Episodios

  • Dr. Enrico Barsch: Bioökonomie wird zukunftsfähig durch das Engagement ihrer Akteure
    Jul 19 2024
    In dieser Folge beleuchten wir, wie Forschung und Innovation zur nationalen und europäischen Weiterentwicklung der Bioökonomie beitragen kann. Unser Gast ist Dr. Enrico Barsch, Referent für Bioökonomie im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Hr. Barsch ist ursprünglich Chemiker, beschäftigt sich insbesondere mit der industriellen Bioökonomie im Referat und ist damit verantwortlich für den Innovationsraum BioBall und die drei weiteren Innovationsräume. Im Gespräch erläutert Herr Barsch, welch elementarer Baustein die Bioökonomie für die Transformation hin zu einer Klimaneutralität ist und wie sie als wichtiges Signal für die wirtschaftliche Zukunft wirkt. Dabei werden die beiden Seiten der Bioökonomie-Medaille betrachtet: Auf der einen Seite die Nutzung von biologischem Wissen für neue Technologien und Innovationen und auf der anderen Seite der biogene Ausgangsstoff. Hier werden auch die Herausforderungen durch den begrenzten Rohstoff Biomasse und den Bedarf an recyceltem Kohlenstoff diskutiert. Hr. Barsch erklärt uns, warum die Bioökonomie nur gemeinsam vorangebracht werden kann und warum die Gesellschaft direkt eingebunden werden sollte, um eine zukunftsfähige Bioökonomie voranzutreiben.
    Más Menos
    38 m
  • Wie können Kooperation und Vernetzung für eine nachhaltige Zukunft gefördert werden?
    Jul 2 2024
    In dieser Episode beleuchten wir die unerwarteten Hürden, auf die ein Start-up in der Bioökonomie stoßen kann, und wie eine Clusterorganisation beitragen kann, diese Hürden zu überwinden. In dieser Folge freuen wir uns, zwei Gäste begrüßen zu dürfen: Albrecht Läufer (Geschäftsführer von BluCon Biotech) und Dennis Herzberg (Clustermanager bei CLIB - Cluster Industrielle Biotechnologie). Gemeinsam widmen wir uns der zirkulären Bioökonomie und der Nutzung nachwachsender Rohstoffe als Basis für nachhaltig produzierte Kunststoffe. Wir diskutieren die Wirtschaftlichkeit biobasierter Produkte und die entscheidende Bedeutung der Zusammenarbeit und Vernetzung unterschiedlichster Akteure. Darüber hinaus thematisieren wir die regulatorischen Herausforderungen dieser zukunftsträchtigen Branche und diskutieren Strategien zu deren Bewältigung. Und ganz nebenbei wird Ihnen erläutert, welche Rolle Polymilchsäure sowohl in der Entwicklung bioabbaubarer Kunststoffe und bei Ihrem Muskelkater spielt. Wir freuen uns, Sie zu dieser Episode begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse und Inspirationen für eine biobasierte Zukunft!
    Más Menos
    31 m
  • Carmen Rommel: Wie kann die Kunststoffnutzung nachhaltiger werden?
    Jan 18 2024
    Plastikflut in Krankenhäusern. Kunststoffe sind vor allem im medizinischen Bereich aufgrund ihrer vielseitigen Formbarkeit und Anwendbarkeit sowie ihrer geringen Kosten nicht mehr wegzudenken. Es gibt jedoch keinen effizienten Kreislauf für diese Materialien. Das Fehlen nachhaltiger Kunststoffe wird als kritische Lücke identifiziert, die BIOVOX unter anderem mit Medical Grade Biokunststoffen konsequent schließt. Zu diesem Thema begrüßen wir Carmen Rommel, Mitglied des Gründungsteams von BIOVOX. Im Rahmen von Bioball setzt BIOVOX seit Beginn des Jahres das Forschungsprojekt PHA4Pack um. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie zirkuläre Geschäftsmodelle im Bereich der Kunststoffnutzung die Umwelteinwirkung vermindern können und wie BIOVOX das Ziel verfolgt, den Kreislauf mit biobasierten, statt mit fossilen Materialien zu schließen. Wir freuen uns, im Rahmen unseres Innovationsraums Bioball an innovativen, ideenreichen und zukunftsweisenden Projekten beteiligt zu sein und so Start-Ups wie BIOVOX zu unterstützen.
    Más Menos
    23 m
  • Dr. Vanessa Zeller: Wie werden Umweltauswirkungen bewertet?
    Jan 9 2024
    Heute bieten wir Ihnen spannende Einblicke in die Welt der Umweltwissenschaften und zeigen, wie die Bewertung von Umweltauswirkungen einen wichtigen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Technologien und der Bioökonomie leisten kann. Deshalb freuen wir uns, in dieser Podcast-Episode von "Bioball im Gespräch" Dr. Vanessa Zeller vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Technischen Universität Darmstadt begrüßen zu dürfen. Frau Dr. Zeller ist eine Umweltwissenschaftlerin, die sich auf Stoffstromanalysen, Ökobilanzen und Ökobiologie spezialisiert hat. Ein Schwerpunkt unserer Diskussion liegt auf "TransRegBio" und den vom BMBF geförderten Bioballprojekten, in denen nachhaltige Ressourcen für die Bioökonomie bereitgestellt werden. Wir erfahren, wie Dr. Zeller Umweltauswirkungen verschiedener Prozesse bewertet und wie diese Bewertungen global wirken.
    Más Menos
    27 m
  • Dr. Michael Brandkamp: Wie können Fonds die Bioökonomie voranbringen?
    Nov 21 2023
    In dieser Episode von Bioball, betrachten wir erstmals die Investitionsmöglichkeiten der Bioökonomie. Dazu sprechen wir mit dem Experten Dr. Michael Brandkamp, General Manager des European Circular Bioeconomy Fund (ECFB). Der ECBF konzentriert sich darauf, junge Unternehmungen zu fördern, die die Welt positiv beeinflussen – sowohl ökonomisch als auch ökologisch. Er erklärt, wie sich der Investment-Fonds einsetzt, um Unternehmen in der Bioökonomie voranzubringen. Im Gespräch mit Herrn Dr. Kircher werden die relevanten Kriterien für eine erfolgreiche Finanzierung diskutiert. Begleiten Sie uns auf diesem Diskurs der Bioökonomie und entdecken Sie, wie Investments in Innovationen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Welt leisten können. Übrigens! Wenn Sie mehr zu Finanzierungsmöglichkeiten in der Bioökonomie erfahren wollen: Am 18. Januar 2024 von 14:00-19:00 Uhr findet in Frankfurt das Forum „From Science to Business: Wirtschaftliches Potential der Bioökonomie entfalten“ statt. Hier können Sie sich anmelden: https://dechema.converia.de/frontend/index.php?sub=761
    Más Menos
    22 m
  • Dr. Elisabeth Saken-Braunstein: Wie Politik den Weg hin zu einer fossilfreien Wirtschaft ebnen kann
    Sep 4 2023
    In dieser Folge sprechen wir über die Ziele, die Umsetzung und die Maßnahmen zur nachhaltigen Bioökonomie des Landes Baden-Württemberg im Umweltministerium und wie diese die Potenziale biogener Reststoffe heben können. Dazu haben wir Dr. Elisabeth Saken-Braunstein vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg eingeladen. Sie bearbeitet derzeit federführend das Thema “Bioökonomie in urbanen und industriell geprägten Räumen”. Gemeinsam diskutieren wir den Einsatz von Zukunftstechnologien, kommende Innovationszyklen und den Weg zur Kreislaufwirtschaft, damit z.B. in Produkten enthaltene Rohstoffe nach der Nutzungsphase nicht als Schadstoffe in die Umwelt gelangen, sondern für neue Produkte oder Nahrungsmittel wiederverwendet werden können.
    Más Menos
    32 m
  • Dr. Christian Hey: Politische Rahmenbedingungen für die Kreislaufwirtschaft in Hessen
    Jul 4 2023
    Wie werden biogene Rest- und Abfallstoffe wie Gras- und Strauchschnitt aus Parkanlagen, Biotonnen, Speisereste aus Kantinen und der Lebensmittelindustrie verwertet und wo liegen die Potenziale biogener Abfälle? In dieser Folge sprechen wir über politische und regulatorische Rahmenbedingungen, um die Kreislaufwirtschaft für biogene Abfälle zu realisieren und voranzutreiben. Dazu haben wir Dr. Christian Hey, seit 2016 Abteilungsleiter für Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Immissions- und Strahlenschutz im Hessischen Umweltministerium, eingeladen. Wir diskutieren über die Entwicklung eines langfristigen Zeitplans für den Aufbau einer Infrastruktur für die Bioökonomie, um eine großtechnische und nachhaltige Umsetzung von biogenen Abfällen wie Lagerung und Transport zu gewährleisten. Darüber hinaus werden die Abfallhierarchie und die zentrale Herausforderung der Trennbarkeit von Stoffströmen sowie der Wettbewerb um biogene Abfälle thematisiert.
    Más Menos
    29 m
  • Der BioBall rollt: Neue Ideen für eine zirkuläre Bioökonomie in der Metropolregion
    Jun 13 2023
    BioBall wird durch die BMBF-Fördermaßnahme „Innovationsräume Bioökonomie“ im Rahmen der „Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2023“ gefördert. BioBall vernetzt Akteure der zirkulären Bioökonomie, initiiert Forschungsprojekte und unterstützt beim Technologietransfer. So können Verfahren entwickelt werden, die gleichzeitig einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten und Wertschöpfung in der Metropolregion FrankfurtRheinMain generieren. Zudem werden im Innovationsraum kommunale Akteure, Politiker und Technologieentwickler vernetzt, um Hürden herauszuarbeiten, sowie Lösungen zu deren Überwindung zu finden. In dieser Folge spricht Dr. Manfred Kircher mit Dorit Lehr von der Provadis Hochschule und Dr. Jochen Michels von der DECHEMA über die Erfahrungen in der Geschäftsstelle aus drei Jahren BioBall. Im Dialog erörtern sie die Rolle der Bioökonomie im Ballungsraum, stellen das Konzept des Innovationsraums BioBall auch anhand ausgewählter Forschungsprojekte vor und laden Sie ein, Teil dieses zukunftsträchtigen Netzwerkes zu werden.
    Más Menos
    33 m