Episodios

  • Houston, wir haben ein Verschwörungsproblem!
    Aug 2 2022
    Während der COVID-19-Pandemie haben sehr viele Menschen erlebt, wie jemand aus dem näheren Umfeld anfing Verschwörungserzählungen zu reproduzieren. Kaum jemand hat nicht seine eigene Geschichte zu diesem Thema zu erzählen. Doch was tun, wenn Verwandte oder Freunde in den Kaninchenbau fallen und nicht mehr erreichbar zu sein scheinen? Was bewegt diese Menschen überhaupt an Verschwörungserzählungen zu glauben? Dr. Roland Imhoff ist Sozial- und Rechtspsychologe und zu seinen Forschungsgebieten gehört Verschwörungsmentalität. In einem Interview gibt er Einblick in die Gedankenwelt von Verschwörungsgläubigen und macht Vorschläge, wie ein wertschätzender Dialog aussehen könnte.
    Más Menos
    44 m
  • Desinformationsreise durch die Galaxis
    Aug 1 2022
    QAnon nahm seinen Anfang auf dem Imageboard 4Chan und wurde daraufhin rasant über diverse Social-Media-Plattformen geteilt. Wer sich mit Verschwörungserzählungen in unserer heutigen Zeit beschäftigt, der muss sich zwangsläufig auch mit Social Media auseinandersetzen. Ich werfe also einen Blick auf die sozialen Medien und bin dabei nicht allein. Giulia Silberberger ist zu Gast in dieser Folge und erklärt die Rolle von Social Media bei der Verbreitung von Verschwörungserzählungen.
    Más Menos
    32 m
  • Kinder im Keller des Kometen
    Aug 1 2022
    Am 04. Dezember 2016 stürmt ein Mann in eine Pizzeria in Washington, D.C. und fordert mit einem Sturmgewehr bewaffnet die Freilassung von Kindern aus einem Keller, der gar nicht existiert. Knapp ein Jahr später baut eine Person unter dem Pseudonym „Q Clearance Patriot“ auf dieser Geschichte auf und behauptet geheime Informationen vorliegen zu haben. Dieser erste Post ist die Geburtsstunde der verschwörungsideologischen Bewegung QAnon. Im Zuge der Covid-19-Pandemie findet die Bewegung auch Zulauf in Deutschland. Doch was ist dieses QAnon genau? Welche Bedeutung hat QAnon hier in Deutschland? In der ersten Folge spreche ich über die wohl kurioseste und gefährlichste Verschwörungserzählung unserer Zeit. Unterstützt werde ich dabei von den Experten Dr. Remko Leemhuis und Benjamin Winkler von der Amadeu Antonio Stiftung.
    Más Menos
    41 m