Episodios

  • Dr. André Dragosch: Deshalb wird Bitcoin weiter seitwärts laufen
    Jun 26 2024
    Bitcoins Kursperformance kann zu 80 Prozent mit makroökonomischen Faktoren wie der globalen Liquidität beschrieben werden, sagt André Dragosch, Head of Research bei der ETC Group. Trotz Halving läuft Bitcoin seit Monaten seitwärts. Das könnte auch noch eine Weile so weitergehen, sagt unser heutiger Podcast-Gast. Dr. André Dragosch ist Ökonom, Finanzanalyst und Head of Research beim Krypto-Assetmanager ETC Group. Der Seitwärtstrend bei Bitcoin ist laut Dragosch damit zu erklären, dass die Rezessionsängste in den USA immer noch vorhanden sind. Außerdem hat die Fed – im Gegensatz zur EZB – die Leitzinsen bisher nicht angetastet. Mit 5,25 bis 5,5 Prozent ist der geldpolitische Schlüsselsatz nach wie vor hoch. Und das sind Bad News für Bitcoin. Eigentlich sei es eher verwunderlich, dass BTC so gut gelaufen ist. Seit Jahresbeginn ist die Kryptowährung Nr. 1 um 55 Prozent gewachsen. Doch die eher magere makroökonomische Gemengelage bringt Dragosch nicht davon ab, einen langfristigen Bull Case zu skizzieren. Denn zwei Faktoren geben unisono Anlass zur Hoffnung: das Halving sowie der Fed Pivot. Sollte die US-Notenbank in diesem Jahr tatsächlich die geldpolitischen Zügel lockern, könnte sich 2025 die damit einhergehende steigende globale Liquidität positiv auf den Bitcoin-Kurs auswirken. Hinzukommt, dass das Halving erst mit einiger Verzögerung seinen Einfluss auf BTC geltend macht. Beides zusammen, so Dragosch, impliziert einen Super-Bullcase. Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO ⭐ BTC-ECHO Plus+ www.btc-echo.de/shop/ 📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0 👨‍🎓 Masterclasses: https://bit.ly/3BsraFk 📜Reports: https://www.btc-echo.de/reports/ 🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.
    Más Menos
    49 m
  • Frederik Dürr von Cryptohall24: So minst du profitabel Bitcoin
    Jun 12 2024
    AI Computing könnte auch die Bitcoin-Mining-Industrie revolutionieren, sagt BTC Miner Frederik Dürr im Experts Podcast. Für das Bitcoin Mining muss man nicht nach Paraguay oder Äthiopien reisen – das geht auch hier in Europa. Wie auch du Bitcoin minen kannst, das bespricht Redakteur David Scheider mit unserem heutigen Gast Frederik Dürr im Experts Podcast. In dieser Folge geht es um Bitcoin Mining in Finnland, erneuerbare Energien und wie man selber am Mining teilnehmen kann. Außerdem diskutieren David und Frederik, welche Risiken das Mining mit sich bringt und wie hoch der Strompreis maximal sein sollte, um profitabel zu minen. Spannend ist auch die Frage, wieso man 4.000 Euro für einen ASIC Miner in die Hand nehmen sollte, wenn man stattdessen für das Geld auch einfach Bitcoin kaufen könnte. Auch darauf hat unser Gast eine einfache Antwort: Man bekommt die BTC dadurch einfach günstiger als auf dem Spotmarkt. Und wieso ist neben Finnland eigentlich Äthiopien das neue Mining-Mekka? In dieser Folge erfährst du es. Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO: 🎥 Bitcoin-Masterclass: https://www.btc-echo.de/academy/schulungen/bitcoin-sicher-investieren-in-7-schritten/ 📜Reports: https://www.btc-echo.de/reports/ 📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0 🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.
    Más Menos
    30 m
  • Celestia-Gründer: “Wir wollen jedes Blockchain-Ökosystem skalieren”
    May 29 2024
    Celestia ist die erste modulare Blockchain. Ihr Ziel: andere Chains skalieren. Wie es funktioniert – und wo die Reise hingeht. Bescheidene Anfänge, ambitionierte Ziele: Vor fünf Jahren entsteht die Idee für Celestia, der ersten modularen Blockchain, als Beitrag im Ethereum Research Forum. Heute ist Celestia einer der großen Hoffnungsträger, wenn es um eine der wichtigsten Herausforderungen der Branche geht: Skalierung. Ihr Wert: rund 1,7 Milliarden US-Dollar. Ismail Khoffi ist einer der Mitgründer des Projekts. Im Experts-Podcast erzählt er von seinen Anfängen als Mathematik-Forscher, seiner Entdeckung von Krypto bis hin zur Arbeit an Celestia und dem fulminanten Launch im November 2023. Er erklärt, was den Ansatz der modularen Blockchain so besonders macht. Und wie er sich die Zukunft der Branche vorstellt. Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO 🚀 BTC-ECHO PLUS+: https://www.btc-echo.de/shop/ 📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0 📜Reports: https://www.btc-echo.de/reports/ 👨‍🎓 Academy: https://bit.ly/3BsraFk 🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.
    Más Menos
    51 m
  • CoinIX: Das ist die Investmentstrategie der Börsengesellschaft
    May 8 2024
    Auf welche Krypto-Trends das Investmenthaus CoinIX setzt und was Deutschland von Frankreich in puncto Blockchain lernen kann, erklärt Moritz Schildt, CEO der börsennotierten Investmentgesellschaft. Als eine der wenigen börsengehandelten Aktiengesellschaften mit reinem Krypto-Fokus agiert das Hamburger Investmenthaus CoinIX schon seit dem Jahr 2017. CoinIX und das Auf und Ab der Märkte Ihr Gründer und Geschäftsführer Moritz Schildt hat entsprechend schon viele Marktphasen durchlebt. Ein frühes Investment in die Kryptowährung The Graph (GRT) hat der Beteiligungsgesellschaft einen großen Schub nach vorn verliehen. Umgekehrt hat man im Bärenmarkt auch Verluste und Abschreibungen hinnehmen müssen, erklärt Schildt im Podcast. Hat Frankreich die Nase vor Deutschland? Neben seiner Tätigkeit bei CoinIX ist Schildt auch Gründer des Hanseatic Blockchain Institute e.V. und Vorstandsmitglied des Bundesblock. Über die Vereine setzt er sich aktiv für eine Krypto-freundliche Politik ein. Allgemein könne er dem regulatorischen Umfeld in Deutschland viel Positives abgewinnen. Dennoch gebe es auch Schwachstellen, die in anderen Ländern besser liefen, wie unter anderem in Frankreich. Wo die Bundesrepublik nachbessern muss, erklärt Schildt im Podcast. Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO 💻 Jobs bei BTC-ECHO: https://btc-echo-gmbh.jobs.personio.de/?language=de 🎥 Bitcoin-Masterclass: https://www.btc-echo.de/academy/schulungen/bitcoin-sicher-investieren-in-7-schritten/ 📜Reports: https://www.btc-echo.de/reports/ 📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0 🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.
    Más Menos
    24 m
  • Bitwala: Das sind die Pläne des Bitcoin-Urgesteins
    Apr 24 2024
    Wie sich Bitwala am Kryptomarkt gegen die Konkurrenz behaupten möchte und warum Bitcoin ETFs von BlackRock und Co. mit Vorsicht zu genießen sind, erklärt CEO Dennis Daiber im Experts Podcast. Seit dem Jahr 2011 hantiert Dennis Daiber schon mit Bitcoin und auch der NFT-Boom auf BTC ist für ihn nichts Neues. Er hat alles schon gesehen und jeden Zyklus mitgemacht. Mit diesem Wissen wagt er seit Anfang vergangenen Jahres den Neustart von Bitwala. Bitwala: Die Wiederauferstehung des Urgesteins Wer nicht erst seit gestern im deutschen Kryptosektor unterwegs ist, kennt Bitwala. Das im Jahr 2014 gegründete Krypto-Start-up hat sich aufgemacht, Deutschlands erste Krypto-Bank zu werden. Unter dem Namen Nuri hat man nach den Sternen gegriffen und ist dann im Bärenmarkt 2022 bei der Finanzierung gescheitert. Doch anstatt aufzugeben, haben er und Bitwala Co-Founder Jan Goslicki entschieden, einen Neustart zu wagen und aus den vergangenen Fehlern zu lernen. Ganz nach dem Motto “zurück zu den Wurzeln” möchte man sich auf die Kerndienstleistungen konzentrieren, wie Daiber im Podcast erklärt. So ordnet der Trading-Profi den Bitcoin-Zyklus ein Daiber hat jahrelang als Trader gearbeitet und versteht die Marktdynamiken. Inwiefern das Halving den Bitcoin-Kurs bewegt, welche Rolle die Derivatisierung von Bitcoin spielt und wie er die Effekte von Zinssenkungen einschätzt, erläutert er unter anderem im Podcast. Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO 💻 Jobs bei BTC-ECHO: https://btc-echo-gmbh.jobs.personio.de/?language=de 🎥 Bitcoin-Masterclass: https://www.btc-echo.de/academy/schulungen/bitcoin-sicher-investieren-in-7-schritten/ 📜Reports: https://www.btc-echo.de/reports/ 📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0 🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.
    Más Menos
    29 m
  • Digitaler Euro: Darauf kommt es jetzt an
    Apr 10 2024
    Der digitale Euro wird kommen, doch in welcher Form genau? Kevin Spur vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband liefert Antworten. Als Stablecoin gibt es ihn bereits. Doch auch die Europäische Zentralbank arbeitet an einem digitalen Pendant zum Bargeld. Der digitale Euro kann viele Formen annehmen und auch die Kreditwirtschaft liebäugelt mit tokenisiertem Giralgeld als unabhängige Alternative zum Notenbankgeld. Welcher Standard sich wie durchsetzen wird, ist bislang ungewiss. Der digitale Euro im politischen Prozess Wie es um den digitalen Euro im politischen Prozess bestellt ist, weiß Kevin Spur. Für den Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) kümmert er sich um digitale Währungen und Assets. Dabei verfolgt er die Gespräche auf Bundes- wie auf EU-Ebene. Die EU-Wahlen im Juni könnten noch einmal neuen Schwung in die Diskussion bringen, findet er. Allerdings ist das Thema digitaler Euro aus seiner Sicht zu nischig, um als Wahlkampfthema zu dienen. Tokenisiertes Geld: Die Vor- und Nachteile Für Spur ist ein digitaler Euro von der EZB vor allem ein Resilienzsystem, falls es zu größeren Ausfällen von Zahlungsdienstleistern aus Übersee kommt. Dennoch gibt es einige Aspekte, die beachtet werden müssen, damit digitales Zentralbankgeld nicht mehr Schaden als Nutzen anrichtet. Spannend findet er daher auch die privatwirtschaftlichen Alternativen in Form von Stablecoins oder tokenisiertem Giralgeld. Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO 👨‍🎓 Masterclasses: https://www.btc-echo.de/academy/schulungen/ 🚀 BTC-ECHO PLUS+: https://www.btc-echo.de/shop/ 📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0 📜Reports: https://www.btc-echo.de/reports/ 🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.
    Más Menos
    23 m
  • Bitcoin Halving: Das erwartet die Mining-Industrie
    Mar 27 2024
    Welche Auswirkungen gehen vom Bitcoin Halving auf die Industrie und den Kurs aus? Branchenexperte Stefan Kern vom Bitcoin-Mining-Dienstleister Bitkern ordnet ein. Ob Bitcoin Miner nach dem Halving in die Insolvenz rutschen und ob es sich zukünftig überhaupt noch lohnt, Mining zu betreiben, weiß Stefan Kern. Mit seiner Firma Bitkern liefert er die Infrastruktur, die notwendig ist, um entsprechende Rechenzentren zu betreiben. Bitcoin Halving: Kommt diesmal alles anders? Das Bitcoin Halving wird von vielen Krypto-Enthusiasten als ein Event gesehen, an dem sich der Bitcoin-Zyklus ausrichtet. Entsprechend groß sind die Erwartungen, dass es einige Zeit nach dem Halving steil bergauf geht. So sehr Kern anerkennt, dass es bislang gewisse Gesetzesmäßigkeiten beim Halving gegeben hat, mahnt er auch zur Vorsicht. Jedes Halving hat seine eigene Dynamik und ist unterschiedlichen externen Faktoren ausgesetzt, wie zuletzt die Bitcoin ETFs gezeigt haben. Bitcoin Mining hat Zukunft Auch sieht er eine zunehmende Relevanz von Transaktionsgebühren gegenüber dem Block Reward. Neuen Anwendungsfällen wie beispielsweise Ordinals steht er daher offen gegenüber. Zudem sieht er neue Geschäftsmodelle, die sich für die Bitcoin Miner ergeben. Sei es im Bereich Künstliche Intelligenz oder als regulierendes Element in Stromnetzen. Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO ⭐ BTC-ECHO Plus+ www.btc-echo.de/shop/ 📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0 👨‍🎓 Masterclasses: https://bit.ly/3BsraFk 📜Reports: https://www.btc-echo.de/reports/ 🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.
    Más Menos
    30 m
  • Patrick Tobler von NMKR: Real World Assets auf Cardano (ADA)
    Mar 13 2024
    Real World Assets gelten als das neue Hype-Thema im Krypto-Space. Die Anwendungsfälle reichen von Immobilien über Diamanten bis hin zu tokenisierten Öltankern – und Cardano könnte ganz vorne mitspielen, meint Patrick Tobler von NMKR. Als Gründer der NFT-Pattform NMKR hat Patrick Tobler eine Menge zu tun – insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass NMKR den Markt der Real World Assets (RWAs) erschließen will. Im Podcast mit BTC-ECHO Redakteur David Scheider spricht Patrick Tobler über die Anfänge seines NFT-Projekts. Dabei geht es auch um seine Lieblingsblockchain Cardano und wieso er trotz vergleichsweise dürftiger ADA-Performance immer noch bullish ist. Spoiler: Von konkurrierenden Projekten wie Solana (SOL) hält Tobler nicht viel. Außerdem will unser Redakteur wissen, wieso Patrick nach allen Querelen im NFT-Space (Stichwort: Skandal um Bored Ape Yacht Club) noch immer an das Potenzial von Non-fungible Token glaubt. Dabei bringt der Unternehmer interessantes Use Cases von Real World Assets, wie zum Beispiel die Tokenisierung von Diamanten und Immobilien ins Spiel. “Der Hype um Ordinals wird nicht lange halten” Von den Ordinals, also den Bitcoin-NFTs hält Patrick Tobler indessen nicht sonderlich viel. Wieso das so ist, verrät uns der Entwickler im Podcast. Viel Spaß beim Hören! **Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO** 👨‍🎓 Masterclasses: https://www.btc-echo.de/academy/schulungen/ 🚀 BTC-ECHO PLUS+: https://www.btc-echo.de/shop/ 📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0 📜Reports: https://www.btc-echo.de/reports/ 💬 Telegram: https://t.me/btcechochat 🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.
    Más Menos
    30 m