Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil  Por  arte de portada

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

De: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
  • Resumen

  • 4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in lockerem Plauderton werden sie verhandelt."

    © Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
    Más Menos
activate_primeday_promo_in_buybox_DT
Episodios
  • LSS Buchclub - mit Saša Stanišić
    Jun 17 2024

    Saša Stanišić („Herkunft“) ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller der deutschen Gegenwart - ausgezeichnet u.a. mit dem Deutschen Buchpreis und dem Preis der Leipziger Buchmesse, geschätzt bei Kritiker*innen, beliebt bei Leser*innen und übersetzt in über 40 Sprachen. Frisch erschienen ist sein neuer Erzählband „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“, der wenigstens teilweise in Hamburg Ottensen spielt. Dort trifft sich Buchclub Host Karla Paul mit dem Autor zum Kaffee, um mit ihm über seine Arbeit zu sprechen. Welche Bücher haben ihn eigentlich in seiner Kindheit fürs Lesen und Schreiben begeistert und welche heute? Welche Kolleg*innen liest und schätzt er? Wie hat ihn der Erfolg im Schreiben verändert und an welches Genre traut er sich trotz seiner Vielseitigkeit bisher noch nicht ran? Saša schwärmt von Abenteuer- und Kinderbüchern, von Fantasyepen wie „Game of Thrones“ und Krimistars wie Wolf Haas und vor allen Dingen vom Schreiben selbst und macht damit hoffentlich nicht nur Karla richtig viel Lust auf Literatur!

    Credit Autorenfoto: ©Katja Sämann

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Más Menos
    49 m
  • 4 Bücher von Frauen über Frauen (auch Männern zu empfehlen!)
    Jun 3 2024

    Viele Männer lesen selten Bücher von weiblichen Autorinnen. Ein großer Fehler, da männliche Leser so schlichtweg viel verpassen. In dieser Folge stellen Karla und Günter vier Romane von Frauen vor, die in letzter Zeit erschienen sind:

    Die brave Francesca freundet sich mit der unbändigen Maddalena an. Das Mädchen schert sich nicht um Konventionen, doch das ist in Zeiten des italienischen Faschismus gefährlich. „Malnata“ von Beatrice Salvioni ist ein Plädoyer für Zivilcourage, Mut und Selbstbestimmung.

    In „Unter Wasser ist es still” erzählt Julia Dibbern die Geschichte von Maira, die nach 20 Jahren in die Heimat an der Ostsee zurückkehrt, um ihr altes Elternhaus auszuräumen. Für sie beginnt ein langer Prozess des Erinnerns und Trauerns.

    Die Heldin des Romans „Célestine und die kleinen Wunder von Paris“ von Tatjana De Rosnay ist eine alte Clocharde mit wundersamen Fähigkeiten. Von ihr bekommt der junge Martin ungeahnte Lebenshilfe. Ein warmherziger Coming-of-Age-Roman und modernes Märchen.

    Frances Delany hat nur noch wenige Monate zu leben. Sie kehrt in ihre Heimat zurück und stellt sich den Schatten ihrer Vergangenheit. In „Die guten Frauen von Safe Harbour“ erzählt Bobbi French davon, dass es am Ende darum geht, was wir hinterlassen.

    Die Titel dieser Folge:

    Beatrice Salvioni: „Malnata“ (Penguin), als ungekürzte Lesung beim Hörverlag erschienen.

    Julia Dibbern: „Unter Wasser ist es still” (Limes),

    Tatjana De Rosnay: „Célestine und die kleinen Wunder von Paris“ (C.Bertelsmann),

    Bobbi French: „Die guten Frauen von Safe Harbour“ (Penguin TB).

    +++

    Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Más Menos
    32 m
  • LSS Buchclub - mit Mona Ameziane
    May 21 2024

    Mona Ameziane gehört zu den Glücklichen, die ihr Hobby zum Beruf machen konnten. Die Vielleserin mit Liebe zum Schreiben absolvierte nach dem Studium ein Volontariat beim WDR. Vor sieben Jahren erhielt sie die Chance, eine Büchersendung auf Eins Live zu moderieren. Seither bestimmt Literatur ihren Alltag: Moderationen, Podcasts, Interviews mit Autor:innen und vieles mehr. Besonders zu empfehlen ist ihr Bücher-Podcast mit Christine Westermann „Zwei Seiten“. Und Mona hat auch selbst ein Buch geschrieben. „Auf Basidis Dach“ ist ihre sehr persönliche Geschichte über das Aufwachsen zwischen zwei Kulturen.

    Im Gespräch mit Karla erzählt sie, wie ihre Liebe zur Literatur entfacht wurde, welche Bücher sie in letzter Zeit begeistert haben und auf welche Neuerscheinungen sie sich am meisten freut.

    Die Liste der besprochenen Bücher: Die „Tintentrilogie“ von Cornelia Funke;

    „Die Stadt der Blinden“ von José Saramago;

    „Die Einsamkeit der Primzahlen“ von Paolo Giordano;

    „Das Gras auf unserer Seite“ von Stefanie de Velasco;

    „Und alle so still“ von Mareike Fallwickl;

    „Windstärke 17“ von Caroline Wahl;

    „Zeit, sich aus dem Staub zu machen“ von Andrea Petkovic,

    „Wir werden jung sein“ von Maxim Leo.

    Foto Mona Ameziane: © Annika Fußwinkel

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Más Menos
    53 m

Lo que los oyentes dicen sobre Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.