Episodios

  • Die Frikadellen-Philharmoniker
    Jun 27 2024
    Sich so gut zu kennen wie die drei Besitzer des Podcast Baywatch Berlin hat schon eine Menge Vorteile. Selbst wenn vor der Aufnahme so gut wie nicht miteinander gesprochen wird, reicht oft schon der kurze Weg vom Parkplatz zur Studiotür um sich am Gang gegenseitig die Laune abzulesen. Umso verzweifelter wirkt an diesem Morgen Klaas' Versuch sich die gute Stimmung einfach „anzuziehen". In einem Anfall sommerlicher Schrulligkeit entschied sich Deutschlands beliebtester Blödel-Moderator für ein Hawaiihemd aus dem letzten Urlaub, in Kombination mit einer etwas zu kurzen Jogging-Shorts. Dazu frisch aus dem Late Night Fundus geklaute Turnschuhe und Socken wo irgendwas witziges draufsteht. Und wofür er ganze Aufwand? Dafür dass Thomas Schmitt mit der Präzision einer Moonveil Katana (Befleckte wissen Bescheid) die Tarnung innerhalb von Sekunden in sich zusammenfallen lässt. „Na, Scheiße drauf?" zischt er unter Europas teuersten Sonnenbrillengläsern hervor und die Gag-Uhren stehen pünktlich zum Start der Episode auf Null. Na Super. Vielleicht erklärt sich aus diesem Kräfteverhältnis auch warum Thomas es schafft eine Geschichte in der Frikadellen, Tupperdosen und Käsewürfel die Hauptdarsteller sind, spannender zu erzählen als Klaas dass er nach dem Schweiz Spiel bei der deutschen Nationalmannschaft in der Kabine war und nun weiss wie Joshua Kimmich in der Unterhose aussieht. (Es sind wirklich ganz nette Leute.") Es war aber natürlich auch noch was Superwitzig. Und wisst ihr auch was? Es war 09:00 zum Zeitpunkt der Aufnahme und Jakob musste sich bereits SO FRÜH aus dem „Duell um die Geld"-Redaktionsbüro dazuschalten lassen! Weil er ganz viel Arbeiten muss momentan! HAHA! Das hat Schmitti & Klaas dann noch ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert und mit diesem neugewonnenem Lebensmut wurde in dieser Woche sogar noch die fast vergessene Baywatch-Rubrik “Lassen sie das” reaktiviert. Toll! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
    Más Menos
    1 h y 15 m
  • Gut Kick, ihr Arschgeigen!
    Jun 20 2024
    Baywatch Berlin in schwarz-rot-geiler Stimmung! Das EM-Fieberthermometer zeigt 50 Grad! Selbst Klaas Heufer-Umlauf ist gegen König Fußball nicht immun und man erlebt den Oldenburger so gündogeil, wie das zweite Gruppenspiel der deutschen Elf! Genau hier grätscht unser Capitano rein. Fußball Maitre Chocolatier Toni Kroos erinnert daran, dass er und das Team die 5 geforderten Tore abgeliefert haben und dass es nun an Heufer-Umlauf ist, seine versprochene Jürgen Klopp Motivationsrede abzuliefern! Klaas fackelt nicht lang und hält eine Rede, nach der die UEFA den Pokal am liebsten per Blitz-Überweisung ans deutsche Team schicken will. Doch die Folge hält auch ein paar Ekelnews parat: Schmitti und Klaas würden weltweit mit jedem eine Zigarette teilen und gemeinsam rauchen. Völkerverständigung:1 Würgereiz: 0! Auch ein „trip down memorylane“ bleibt nicht aus: ein für alle Mal wird geklärt wie gefährlich „Das Duell um die Welt“ wirklich war und ist. Spoiler: sehr. Schmitti hat „Eldenring News“ im Gepäck die Elden-Mumie Melania gar nicht schmecken werden. Den tödlichen Pass spielt schließlich Lundt. Er trägt der deutschen Entertainment-Nach-Nachberichterstattung nur wenige Kackwürste ins Zeugnis. Setzen: 6. "Gut Kick, ihr Arschgeigen!" heißt die aktuelle Folge. Hören und Kackwürste verteilen! Hude! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
    Más Menos
    1 h y 22 m
  • Ein tabuloses Werk unserer Zeit (Uncut)
    Jun 13 2024
    „Ein tabuloses Werk unserer Zeit“ - was erstmal klingt wie der neue Kehlmann-Roman, ist leider nur Lundts kognitiv resilente Beschreibung von Baywatch Berlin, nachdem er in einer inkohärenten Kommunikationsdissonanz („fürchterliches Geschwafel“) die Bedeutung seiner elysischen Schöpfung (den ollen Podcast) äußerst kapriziös ins transzendentale überhöht. Was sind das für Wörter? Was soll das? Nun: Monsignore Lundt sinniert neuerdings über den Wert von Baywatch Berlin für die Geisteswissenschaft, nachdem eine bedauernswerte Linguistikstudentin den Podcast zum Gegenstand ihrer Abschlussarbeit gemacht hat und dabei mehrmals über einen Hund namens F***e gestolpert ist. Wie erklärt man also die Bedeutung dieser sprachlichen Besonderheit dem Uniprofessor? Indem man wie Lundt von inkohärenten Sphären faselt und in der Wortschöpfung eine tiefgründige Bedeutung für die Zeit und das Leben findet - oder man einfach sagt, was gemeint ist: Ein Hund namens F***e. Danke, Ende. Wer aufgrund dieser Inhaltsbeschreibung denkt, dass diese Folge null Unterhaltungswert hat, der hat noch nicht gehört, wie Schmitt seine Sonntage verbringt: mit Hitler. Sein Versuch, die stundenlange Diktatoren-Dauerberieselung zu rechtfertigen, gestaltet sich argumentativ schwammig, in hohem Maße mitleidserregend und zweifellos fragwürdig. Der einzig Vernünftige in diesem intellektuellem Gruselkabinett scheint tatsächlich Klaas Heufer-Umlauf zu sein, der ganz harmlos immer mal wieder „Huuude!“ ruft, der deutschen Nationalmannschaft die (wirklich) beschissenste Motivationsrede aller Zeiten ins Trainingslager rülpst und ab und zu mal „reinhört“, wenn sich seine Kollegen um Kopf und Kragen reden. Folgen sie seinem Beispiel und überhören sie vieles - in dieser intellektuell flexiblen, aber lingusitisch wertvollen Episode von Baywatch Berlin. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
    Más Menos
    1 h y 20 m
  • Schmitt in Flammen
    Jun 6 2024
    Euch allen ein herzliches "Hude und wie gehts!" Warum eigentlich kein Fragezeichen hinterm “Wie gehts”? Kann ich erklären: Für die Antwort haben wir ehrlicherweise diese Woche keine Zeit. An Themen mangelt es nicht, an Schlussfolgerungen oder gar Erkenntnissen umso mehr. Aber ey: Ist doch egal! Baywatch Berlin ist da ein bisschen wie ein Berliner Ampel-Jongleur der gleich mit einer ganzen Kiste voller Bälle auf die Kreuzung tritt und und offenkundig plant alle gleichzeitig in die Luft zu werfen. Währenddessen sitzt man (also ihr) im Auto und denkt: Da bin ich aber mal gespannt, wie der das in nur einer Rotphase schaffen will. Am Ende wirft er alle Bälle hoch, fängt einen aus Versehen mit seiner Kapuze und wird beim Aufsammeln der anderen von anfahrenden Autos (ihr) fast überfahren. Klingt konstruiert? Wenn ich euch jetzt einen kleinen Themenüberblick gebe, wisst ihr was ich meine. -Social Battery Buttons -Baumrinden LSD -Grönemeyers offene Rechnungen -frivole Kussgesten von älteren Herren an Klaas -Lebenstipps für Stefan Raab -Schmitti macht den Sprengstoff Führerschein Ich wünschte ich könnte jetzt sagen dass das alle Themen wären, aber das wünschte ich eben auch nur. Irgendwie ging's auch noch um Xavier Naidoo und wie Schmitt auf seiner letzten Zeitreise irgendwelchen Leuten aus dem Mittelalter erklärt hat, was ein Rasenroboter ist. Versteht ihr jetzt warum ich keine Kapazität mehr habe, um auch noch darüber nachzudenken, wie es EUCH geht? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
    Más Menos
    1 h y 2 m
  • Die Schmittolinos vom Breitscheidplatz
    May 30 2024
    Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Wie der Vater so der Sohn. Zwei Weisheiten und nahezu unbeschränkte Gültigkeit im Hause Schmitt. Ja irgendwo muss der Bub ja das verbale "Ohrenlangziehen" gelernt haben… Diese Folge zeigt der Junior hat's vom Senior. Aber von Vorne. Schmitti berichtet in dieser Folge „Baywatch Berlin“ als roter Faden vom bisher schönsten Tag in seinem Leben: dem Tag an dem sein Verein, der 1. FC Kaiserslautern, das DFB Pokalfinale in Berlin bestreitet. Bestreiten kommt von streiten und das wird bei Familie Schmitt eben groß geschrieben. Junior und Senior Schmitt sind am Final-Morgen zu einem Sponsoren-Brunch eingeladen. Dort gibt es Gratis-Champagner und Häppchen, deswegen ist auch Lundt da. Der bekommt von Senior Schmitt einen Einlauf über den FCK, den Fußball und das Leben und wird als „Tuter“ verunglimpft. Das alles während Schmitt Junior selig daneben steht. Als sich Senior Schmitt auch noch einen Fifa Schiri vorknöpft („Du hast de Betze auch schon verpfiff“) wendet sich das Blatt auch für den Junior. Wie der Tag weiter geht, erfährt man ob man will oder nicht in dieser Folge. Doch es geht nicht nur um Fußball. Es geht auch um Sylt, rechte Idioten und einen Blick auf die Debatte. Und als wäre das nicht genug für eine Folge „Baywatch Berlin“, schafft Klaas noch Klarheit, in einem bisher in Podcast-Deutschland unterrepräsentierten Wissensbereich: Was ist der Unterschied zwischen Raucher- und Trinkerbein? Holt die Kippen raus, trainiert Eure Raucherbeine und hört „Baywatch Berlin“ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
    Más Menos
    1 h y 21 m
  • Der Littlefinger von Plötzensee
    May 24 2024
    Jede Woche der gleiche Driss: Kurz vor der Veröffentlichung einer neuen Folge von Baywatch Berlin nervt unser Podcaststudio „Studio Bummens“ rum, weil „die Folge noch dringend einen Titel braucht“. Zugegeben: Oft wurde in den Folgen so inhaltsleer rumgeschwafelt, dass die Titelfindung komplizierter wurde, als Lundt von der Schinkentheke bei Real Madrid wegzulocken. Doch diesmal nicht! In dieser Folge haben die Themen Hand und Fuß, es hagelt Pointen wie Gegentore für den FC Kaiserslautern im Pokalfinale und es stehen so viele mögliche Episodentitel im Raum, dass die Auswahl schwer fällt. Hier eine Auswahl samt inhaltlicher Einordnung: 1. „Cringe-Verrat am Gandalfer See“ Eine gelungene Verbindung zweier lose zusammenhängender Themen: Lundt war mal wieder im Kino und sah sich beim Kampf um seinen Sitzplatz einem „Cringe-Verrat“ erster Kajüte ausgesetzt. Klaas wiederum besuchte einen mystischen Ort und bekam dort bei einem physikalischen Experiment die Auswirkungen der Schwerkraft auf Kotze vorgeführt. Hamwa wieder was gelernt. 2. Das Monster Truck/Bushido Dilemma Welche Freizeitaktivitäten eigenen sich für erste Dates? Welche Orte und Aktivitäten gibt es zu vermeiden, wenn man auf Chancen für die Liebe hofft - und welche gilt es dringend zu vermeiden? Zumindest auf die letzte Frage haben Schmitt und Klaas verlässliche Antworten. 3. Der Littlefinger von Plötzensee / Die Gefängnis-Natter Real Talk: Wären Lundt, Schmitt und Heufer-Umlauf Gefängnistauglich? Wie würden sie reagieren, wenn sie „einfahren“ müssten? Was wäre ihre Überlebensstrategie und würde Lundt sofort aufs Maul bekommen? Ja. Aber auch die anderen Fragen werden geklärt. 4. Lundt geht in Schinkenrente Erschütternde Nachrichten Mitte der Woche: Klaas bester Freund Toni hört mit dem Fussball auf. Sofort wird es philosophisch: Was macht man, wenn man eigentlich noch vierzig Jahre Arbeitsleben vor sich hätte, das aber wegen körperlichen Verfalls und Reichtum als Zukunftsplan wegfällt? Was macht ein Toni Kroos in „den Jahren danach“ und wo bekommt Lundt in den kommenden Jahren kostenlosen Schinken her? Eine Meldung der Woche - mit Auswirkungen für Jahre. 5. Die ganze Palz hasst Heufer-Umlauf In dieser Woche steht das DFB Pokalfinale an und Schmitts „rode Deufel“ (Lundt) haben sich irgendwie ins Olympiastadion geschummelt, um sich von Bayer 04 eine sogenannte „Packung“ abzuholen. Warum das aber mal so gar kein Grund zur Sorge ist, schreit Schmitt (komplettes Nervenbündel) jedem ins Gesicht, der nicht bei drei seine Rieslingschorle ausgesoffen hat. Im Zuge dieser völlig diffusen Eskalation schießt sich Klaas Heufer-Umlauf komplett ins Aus und bringt ein ganzes Bundesland, ach was - DIE REGION - gegen sich auf. Das Wort „Palz“ ist dem Herrn zu bodenständig und gehöre ab sofort: verboten. Sieht Schmitt nicht so. Was folgt ist eine unfassbar sinnlose „Pyroshow der Emotionen“ - was ja eigentlich auch ein ganz guter Titel für diese denkwürdige Folge wäre. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
    Más Menos
    1 h y 4 m
  • Wes Schinken ich fress, des Lied ich sing!
    May 16 2024
    Eigentlich hätte Schmitt in dieser Woche bekannt machen sollen wer noch alles in der Nationalmannschaft mitmachen darf. Nachdem die Rolle “Schrottbösewicht” im DFB Verkündungsensemble aber leider schon mit Jo Gerner besetzt war, ging der Henkelpott an ihm vorüber und er hatte nun plötzlich mehr Freizeit als geplant. Was also tun mit so einer angebrochenen Frühlingswoche? Genau! Ein perfekter Zeitpunkt um die neue scheiss-teure Sonnenbrille in die High Society einzuführen! Erinnern wir uns doch alle noch an unseren Freund Udo Walz, der in der Hoffnung erkannt zu werden in freien Minuten gerne mal ein paar Rolltreppenfahrten im KaDeWe absolvierte, so stellte sich Goggle-Thommy (Szene-Name) in dieser Woche in ähnlicher Manier stundenlang in die Schlange beim Edeka-Bäcker, um dort als der “interessante Sonnenbrillenmillionär”Eindruck zu hinterlassen. Ob’s geklappt hat? Ansichtssache, aber müsst ihr selber hören. Wenn er (das Sonnenbrillenarschloch) jetzt meint, dass ich (Autor von Myhammer.de) sowas hier nicht ausplaudern soll, kann er seine geile Brille ja gerne zum Pfandleiher bringen und für die Knete Medienanwalt Christian Schertz beauftragen, dass er mir den sogennanten “Arsch weg klagt” (Juristenjargon). Über den gibts nämlich jetzt ne Doku & ob die langweilig oder interessant ist, entscheiden die drei Podcaster in dieser Folge nach altbewährter Kackwurst-Skala. Spannend! Ansonsten war Witwenschüttler Jakob schon wieder umsonst im Fussballstadion & Klaas hat schlechte Laune weil er irgendwo etwas länger warten musste. Ist er nicht gewohnt, normalerweise warten ja immer alle auf ihn. Ansonsten haben die drei auch noch Nemo gefunden. Nämlich gut. Douze Points & viel Spass! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
    Más Menos
    1 h y 9 m
  • Der große Stink
    May 9 2024
    Gott hat einen großen Garten oderwatt. Ja, da will man einstimmen und feststellen: Genau, genau, genau, genau. Und rasch, ohne es zu merken, streifen wir gleich zwei Persönlichkeiten des Offstream-Entertainments: VFL-Jesusoderwatt und den Berliner Kanadier, den Genau-Genau-Mann, der mit seinem „Genau-Song“ seinen frechen Avangard-Vibe versprüht. Beide verführen die Podcaster von „Baywatch Berlin“ über und von ihnen zu erzählen. Der eine, der freiwillig musikalisch neue Wege geht (Lied nur aus dem Wort „genau“) und der andere der unfreiwillig an nahezu jedes Wort das Idiom „oderwatt“ dranhängen muss oderwatt. Herrlich Gott hat tatsächlich einen großen Garten und in diesem bleibt Irren menschlich. Das weiß Schmitti, denn er begeht einen 1000Euro-Fehler gleich, mit Schwung, zum zweiten Mal. Lundt will einen neuen Wettbewerb, einem in dem sich der Nichtskönner Chancen ausrechnet, nämlich dem Triell zum „Goldenen Zinken 2024“. Welcher Baywatcher am besten riechen kann? Klaas Heufer-Umlauf nicht. Ihm würde seine eigene Verwesung olfaktorisch nicht weiter auffallen. Dafür sind die Augen des Showstars umso besser, so gut, dass sie nichtmal darunter leiden, dass Klaas Heufer-Umlauf in diesem Podcast das Versprechen abgibt: eine von Harald Glöckler designte „Pompöös“ Sonnenbrille beim diesjährigen Fernsehpreis zu tragen (auch auf der Bühne). So jetzt haben wir dich Heufer-Umlauf! Hier steht es schwarz auf weiß! Jetzt gibt’s kein davonlaufen mehr, so wie für die Kinder, die aus Schmittis Nachbarschaft vor ihm davon laufen, weil er Lügen auftischt. Das jedoch ist eine andere Geschichte, ebenfalls aber in diesem Podcast erhältlich. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
    Más Menos
    1 h y 13 m