• Die Bekämpfung von Hass und Hetze im Netz: Wie wir gegen illegale Inhalte online und Cybermobbing vorgehen können

  • Jun 11 2024
  • Duración: 49 m
  • Podcast

Die Bekämpfung von Hass und Hetze im Netz: Wie wir gegen illegale Inhalte online und Cybermobbing vorgehen können  Por  arte de portada

Die Bekämpfung von Hass und Hetze im Netz: Wie wir gegen illegale Inhalte online und Cybermobbing vorgehen können

  • Resumen

  • Im digitalen Zeitalter findet unser Leben zunehmend im Internet statt. Neben den zahlreichen positiven Entwicklungen gibt es einige negative Begleiterscheinungen. Hass und Hetze im Netz ist eine davon. Umso wichtiger ist es, illegale Inhalte auf Online-Plattformen, Beleidigungen und Drohungen auf Social Media sowie Cybermobbing effektiv zu bekämpfen. Dazu ruft auch der Internationale Tag gegen Hetze im Netz am 18. Juni auf.

    In der aktuellen Podcastfolge sprechen Sidonie und Sven über die Mittel und Wege, um sich auch online gegen Hass und Hetze zu wehren. Dazu gehört zum einen das Melden potenziell rechtswidriger Inhalte, aber auch das Partei ergreifen für jene, die Hass und Hetze im Netz erfahren – v.a. dann, wenn es sich bei ihnen um Kinder handelt. Nicht zuletzt schauen sie auf das Thema Präventionsarbeit und welche technische Argumentation hinter dem von eco vertretenen Grundsatz “Löschen statt Sperren” im Umgang mit illegalen Inhalten im Netz steht.

    Mit Alexandra Koch-Skiba, Leiterin der eco-Beschwerdestelle, spricht Sidonie über die hier geleistete Arbeit: Welche Inhalte werden ausgewertet und zur Anzeige gebracht? Wie haben sich die Beschwerdezahlen in den letzten Jahren entwickelt? Und was sagt das über das Bewusstsein in der Gesellschaft über Hass und Hetze im Netz aus?

    Uwe Leest, Vorstandsvorsitzender des Bündnis gegen Cybermobbing e.V., erklärt, wie Eltern ihre Kinder im Umgang mit Medien begleiten können und was zu tun ist, wenn ein Fall von Cybermobbing auftritt. Nicht zu unterschätzen ist hier die Rolle der Medienkompetenz, die sowohl Zuhause als auch in der Schule vermittelt werden muss.

    Im Gespräch mit Sven spricht Thomas Rickert, Rechtsanwalt und Leiter des Names and Numbers Forum bei eco, darüber, was DNS-Abuse ist, wo aus technischer Sicht bei der Löschung illegaler Inhalte im Netz angesetzt werden muss und was hinter dem Grundsatz “Löschen statt Sperren” steht.

    Weitere Informationen:

    eco-Podcastfolge zur Bedeutung des Internets für die Demokratie

    eco-Umfrage mit Tipps zur Implementierung des NIS-2 Umsetzungsgesetz in Unternehmen

    Webseite der eco-Beschwerdestelle

    Der Elternratgeber des Bündnis gegen Cybermobbing e.V.

    Webseite der eco-Initiative top-DNS mit Download-Link zur DNS-Abuse-Tabelle

    Die Nummer gegen Kummer

    -----------

    Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig

    Schnitt: David Grassinger

    Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald

    Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.


    Más Menos
activate_primeday_promo_in_buybox_DT

Lo que los oyentes dicen sobre Die Bekämpfung von Hass und Hetze im Netz: Wie wir gegen illegale Inhalte online und Cybermobbing vorgehen können

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.