seit dem 1. Januar 2023 ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft. Wir fragen Jannika Jahn, ob es ein gutes Gesetz geworden ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-jannika-jahn-lieferkettengesetz-menschenrechte
    Más Menos
    29 m
  • Überwacht der Staat zu viel, Michael Kilchling?
    Nov 22 2023
    Niemand weiß, wie viel staatliche Überwachung es in Deutschland eigentlich gibt. Das „Überwachungsbarometer für Deutschland“ soll für Transparenz sorgen — und identifiziert Bereiche, in denen der Staat besonders oft hinschaut. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-michael-kilchling-geldwaesche-ueberwachungsbarometer
    Más Menos
    28 m
  • Wie viel Drama steckt im Erbrecht, Ben Köhler?
    Nov 1 2023
    Wer schützt alte Menschen vor allzu gierigen Angehörigen? Ein Gespräch über gute und schlechte Testamente mit dem Juristen Ben Köhler. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-ben-koehler-testament
    Más Menos
    29 m
  • Kann man Wissen enteignen, Dagmar Schäfer?
    Oct 18 2023
    Wissen hat immer etwas mit Eigentum zu tun, sagt Dagmar Schäfer. Ein Gespräch über Patentrecht, Ming-Vasen und Enteignung.

    Der Sammelband „Ownership of Knowledge. Beyond Intellectual Property“ ist hier kostenfrei einsehbar: https://pure.mpg.de/rest/items/item_3450649_8/component/file_3527697/content

    Hier geht’s zur Webseite des Projekts: http://www.knownable.org/

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-dagmar-schaefer-wissen-seide-ming-china-technikgeschichte
    Más Menos
    32 m
  • Muss die Wissenschaft die Erde retten, Jürgen Renn?
    Oct 4 2023
    Wie politisch sollte Wissenschaft sein? Ein Gespräch mit Jürgen Renn über die Forschung zum Anthropozän und Verantwortung in der Klimakrise. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-juergen-renn-anthopozaen-geoanthropologie
    Más Menos
    25 m
  • Wie realistisch ist „Succession“, Isabell Stamm?
    Sep 20 2023
    In der Serie „Succession“ gibt’s viel Drama um die Nachfolge-Frage im Familienimperium. Wie realistisch ist das, Isabell Stamm? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ach-mensch-isabell-stamm
    Más Menos
    31 m
  • Was bedeutet Erwachsensein für junge Flüchtlinge, Ulrike Bialas?
    Sep 6 2023
    Unter 18 oder über 18 Jahre alt? Welche Rolle spielt das Alter für junge Flüchtlinge in Deutschland, Ulrike Bialas?

    Ulrike Bialas’ Buch „Forever 17. Coming of Age in the German Asylum System“ könnt ihr auf der Website des Herausgebers, University of Chicago Press, vorbestellen. Weitere Informationen zum Inhalt des Buchs gibt es hier beim Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften.

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-ulrike-bialas-erwachsensein-fluechtlinge
    Más Menos
    32 m