Der Pflanzenfreund-Podcast  Por  arte de portada

Der Pflanzenfreund-Podcast

De: Pflanzenfreund
  • Resumen

  • Der Podcast für Natur- und Umweltinteressierte, für Berufs- und Hobbygärtner*innen. Ein Podcast, der hinterfragt, sensibilisiert und Debatten anstösst. Mit Bettina Walch, Journalistin und Moderatorin von Plan Biodivers und wechselnden Gästen, die über grüne Themen diskutieren.
    2022
    Más Menos
activate_primeday_promo_in_buybox_DT
Episodios
  • Folge 13/2024: Im wilden Garten von Mona Vetsch
    Jun 26 2024

    Der Pflanzenfreund-Podcast begrüsst diesen Juni einen ganz besonderen Gast, und zwar die Schweizer Radio- und Fernsehmoderatorin Mona Vetsch. In ihrem Familiengarten in Zürich Wiedikon pflegt sie Fenchel, Schmuckkörbchen und anarchistisches Gartengedankengut. «Eine typische Schrebergärtnerin bin ich nicht», sagt sie, «mein Garten ist eher ein Experimentierfeld».

    Für die Thurgauerin ist klar: Gärtnern, das mache ich aus tiefer ökologischer Überzeugung und weil ich im Kleinen etwas gegen das Artensterben unternehmen möchte. Dabei spart sie nicht an Selbstironie: «Eigentlich ist mein Garten die Biodiversitätsförderfläche des Familiengartenareals.»

    Wer mitkommen möchte auf eine wilde Reise durch Monas Garten, dem sei der aktuelle Pflanzenfreund-Podcast empfohlen. Darin berichtet die Moderatorin im Gespräch mit Bettina Walch von Siegen und Niederlagen, letztere vor allem den Schnecken geschuldet, klärt darüber auf, wer der «Darth Vader» der Wildbienen ist, und erzählt, warum sie in diesem unbändigen Stück Grün einfach sie selbst sein kann. Viel Vergnügen!

    Más Menos
    44 m
  • Folge 12/2024: Wieso der Lebensraum Wasser so wichtig ist
    May 27 2024

    Wir fragen Philippe Ammann und Nicole Egloff, beides begeisterte Teichbesitzer. Sie erzählen von ihren Erfahrungen, was inner- und ausserhalb eines (Natur)-teichs «kreucht und fleucht.», was alles in einem Biotop zu erwarten ist, wenn man ein solches plant, und welche Bepflanzung sich für diesen Lebensraum besonders eignet.

    Más Menos
    49 m
  • Folge 11/2024: Exotische Pflanzen: Welche und wie viele dürfen es sein?
    Apr 19 2024

    Wir möchten von Erwin Meier-Honegger, Geschäftsleiter der Firma Ernst Meier AG, wissen, wie viele fremdländischen Pflanzen ein Garten verträgt, welche Exoten für die Vielfalt nützlich sind und von welchen man lieber die Finger lässt. Am Beispiel des Kirschlorbeers zeigt sich, dass sich der Status einer Pflanze rasch ändern kann. Längste Zeit war der beliebte Strauch aus den Gärten nicht wegzudenken – bis er dieses Jahr auf der Liste der invasiven Neophyten landete und der Verkauf verboten wurde. Welche immergrüne Heckenpflanze empfiehlt der Geschäftsleiter des Garten-Centers Meier als Alternative? Sollen wir der Natur freien Lauf lassen oder braucht es Regulierungen?

    Más Menos
    41 m

Lo que los oyentes dicen sobre Der Pflanzenfreund-Podcast

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.