• Welterbe - Folge 14 | Grenzen des Römischen Reichs - Donaulimes (Westlicher Abschnitt)
    Jul 4 2024
    Die Donau bildete bis ins 5. Jarhundert die Grenze eines Weltreichs: des Imperium Romanum. Die archäologischen Zeugnisse dieser Grenze finden sich bis heute entlang des Südufers und erzählen vom Antiken römischen Leben in unseren Breiten. Christian Hemmers bringt uns diese komplexe, transnationale Welterebstätte, die 2021 in die Liste des UNESCO-Welterbes eingeschrieben wurde, näher und erklärt, warum der Donaulimes Teil eines größeren Ganzen darstellt.
    Más Menos
    15 m
  • Welterbe - Folge 13 | Great Spa Towns of Europe
    Jun 27 2024
    Elf bedeutende historische Kurorte in sieben Europäischen Staaten bilden ein gemeinsames Welterbe: die "Great Spa Towns of Europe". Sie versinnbildlichen ein prägendes Kulturelles Phänomen in Europa zwischen 1700 und 1930, die Kur, und haben dabei eine ganz eigene städtebauliche Form entwickelt: die Kurstadt. Alexandra Harrer erklärt, was eine Kurstadt ausmacht und warum Baden bei Wien Teil dieser 2021 engetragenen, transnationalen Welterbestätte ist.
    Más Menos
    Menos de 1 minuto
  • Welterbe - Folge 12 | Alte Buchenwälder und Buchenurwälder
    Jun 20 2024
    Über ganz Europa verstreut finden sich die Reste der ausgedehnten Urwälder, die einst des ganzen Kontinent bedeckt haben. Sie sind wertvolle Zeugnisse der Evolutionsgeschichte und bedeutende Ökosysteme, in die der Mensch noch nicht oder erst kaum eingegriffen hat. Nina Schönemann vom Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal bringt uns die Bedeutung dieser seit 2017 als Welterbe eingeschriebenen Wälder näher. Und erzählt, warum wir von Bäumen viel Lernen können.
    Más Menos
    17 m
  • Welterbe - Folge 11 | Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
    Jun 13 2024
    Unter Wasser verborgen und fast unsichtbar - und dennoch von außergewöhnlichem universellem Wert: die Fundestellen urzeitlicher Pfahlbausiedlungen, die sich im gesamten Alpenraum finden, sind von unschätzbarer Berdeutung für die Archäologie und für unser Verständnis der Menschheitsgeschichte. Cyril Dworsky vom Kuratorium Pfahlbauten taucht mit uns in diese Welterbestätte ab, von sechs Staaten gemeinsam als Welterbe nominiert und 2011 eingetragen wurde.
    Más Menos
    17 m
  • Welterbe - Folge 10 | Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See
    Jun 6 2024
    Um Europas westlichsten Steppensee hat sich über die Jahrtausende eine einzigartige Kulturlandschaft geformt. Hier treffen Kultur und Natur, Geschichte und Gegenwart, Mensch und See aufeinander und schaffen ein Klima, das nicht nur guten Wein sondern auch einzigartige (Bau-)Kultur hervorbringt. Hannes Klein spricht mit uns darüber was es heißt und braucht, diese seit 2001 eingetragene, transnationale Welterbestätte in die Zukunft zu tragen.
    Más Menos
    16 m
  • Welterbe - Folge 9 | Historisches Zentrum von Wien
    May 30 2024
    Haupststadt eines Imperiums und der Musik. Das Historische Zentrum von Wien wurde 2001 in die Liste des UNESCO-Welterbes eingeschrieben und vereint mehrere Jahrhunderte europäischer Geschichte in sich. Mit Rudolf Zunke sprechen wir über das Management einer Welterbestätte in einer Millionenmetropole, deren Gefahren und Bedrohungen und was es bedeuted auf der "Liste des gefährdeten Welterbes" zu stehen.
    Más Menos
    15 m
  • Welterbe - Folge 8 | Kulturlandschaft Wachau
    May 23 2024
    Im malerischen Donautal zwischen Melk und Krems hat der Mensch über Jahrtausende seine Spuren hinterlassen und eine einzigartige Kulturlandschaft geschaffen, die 2000 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde.. Zwischen Weinterassen, Klöstern und Burgen sprechen wir mit Welterbemanagerin Ingeborg Hödl über die Herausforderungen des Managements einer Kulturlandschaft, nachhaltigen Tourismus und Marillenblüten.
    Más Menos
    13 m
  • Welterbe - Folge 7 | Stadt Graz - Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg
    May 16 2024
    Eine Welterbestätte, zwei Teile. die Altstadt von Graz (Welterbe siet 1999) und das Schloss Eggenberg (Erweiterung 2010) bilden nicht nur als Welterbestätte eine Einheit, sondern sind durch ihre gemeinsame Geschichte untrennbar miteinander verbunden. Gertraud Strempfl-Ledl nimmt uns mit auf eine kunsthistorische Reise durch Graz, wo architektonische Meisterwerke unterschiedlicher Epochen und Einflüsse ein großes Ganzes bilden.
    Más Menos
    18 m