Episodios

  • KONTRAFUNK aktuell vom 10. Juli 2024
    Jul 10 2024
    Am heutigen 10. Juli wird erstmals der Tag der Solidarität mit Juden und Israel begangen, der künftig zur jährlichen Tradition werden soll. Der Politologe und Autor Leo Sucharewicz hat diesen Tag ins Leben gerufen und spricht über die Beweggründe. Ein deutsch-namibisches Joint Venture soll im großen Stil klimafreundlichen Wasserstoff produzieren. Der Physiker Hans Hofmann-Reinecke äußert im Gespräch große Zweifel daran, dass dieses Projekt Sinn macht. Auf den ehemaligen Bundeswehrsoldaten Jan Reiners warten ab Freitag vierzig Tage Haft, weil er sich nicht der Impfpflicht unterwerfen wollte. Bei uns schildert er, was er in dieser Zeit erlebt hat und wie er dem Gefängnisaufenthalt entgegenblickt. Und Frank Wahlig schickt in einem Kommentar beste Urlaubsgrüße an die deutsche Bundesregierung.
    Más Menos
    53 m
  • KONTRAFUNK aktuell vom 9. Juli 2024
    Jul 9 2024
    Die diplomatischen Reisen des ungarischen Regierungschefs Viktor Orbán in den zurückliegenden Tagen haben für Aufsehen gesorgt. Roger Köppel, Verleger und Chefredakteur der „Weltwoche“, hat Orbán als einziger Journalist aus dem deutschsprachigen Raum nach Kiew, Moskau und Aserbaidschan begleitet und berichtet von seinen Eindrücken. Mit dem Unternehmer und Publizisten Gerald Markel sprechen wir über die zunehmende Macht der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit. Welche Bedeutung und Hintergründe der türkische „Wolfsgruß“ hat, erläutert Irfan Pezi, der sich gegen die Radikalisierung junger Muslime in Deutschland engagiert. Und Collin McMahon kommentiert das traurige Bild, das der amtierende US-Präsident Joe Biden derzeit abgibt.
    Más Menos
    53 m
  • KONTRAFUNK aktuell vom 8. Juli 2024
    Jul 8 2024
    Andreas Peter ist im Gespräch mit dem emeritierten Professor für moderne französische Literatur an der Universität Basel, dem Romanisten Robert Kopp und dem freien Journalisten Matthias Nikolidis, die er beide zur gestrigen Stichwahl in Frankreich befragen wird. Er spricht mit dem Psychologen Kolja Zydatiss und dem Geographen Mark Feldon, die zusammen das Buch „Interregnum – Was kommt nach der liberalen Demokratie“ verfasst haben. Und der Philosoph Michael Andrick kommentiert die Wiederauferstehung einer besonderen Ausprägung von Mauerbauern – die Brandmauer-Bauern.
    Más Menos
    51 m
  • KONTRAFUNK: Der Wochenrückblick vom 6. Juni 2024
    Jul 6 2024
    In dieser Woche sprachen wir mit Philippe Debionne über die Gewalt der Demonstranten beim Parteitag der AfD in Essen, mit Susanne Heger über das Dilemma der US-Demokraten nach Bidens Totalausfall, mit Andreas Schulte über die Falschbehauptung, Waldbrände hätten durch den Klimawandel zugenommen, und mit Hartmut Krauss über die Gefährlichkeit des politischen Islam. Außerdem zu Gast waren Pascal Lottaz, Boris Kálnoky, Thomas Berthold, Olaf Opitz, Alexander Rahr und Norbert Quandt.
    Más Menos
    54 m
  • KONTRAFUNK aktuell vom 5. Juli 2024
    Jul 5 2024
    In unserer aktualisierten Mittagsausgabe geht es um die Wahlen in Großbritannien. Die Tories um Rishi Sunak verlieren nach vierzehn Jahren ihre Mehrheit, und Keir Starmer von Labour ist der neue starke Mann. Wir fragen Benny Peiser, was von Starmer zu erwarten ist und ob sich die Konservativen nun in Grabenkämpfen zerlegen. Aus einem Untersuchungsausschuss im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern gibt es Indizien, dass US-Geheimdienste bereits den Bau von Nord Stream 2 vor Ort attackiert haben. Wir sprechen mit dem Ausschussmitglied und AfD-Politiker Michael Meister. Der Heilpraktiker Norbert Quandt berichtet von Strafverfahren gegen Hunderte Bürger in Leverkusen, die sich ein Attest zu Covid-Impfstoffen besorgt haben, und mit Rüdiger Stobbe unterhalten wir uns über den europäischen Strommarkt.
    Más Menos
    53 m
  • KONTRAFUNK aktuell vom 4. Juli 2024
    Jul 4 2024
    Bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) steht ein Führungswechsel bevor. Mit dem Ökonomen Prof. Hans Geiger erörtern wir, ob die SNB nun unter politischen Druck gerät. Im Gespräch mit dem Osteuropahistoriker Alexander Rahr geht es um den Ukraine-Krieg und die internationalen Konsequenzen. Wie geht der Westen mit dem drohenden Machtverlust um, und droht uns ein Dritter Weltkrieg? Der Erziehungswissenschaftler und Publizist Hartmut Krauss befürchtet einen starken politischen Islam in Europa, und Frank Wahlig kommentiert den Seitenwechsel der Politikerin Melis Sekmen von den Grünen zur CDU.
    Más Menos
    51 m
  • KONTRAFUNK aktuell vom 3. Juli 2024
    Jul 3 2024
    In Deutschland läuft die Fußballeuropameisterschaft – sportliche Höchstleistungen und die Stimmungslage der Nation sind in aller Munde. Unser Gast zu diesem Thema ist Thomas Berthold, Fußballweltmeister von 1990. Wenn man Fußballfans aus ganz Europa fragen würde, was ihnen bei dieser EM auffällt, würden viele sagen: Sie sind erschüttert, wie unzuverlässig die Deutsche Bahn ist. Bei Menschen in Ostdeutschland ist der Unmut über die Bahn derzeit auch groß, denn dort sollen Strecken und Züge gestrichen werden. Die Hintergründe diskutieren wir mit dem Journalisten und Bahnliebhaber Olaf Opitz. Über die Leistungsfähigkeit und Entwicklung der Bundeswehr unterhalten wir uns mit dem ehemaligen Berufssoldaten Major a. D. Florian Pfaff, und Markus Vahlefeld kommentiert das Urteil über den AfD-Politiker Björn Höcke am Landgericht Halle.
    Más Menos
    53 m
  • KONTRAFUNK aktuell vom 2. Juli 2024
    Jul 2 2024
    Am 1. Juli hat Ungarn den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen. Darüber und über die Pläne einer neuen konservativen EU-Parlaments-Fraktion sprechen wir mit dem Journalisten Boris Kálnoky in Budapest. Auf EU-Ebene steht außerdem eine wichtige wirtschaftliche Entscheidung an: Wird Brüssel Strafzölle gegen chinesische E-Auto-Bauer verhängen? Die Hintergründe erklärt der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Alexander Eisenkopf. Ob klimabedingte Waldbrände in Deutschland tatsächlich zugenommen haben, erörtern wir mit dem Forstwissenschaftler Prof. Andreas Schulte. Im Kommentar des Tages widmet sich Collin McMahon den USA, dort muss der ehemalige Trump-Berater Steve Bannon eine Haftstrafe antreten.
    Más Menos
    51 m