Episodios

  • Gebäude sanieren - Renovieren und Umbauen leicht gemacht
    Mar 14 2024

    Bis zu 50 Prozent lässt sich der Energieverbrauch eines Gebäudes mit einer guten Wärme-Dämmung reduzieren. Mit einem GEAK Plus bekommt man weitere konkrete energetische Verbesserungsmassnahmen. Meist lohnt es sich dann, die Gebäudesanierung etappiert umzusetzen, da man von einer Aufteilung der Kosten und Steuervergünstigungen profitiert und man im Gebäude wohnhaft bleiben kann.

    Dies sind einige der Inputs, die Stefanie Reding vom Bundesamt für Energie in dieser Episode “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” mitgeben kann. Weiter findet Carla Keller heraus, wieso das energetische Konzept wichtig ist und welche Spar-Möglichkeiten es mit Förderprogrammen und Krediten gibt, damit sich Geld und Energie sparen lässt.

    Weiterführende Infos

    Umfassende Infos zum Planen: https://www.dasgebaeudeprogramm.ch/de/

    Direkt zum GEAK: https://www.geak.ch/

    Förderprogramme: www.energiefranken.ch

    Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch

    Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Umbauen und Renovieren” sind unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/

    Más Menos
    19 m
  • Strom und Wärme aus den Strahlen der Sonne - Renovieren und Umbauen leicht gemacht
    Dec 12 2023

    Wow, Carla Keller ist beeindruckt, was Wieland Hintz vom Bundesamt für Energie erzählt: 20 m2 Dachfläche decken im Durchschnitt 80 % des jährlichen Strombedarfs eines durchschnittlichen Einfamilienhauses mit einer vierköpfigen Familie ab. In dieser Episode “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” erklärt der Fachexperte, wie man vorgehen muss, wenn man eine Solaranlage installieren möchte - als Hausbesitzer:in oder als Mieter:in. Ebenfalls gibt er Tipps, wie man zu Fördergeldern kommt. Hörer Pieter aus dem Berner Oberland ergänzt die Informationen mit seinen praktischen Erfahrungen, die er gemacht hat, als er Solarpanels installierte.

     

    Weiterführende Infos

     

    In sieben Schritten zur Solaranlage: https://www.energieschweiz.ch/gebaeude/solaranlagen/ 

    Wie viel Strom oder Wärme kann mein Dach produzieren: 

    www.sonnendach.ch (https://www.uvek-gis.admin.ch/BFE/sonnendach/?lang=de) 

    Kosten- und Nutzenrechner für die Solaranlage: https://www.energieschweiz.ch/tools/solarrechner/ 

    Förderbetrag erhalten: https://pronovo.ch/ 

    Weitere Förderprogramme: https://www.energiefranken.ch/de 

    Gratis Solar-Offerte-Check: https://www.energieschweiz.ch/tools/solar-offerte-check/ 

    Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch 

    Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” sind auch unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ 

    Más Menos
    27 m
  • Smart Home - Renovieren und Umbauen leicht gemacht
    Dec 12 2023

    So futuristisch es klingen mag - Smart Homes sind bereits Realität. Matthias Galus vom Bundesamt für Energie zeigt Carla Keller, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben. Thema ist auch, wie es um die Sicherheit steht und was sich in Zukunft ändern wird. Zudem führt in dieser Episode “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” Hörer Reto aus Luzern durch sein Smart Home und zeigt, was ihm den Alltag besonders erleichtert. 

     

    Weiterführende Infos

     

    Digitale Energieberatung: https://www.energieschweiz.ch/tools/perlas/

    Vergleich von Energie-Management-Systemen: https://www.ems-vergleich.ch/ 

    Das geeignete System finden: EMS Marktübersicht (ems-vergleich.ch)

    Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch 

    Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” sind auch unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ 

    Más Menos
    33 m
  • Elektroauto zuhause laden - Renovieren und Umbauen leicht gemacht
    Dec 12 2023

    Mit einer Ladestation zuhause profitiert man von günstigerem Strom für das eigene Elektroauto. Vor allem, wenn man dazu die eigene Solaranlage nutzt. Dies ist eine der Erkenntnisse, die Carla Keller aus dem Gespräch mit Alois Freidhof vom Bundesamt für Energie mitnimmt. In dieser Episode “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” gibt es praktische Tipps für die Installation und auch, wie man einen Grossteil der Investitionen zurückvergütet bekommt. Hörer Fabien aus dem Berner Jura ergänzt die Informationen mit seinen Erfahrungen, die er bei der Installation seiner Ladestation gemacht hat. 

     

    Weiterführende Infos

     

    Förderbeiträge: https://www.energiefranken.ch/de 

    Elektromobilität: https://www.energieschweiz.ch/programme/fahr-mit-dem-strom/ladeloesungen/ 

    Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch 

    Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” sind auch unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ 

    Más Menos
    21 m
  • Erneuerbar Heizen - Renovieren und Umbauen leicht gemacht
    Dec 12 2023

    Die Heizung ist der Jackpot beim Energiesparen. Bei den meisten ist es jedoch nicht die Priorität Nummer eins, die fossile Heizung zu ersetzen, solange diese einwandfrei das Zuhause wärmt. In diesem Podcast erklärt Stefanie Reding vom Bundesamt für Energie, warum sich diese Investition sowohl für die Umwelt als auch für das Portemonnaie lohnt, und wie man den Heizungsersatz am besten anpackt. Ebenfalls zeigt Finanzexperte Oliver Sandmeier auf, was mit unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten möglich ist.

     

    Weiterführende Infos

     

    Alles rund ums Erneuerbare Heizen: https://erneuerbarheizen.ch/  

    Heizkosten-Rechner: https://erneuerbarheizen.ch/heizkostenrechner/ 

    Impulsberatung: https://erneuerbarheizen.ch/impulsberatung/ 

    Förderprogramme: https://www.energiefranken.ch/de 

    Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch 

    Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” sind auch unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ 

    Más Menos
    29 m
  • MakeHeatSimple: Bestimmen Sie den Komfort Ihrer Zweitwohnung aus der Ferne
    Jul 12 2023

    Zum Ferienstart und Start der neuen Staffel «Energiesparen leicht gemacht» erklärt Bruno Schletti, wie man in der Ferienwohnung oder dem Ferienhaus mit einer Änderung viel Energie und Geld sparen kann – ohne Komforteinbusse. Nämlich mit der Installation einer Fernsteuerung für die Heizung. Der Gebäudetechnik-Ingenieur ist vom Bundesamt für Energie für das Projekt “MakeHeatSimple” beauftragt und zeigt Carla Keller konkret, wie man für sich die beste Lösung findet, wie viel es kostet, aber auch, wie viel man spart. 

    Website: https://makeheatsimple.ch/de/

    Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch 

    Alle Episoden sind auch unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/

    Más Menos
    20 m
  • Energiesparen mit Velo, Auto und öV
    Mar 30 2023

    Wie die Mobilität der Zukunft ausschaut, und bereits jetzt umgesetzt werden kann, verrät Thomas Marty vom Bundesamt für Energie in dieser Episode. Grosses Thema ist die „Shared Mobility“. Sparfuchs Carla staunt, wie ein beträchtlicher Anteil der Auto-Besitzer:innen mit Shared Mobility neben Energie auch Geld sparen würde. Warum der öV fast immer nachhaltiger ist als sich ein Auto zu teilen, und wie man die besten Mobilitätsangebote im eigenen Quartier findet, erfahrt ihr ebenfalls.

    Die Website zur Shared Mobility: www.sharedmobility.ch 

    Kampagnen-Website: www.nicht-verschwenden.ch

    Viele weitere Spartipps unter: www.energieschweiz.ch

    Eure Fragen für die nächsten Podcast-Folgen: energieschweiz@bfe.admin.ch

    Más Menos
    20 m
  • Energiesparen im Wohnzimmer und Büro
    Oct 6 2022

    In der Wohnzimmer-Ecke von Carla steht der grösste Energiefresser. Dies ist wider Erwarten weder der TV noch der Computer oder andere Elektrogeräte, sondern die Lampe. Mihaela Grigorie vom Bundesamt für Energie erklärt zudem, wieso Tablets gut sind, welches Gadget spielerisch zum Geräte abschalten einlädt und ob der Stand-by-Modus wirklich so schlimm ist.

    Kampagnen-Website:

    www.nicht-verschwenden.ch

    Viele weitere Spartipps unter:

    www.energieschweiz.ch

    Eure Fragen für die nächsten Podcast-Folgen:

    energieschweiz@bfe.admin.ch

    Más Menos
    21 m