• Innovationsjagd auf der RETTmobil 2024
    May 29 2024
    Mike und Gabi haben sich auf der RETTmobil 2024 umgesehen und für euch echte Innovationen aufgespürt. Erfahrt in dieser Folge mehr über: @be_immerzed – Simulation mit der VR-Brille @malteserdeutschland – Einsatzfahrten mit dem Fahrsimulator trainieren @_dbrd_ – Vorteile einer Mitgliedschaft @weinmann.emergency – CCSV Beatmungsmodus #denkanlönne – für eine bessere Notfallversorgung von Kindern @corpuls.world – EKG Revolution ECGmax @rettungszentrum_bwzk_koblenz – 360°-digitalisierte Ausbildung @medivelopment – Simulation mit realitätsgetreuen Geräten und Software @uebungsmedikamente.de – auf alles vorbereitet, auch auf Gerüche @thieme_verlag – Retter*in werden mit der eRef, dem Lernpaket und dem Prüfungstrainer Vielen Dank an alle, mit denen wir auf der RETTmobil gesprochen haben! Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen, unbezahlte Werbung. Sende uns Feedback an: audio@thieme.de
    Más Menos
    38 m
  • Luftrettung
    Apr 24 2024
    Heute begeben wir uns hoch hinaus! Genaugenommen auf 2000 Fuß, in den Sichtflugverkehr. Ungefähr hier fliegt Hubschrauberpilot Andreas Hennig seine Crew, bestehend aus Notarzt Dr. Alexander Schlier und HEMS-TC Mike, zum Einsatzort. In unserer Folge „Luftrettung“ kommt dabei jedes Crewmitglied zu Wort und bietet spannende Einblicke in die Arbeit – samt Tipps und Tricks für den bodengebundenen Rettungsdienst. Vielen Dank an unsere Gäste: Hubschrauberpilot Andreas Hennig von Abgehoben – der Hubschrauber Podcast und Notarzt Dr. Alexander Schlier! Außerdem vielen Dank der Johanniter Luftrettung! Unser Fallbeispiel zu Beginn der Folge ist wie immer fiktiv und frei erfunden. Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen.
    Más Menos
    39 m
  • Akutes Abdomen
    Mar 27 2024
    Das akute Abdomen ist ein vielfältiges Notfallbild, das potenziell lebensbedrohlich für Patienten sein kann! Wie unterscheidet man das unklare Abdomen vom akuten Abdomen – und was ist eigentlich das superakute Abdomen? Was kann ich für Patientinnen und Patienten tun, bevor transportiert wird und welche Aufgaben hat ein RS bei diesem Einsatzbild? Notfallsanitäter Mike und Gesundheits- und Krankenpflegerin Gabi geben dazu einen kurzen Überblick – denn eins ist klar: über das akute Abdomen kann in dieser kurzen Zeit nicht alles gesagt werden. Lass uns bitte wissen, welche Handlungsempfehlungen und Leitlinien für dich am relevantesten sind. Schreib dazu gerne in die Fragen & Antworten Box direkt unterhalb der Folge. Sende uns Feedback an: audio@thieme.de Unser Fallbeispiel zu Beginn der Folge ist wie immer fiktiv und frei erfunden. Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen.
    Más Menos
    39 m
  • Obstruktive Lungenerkrankungen
    Feb 28 2024
    COPD und Asthma bronchiale: zwei Erkrankungen, die zu den obstruktiven Lungenerkrankungen zählen. Wie erkenne ich sie und vor allem: wie unterscheide ich sie im Einsatz? Notfallsanitäter Mike geht auf wichtige Leitlinien zu diesem Thema ein und Gesundheits- und Krankenpflegerin Gabi zeigt Präventionsmaßnahmen auf. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Sende uns gerne dein Feedback an: audio@thieme.de Unser Fallbeispiel zu Beginn der Folge ist wie immer fiktiv und frei erfunden. Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen.
    Más Menos
    29 m
  • Triage im Rettungsdienst
    Jan 31 2024
    Wir lehnen uns mit dem – fiktiven und frei erfundenen – Fallbeispiel in dieser Folge weit aus dem Fenster! Es geht um die Triage – und natürlich möchten wir damit nicht die Notaufnahmen kritisieren, sondern eure volle Aufmerksamkeit für das Thema gewinnen! Als Gästin begrüßen wir dieses Mal die Gesundheits- und Krankenpflegerin Rebecca. Sie arbeitet bereits viele Jahre in einer Notaufnahme und erklärt uns die Unterschiede dort, zur Triage im Rettungsdienst. Spitzt eure Ohren – Notfallsanitäter Mike und Thieme Redakteurin Gabi wünschen viel Spaß beim Zuhören! Sende uns gerne dein Feedback an: audio@thieme.de Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen.
    Más Menos
    38 m
  • Verbrennungen
    Dec 27 2023
    Notfallsanitäter Mike und Gesundheits- und Krankenpflegerin Gabi erarbeiten in dieser Folge das Thema Verbrennungen. Worauf ist bei brandverletzten Patienten am Einsatzort besonders zu achten? Und in welchen Fällen sollte man frühzeitig ein Brandverletztenbett im Verbrennungszentrum in Erwägung ziehen? Dazu haben wir uns Berufsfeuerwehrmann Simon eingeladen und mal genau nachgefragt! Sende uns gerne dein Feedback an: audio@thieme.de Unser Fallbeispiel zu Beginn der Folge ist wie immer fiktiv und frei erfunden. Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen.
    Más Menos
    33 m
  • Diabetes mellitus
    Nov 29 2023
    Die Ursache für eine Hypo- oder Hyperglykämie ist im Regelfall ein Diabetes mellitus. Im Rettungsdienst verfügen wir in diesem Erkrankungsfall über einen Point-of-Care-Test, nämlich die BZ-Messung. Was aber tun, wenn eine Patientin oder ein Patient im Unter- oder Überzucker ist? Worauf es im Einsatz ankommt, erklären Notfallsanitäter Mike und Gesundheits- und Krankenpflegerin Gabi in dieser Folge. Außerdem berichtet unser Gast Dominik aus seinem Alltag mit einem Diabetes-Typ-1. Unser Fallbeispiel zu Beginn der Folge ist wie immer fiktiv und frei erfunden.
    Más Menos
    39 m
  • Kommunikation
    Oct 25 2023
    Wenn uns Patienten vertrauen sollen, dann müssen wir verständlich sprechen. Wie das geht, üben wir heute im Podcast! Es geht um Kommunikation – ein wichtiges Thema in der Notfallsanitäter*innen Ausbildung. Außerdem haben wir wieder einen Gast – vielmehr eine Gästin! Lisa ist Notfallsanitäterin und Medizinpädagogin. Sie gewährt uns einen Einblick in ihre Arbeit als Lehrende. Und wer schon immer einmal wissen wollte, wie man eigentlich Praxisanleitende*r wird, erfährt es heute ganz bestimmt. Mike und Gabi wünschen viel Spaß beim Hören!
    Más Menos
    47 m