Medizin für Mitdenker  Por  arte de portada

Medizin für Mitdenker

De: Dr. med. Sybille Freund
  • Resumen

  • Gesundheit geht uns alle an. Aber wie wir spätestens in der Pandemie feststellen konnten, gibt es dazu viel zu sagen. Gesundheit ist mehr als schnelle Diagnosen und ein paar Rezepte. In diesem Podcast schauen Volker Pietzsch und die Niersteiner Ärztin Dr. med. Sybille Freund genauer hin: Was steckt hinter den großen Erkrankungen die uns ständig begegnen? Was macht Gesundheit wirklich aus? Wie können wir so leben, dass unser Körper in der Lage ist, Krankheiten abzuwehren und gesund zu bleiben? Sie dürfen gespannt sein auf ungewöhnliche Einblicke und überraschende Erkenntnisse. Sybille Freund erklärt mit wissenschaftlicher Liebe zum Detail und in leicht verständlicher Sprache, was in den Zellen des menschlichen Körpers passiert. Und egal ob Erkältung oder Erbkrankheit - interessant wird es auf jeden Fall!
    Dr. med. Sybille Freund
    Más Menos
Episodios
  • Nicht immer das Salz in der Suppe suchen
    Jun 12 2024
    So ziemlich jedes Nahrungsmittel oder jeder Bestandteil davon dürfte schon mal in die Schlagzeilen geraten sein: Vorsicht, ist total ungesund! Ob Zucker, Fett, Butter, Eier, Fleisch - was auch immer, es gibt immer irgendwo jemanden, der es verteufelt. Seit Karl Lauterbach im Gesundheitsministerium irrlichtert, schlagen uns immer öfter Warnungen vor Salz entgegen. Ist Salz wirklich ungesund? Sollen wir uns salzarm ernähren? Volker Pietzsch hat Dr. med. Sybille Freund gefragt, und sie hat natürlich ausführlich geantwortet - hier in der neuen Folge von „Medizin für Mitdenker“! Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
    Más Menos
    10 m
  • Gib dem Affen keinen Zucker!
    Jun 5 2024
    Diabetes ist eine der am weitesten verbreiteten sogenannten „Zivilisationskrankheiten“ unserer Tage. Das liegt unter anderem daran, dass Zucker heute überall billig verfügbar ist. Und nicht nur das: Zucker ist auch in vielen Lebensmitteln enthalten, bei denen wir das nie vermuten würden. Oder dachten Sie, dass eine Laugenbrezel (so schön mit Salz drauf…) etwas mit Zucker zu tun hat? Diese und noch viel mehr Merkwürdigkeiten rund um Zucker lüften Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Und natürlich sprechen sie auch darüber, was der viele Zucker anrichtet - und wie man seinen Zuckerkonsum ein wenig reduzieren kann. Den im Podcast angesprochenen Ernährungskurs „Essen lernen“ finden Sie hier: https://mentoren-verlag.de/akademie/essen-lernen/
    Más Menos
    15 m
  • Viel Meinung für wenig Ahnung: der Deutsche Ärztetag
    May 29 2024
    Der deutsche Ärztetag forderte in seiner jüngsten Versammlung die Streichung der Homöopathie-Abrechnungsziffern aus der Gebührenordnung für Ärzte. Dabei hat der „Ärztetag“ eigentlich keinerlei Befugnisse - dafür aber umso mehr eigene Interessen. Welche das sind und warum hier Ärzte anderen Ärzten die Arbeitsgrundlage wegnehmen wollen, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund mit einem kompetenten Gast: dem politisch sehr engagierten Berliner Kinderarzt Dr. Stefan Schmidt-Troschke. Er berichtet auch, was er und seine Mitstreiter im Bündnis „Weil’s hilft“ unternehmen, um die Offenheit und Vielfalt der Medizin zu bewahren. Mehr dazu, was Sie als Patienten tun können, um sich für die Alternative Medizin einzusetzen, erfahren Sie auf https://weils-hilft.de Informationen zur Homöopathie finden Sie unter https://www.faktencheck-homöopathie.de
    Más Menos
    15 m

Lo que los oyentes dicen sobre Medizin für Mitdenker

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.