• Eisenbahn. Die Revolution der Mobilität

  • Jun 6 2024
  • Duración: 58 m
  • Podcast

Eisenbahn. Die Revolution der Mobilität  Por  arte de portada

Eisenbahn. Die Revolution der Mobilität

  • Resumen

  • Sie war eine Revolution und eröffnete neue Welten. Als 1804 Richard Trevithick die erste dampfbetriebene Eisenbahn vorstellte, waren die Menschen allerdings eher skeptisch: In so einen stinkenden und fauchenden Stahl-Koloss sollten sie sich setzen, um von einem Ort zum anderen zu kommen? Rund 50 Jahre später war diese Skepsis nahezu verflogen. Schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts herum transportierte die Eisenbahn nicht nur in Deutschland Güter und Menschen schnell und günstig über die Schiene. Das Zeitalter der Postkutschen und Pferdewaggons war vorbei. Die Menschen wurden mobiler. Vieles wurde möglich, was ohne die Eisenbahn undenkbar gewesen wäre. Im Guten, wie im Schlechten: Urlaubsreisen, die Suche nach neuen Jobs an weit entfernten Orten, die Industrialisierung. Die Eisenbahn ist aber auch verbunden mit der Verdrängung der indigenen Bevölkerung im mittleren Westen Nordamerikas. Oder der Massendeportation der jüdischen Bevölkerung im NS-Terrorstaat zu den Vernichtungslagern. Eine Podcastfolge über die Anfänge der Eisenbahn, den legendären Orient-Express und die Frage: Wie lebt es sich eigentlich in einem ICE?
    Más Menos
activate_primeday_promo_in_buybox_DT

Lo que los oyentes dicen sobre Eisenbahn. Die Revolution der Mobilität

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.