Im Auftrag der Zukunft. Der Fraunhofer-Podcast

De: Fraunhofer-Gesellschaft
  • Resumen

  • Von Deepfakes über Künstliche Intelligenz bis zur Wasserwirtschaft: Die Forschungsthemen der Fraunhofer-Gesellschaft gibt es zum Hören im Fraunhofer-Podcast. Im neu aufgelegten Format mit dem Titel „Im Auftrag der Zukunft“ vermitteln wir neues Wissen aus der Welt der angewandten Forschung. Wir nehmen Forschungsthemen in den Blick, die bereits heute eine wachsende Bedeutung für unsere Wirtschaft und Gesellschaft haben und unsere Zukunft prägen werden. Fraunhofer-Forschende geben Einblicke in aktuelle Forschungsfragen und stellen praktische Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft vor. Unterhaltsam, lebendig, anspruchsvoll. Im Wechsel führen Annette Weiß und Sven Oswald durch die etwa halbstündigen Folgen. Neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen dienstags auf den bekannten Podcast-Plattformen und unter fraunhofer.de/podcast.
    Más Menos
Episodios
  • Klebstoffe aus Hühnerfedern und Miesmuscheln
    Aug 13 2024
    Klebstoffe sind fast überall enthalten: in Sportschuhen und Smartphones, in Möbeln und Verpackungen, sogar im Automobilbereich und in der Luft- und Raumfahrt sowie in zukunftsweisenden Technologien, wie zum Beispiel Windrädern und Photovoltaik. Sogar in der Medizin finden sie Anwendung: bei der Entfernung kleinster Überbleibsel von Nierensteinen etwa oder beim Einsetzen von harten Implantaten wie Hüftgelenken oder elastischem Gewebe wie Herzbeutel. Hier stand die Miesmuschel Pate: Was Reeder ärgert, nämlich das Anhaften der Muscheln an die Außen- und Unterseiten von Schiffen, erfreut die Forscher am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam. Die Klebeeigenschaften machen sie sich zunutze, um daraus die “Biotinte” für das Implantat aus dem 3D-Druck herzustellen. Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB geht man neue Wege mit nachwachsenden statt fossilen Rohstoffen für Klebstoff: hier nutzen die Forschenden als Ausgangsmaterial Hühnerfedern. Dr. Michael Richter, Abteilungsleiter Bioinspirierte Chemie, und Doktorand Andreas Schieder berichten von biobasierten Angelködern und Veredelungsbändern im Obstanbau sowie Krabbenschalen als zukunftsweisenden Klebstoff. “Kleben und kleben lassen” ist scherzhaft das Motto von Prof. Dr. Andreas Groß vom Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen. Der Abteilungsleiter “Weiterbildung und Technologietransfer” hat kurz nach seiner Dissertation vor 40 Jahren am IFAM begonnen und hat vor 30 Jahren ein Personalqualifizierungssystem analog zur Schweißtechnik aufgebaut. Er kennt die Hochleistungstechnologie Kleben von A bis Z, vom Auto bis zur Zahnkrone, von Makro bis Mikro, vom Groben wie in Karosserien bis zum Filigranen wie bei der Entfernung von Nierensteinen.
    Más Menos
    35 m
  • Mit Wasser wirtschaften – von vegetarischen Raubfischen und recycelbarem Abwasser
    Jul 30 2024
    Vorsicht, es wird nass! In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Wasser, ein angesichts Wasserknappheit und Dürre bedeutendes Thema, dem wir uns aus drei verschiedenen Blickwinkeln nähern.
    Más Menos
    34 m
  • Deepfakes erkennen und verstehen - wie Forschung gegen Manipulation hilft
    Jul 16 2024
    Der Enkeltrick 2.0, die vorgetäuschte Videokonferenz oder die Beeinflussung der öffentlichen Meinung in Wahlkampfzeiten – Deepfakes sind riskant. Und das für jeden Einzelnen, für Unternehmen und für die Gesellschaft. Die Expertinnen und Experten der Fraunhofer-Gesellschaft verfügen bereits heute über Methoden, Audio- und Videomanipulationen verlässlich zu entlarven – und zwar wiederum mittels KI. Wie das funktioniert, erklärt der Sicherheitsexperte Dr. Nicolas Müller vom Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC. Mit Annette Weiß spricht er über Sicherheitsprüfungen und Schutzmaßnahmen, um Betrug auszuhebeln, aber auch über die Potentiale der KI im Audiobereich für die Kreativwirtschaft und den Gesundheitssektor. Prof. Dr. Martin Steinebach vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT zeigt auf, wie brandgefährlich Bild- und Videomanipulationen beispielsweise bei politischen Konflikten sind. Der Mediaforensiker erklärt, wie auch hier Algorithmen eingesetzt werden, um gefälschte Bilder und Videos zu erkennen. Die Links zu dieser Folge: https://www.aisec.fraunhofer.de/de/das-institut/wissenschaftliche-exzellenz/Deepfakes.html https://www.sit.fraunhofer.de/de/itforensics/ Hier geht es zur Demo, ob ihr echte von synthetisierten Stimmen unterscheiden könnt: https://deepfake-demo.aisec.fraunhofer.de/ Mehr zum Thema Deepfakes gibt es im aktuellen Fraunhofer-Magazin ab S. 38: https://www.fraunhofer.de/s/ePaper/Magazin/2024/02/index.html#0 Fragen, Anregungen, Kritik? Schreibt uns eine E-Mail an: podcast@zv.fraunhofer.de Den Fraunhofer-Newsletter gibt es hier: https://www.fraunhofer.de/de/presse/newsletter/presse-newsletter-anmeldung.html Alle weiteren Informationen findet ihr unter: www.fraunhofer.de
    Más Menos
    36 m

Lo que los oyentes dicen sobre Im Auftrag der Zukunft. Der Fraunhofer-Podcast

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.