Episodios

  • Adlerauge #18: Unsere Tops und Flops der Saison
    Jul 1 2020
    Am Ende kann die Frankfurter Eintracht als Neunter der abgeschlossenen Bundesliga-Saison durchaus zufrieden sein. Es war eine Spielzeit mit vielen Höhen, aber mindestens genauso vielen Tiefen. Eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle. Feierte die SGE in der Hinrunde beispielsweise berauschende Fußballfeste, wie bei den fulminanten Siegen gegen den FC Bayern (5:1) oder im Europapokal bei Arsenal London (2:1), lief sie zwischenzeitlich Gefahr, in den Abstiegskampf zu geraten. Doch die Mannschaft von Trainer Adi Hütter konnte sich unter anderem mit dem überzeugenden 3:0-Sieg beim SV Werder Bremen selbst aus der Affäre ziehen. Für Europa hat es dann zwar dieses Jahr nicht gereicht. Aber unsere Adleraugen Nadine Peter und Tobias Goldbrunner sind darüber auch nicht allzu traurig. In der 18. Episode des Podcasts lassen sie die Saison Revue passieren und küren ihre persönlichen Tops und Flops. Einiges liegt dabei auf der Hand. Anderes wäre aber fast schon wieder in Vergessenheit geraten.
    Más Menos
    19 m
  • Adlerauge #17: Eine gute oder schlechte Saison?
    Jun 22 2020
    Noch ein Spieltag, dann ist die Bundesligasaison 2019/20 Geschichte. Die Frankfurter Eintracht hat einen Platz im Mittelfeld sicher. Über die Liga ist eine Qualifikation fürs internationale Geschäft nicht mehr drin. Das erste Mal seit zwei Jahren wird die SGE in der kommenden Spielzeit nicht in der Europa League spielen - klammert man die Mini-Chance, die theoretisch über die noch laufende Europa-League-Saison besteht, einmal aus. Aber war es deshalb eine schlechte Saison der Eintracht? Oder können Fans, Spieler und Verantwortliche dennoch mit dem Abschneiden in der Bundesliga und im DFB-Pokal zufrieden sein? Unsere beiden Adleraugen Nadine Peter und Tobias Goldbrunner versuchen unter diese nicht ganz normale Saison mal einen Strich zu ziehen. Denn obwohl es nicht für einen Platz unter den ersten Sieben gereicht hat, war längst nicht alles schlecht.
    Más Menos
    16 m
  • Adlerauge #16: Die neue Eintracht
    Jun 3 2020
    Zwei Siege in zwei Spielen: Die Frankfurter Eintracht hat sowohl in Wolfsburg am Samstag als auch am Mittwochabend in Bremen gewonnen und sich so binnen weniger Tage nahezu von allen Abstiegsnöten entledigt. Während man gegen Freiburg noch zahlreiche Chancen und somit am Ende auch zwei Punkte liegengelassen hat, hat sich die SGE in den letzten beiden Spielen von einer neuen Seite gezeigt: Auf einmal ist die Elf von Trainer Adi Hütter vorm Tor treffsicher und effektiv. In der Tabelle hat sich die Eintracht mit den beiden Siegen ordentlich Luft verschafft. Auf den Relegationsplatz haben die Hessen nun sieben Punkte Vorsprung. Und am Samstag kann gegen Mainz direkt der nächste Big Point gelandet werden. Doch sind die Frankfurter tatsächlich schon aus dem Schneider? Oder können sie etwas sogar nochmal in Richtung internationale Plätze schielen? Unsere Adleraugen Nadine Peter und Tobias Goldbrunner wagen eine Prognose.
    Más Menos
    15 m
  • Adlerauge #15: "Diese Mannschaft ist nicht (mehr) gut genug"
    May 17 2020
    In der Bundesliga rollt der Ball wieder. Im ersten Spiel nach der Corona-Zwangspause traf die Frankfurter Eintracht zuhause am Samstag auf Borussia Mönchengladbach. Und die Eintracht vermasselte den Re-Start gründlich. Nach nur 35 Sekunden lag sie zurück und verlor am Ende deutlich und verdient mit 1:3. Spielerisch gelang sehr wenig und auch die Einstellung ließ über weite Teile des Spiels zu wünschen übrig. Natürlich waren die Umstände besonders. Ein Geisterspiel im eigenen Stadion macht etwas mit der Mannschaft auf dem Platz. Das glaubt auch Peppi Schmitt. Er berichtet seit Jahrzehnten über die SGE und hat schon eine Menge miterlebt. So etwas wie am Samstag war aber auch für ihn Neuland. In der neuesten Episode "Adlerauge" berichtet er, wie das strikte Corona-Konzept der DFL in Frankfurt umgesetzt wurde und wie es war, ein Spiel ohne Zuschauer zu erleben. Außerdem geht er mit der sportlichen Leistung des Team von Trainer Adi Hütter hart ins Gericht und meint: "Diese Mannschaft ist nicht (mehr) gut genug."
    Más Menos
    21 m
  • Adlerauge #14: Pro und Contra zum Re-Start der Liga
    May 11 2020
    Wochenlang wurde spekuliert, debattiert und gewartet. Seit vergangener Woche steht fest: Die Bundesliga nimmt am 16. Mai nach wochenlanger Corona-Pause ihren Spielbetrieb wieder auf. Die DFL hat ein umfassendes Konzept mit strengen Hygiene- und Verhaltensregeln entwickelt, das inzwischen weltweit Beachtung findet. Denn während andere Top-Ligen, wie zum Beispiel die Ligue 1 in Frankreich, die Saison vorzeitig abgebrochen haben, gilt die Bundesliga dieser Tage ein Stück weit als Pionier. Mit der Fortsetzung der Spielzeit wolle man der Gesellschaft etwas Gutes tun und tausende Arbeitsplätze sichern. Dennoch stehen viele Leute dem Re-Start der Liga kritisch gegenüber. Manche meinen, der Fußball bekäme dadurch eine Sonderrolle, andere können sich nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass alle Partien bis auf Weiteres ohne Zuschauer stattfinden werden. Unsere Adleraugen Nadine Peter und Tobias Goldbrunner sind auch nicht wirklich davon begeistert, dass in wenigen Tagen der Ball wieder rollt - aus vielen Gründen, die sie in der neuesten Podcast-Episode verraten.
    Más Menos
    16 m
  • Adlerauge #13: Die Eintracht-Spieler des letzten Jahrzehnts
    May 2 2020
    In den letzten zehn Jahren war bei der Frankfurter Eintracht unfassbar viel los: Abstieg, Aufstieg, Europapokal, Relegation, DFB-Pokalsieg... Langweilig war es definitiv nicht. Und die letzte Dekade war nicht nur sehr ereignisreich: In den Reihen der Eintracht gab und gibt es zahlreiche unvergessene Spieler. Daher haben wir unsere Zeitungsleser gefragt, wer für sie in die Eintracht-Elf des Jahrzehnts gehört. Über 1.000 Leute haben abgestimmt. Natürlich haben sich auch unsere Adleraugen Nadine Peter und Tobias Goldbrunner ihre Gedanken gemacht und ihre Mannschaft zusammengestellt. In der aktuellen Episode präsentieren wir euch das Ergebnis der Leser-Umfrage und verraten, welche vier Spieler auf ihren jeweiligen Positionen bei unseren beiden Hosts ganz vorne dabei sind.
    Más Menos
    26 m
  • Adlerauge #12: SGE-Fan aus New York über #NYKicksCoronavirus
    Apr 9 2020
    Eintracht-Vorstand Axel Hellmann bezeichnete ihn einst liebevoll als "Edelfan" und Präsident Peter Fischer herzt ihn bei jeder Begegnung innig: Tom Frähmke ist SGE-Fan mit jeder Faser seines Körpers - und das, obwohl er gute 6.000 Kilometer von Frankfurt entfernt in New York lebt. In der vergangenen Europapokal-Saison reiste er gleich zweimal nach Deutschland, um sein Team vor Ort zu unterstützen. Die jüngsten Trainingslager der Mannschaft in den USA waren für das lebenslange Vereinsmitglied wie Feiertage. Er hat sogar einen Fanclub ins Leben gerufen, den "EFC New York". Dieser Fanclub ist Teil der Initiative "New York kicks Coronavirus". In Zeiten wie diesen stehen Fußballfans auf der ganzen Welt zusammen. Es spielt plötzlich keine Rolle mehr, welchen Verein man unterstützt. Und so haben sich in New York Anhänger von 36 verschiedenen Klubs zusammengetan, um Spenden für die Gesundheitseinrichtungen in ihrer Stadt, die besonders heftig von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen ist, zu sammeln. In der neuesten Episode Adlerauge berichtet Frähmke, wie es zu dieser Aktion kam und wagt eine vorsichtige Prognose, ob und wie die Saison für die Eintracht weitergehen könnte.
    Más Menos
    17 m
  • Adlerauge #11 - Kommt die SGE gut aus der Krise?
    Apr 3 2020
    Die Fußballwelt wird nach der Corona-Krise eine andere sein. Soviel steht wohl schon jetzt fest. Die Pandemie hat auch den Sport fest im Griff. Und noch immer ist nicht hundertprozentig klar, wann und wie die Bundesligasaison weitergeführt wird. Bis mindestens Ende April ruht der Ball auf jeden Fall noch. Es wird spannend, wie sich diese Zwangspause auf die Teams auswirkt. An normales Mannschaftstraining ist seit Wochen nicht zu denken. Die Spieler der Frankfurter Eintracht trainieren alle individuell zu Hause und sehen sich nur über Videochats. Auch wirtschaftlich spürt der hessische Fußballbundesligist schon die Nebenwirkungen der Krise. Und da künftige Spiele bis aus Weiteres wohl ohne Zuschauer stattfinden werden, fehlen auch auf lange Sicht Einnahmen durch Eintrittsgelder. Doch unsere Adleraugen Nadine Peter und Tobias Goldbrunner sind dennoch optimistisch, dass die SGE die aktuelle Situation sowohl sportlich also auch finanziell gut überstehen wird. Ein positives Signal war auf jeden Fall der in dieser Woche verkündete große Deal mit der Deutschen Bank.
    Más Menos
    18 m