Episodios

  • Fabian Eckert, wie geht nachhaltiges Wirtschaften?
    Dec 21 2021
    In dieser Staffel von Nett Work spricht Friedemann Karig mit sogenannten Changemakern. Das sind ganz besondere Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen, unsere Arbeitswelt besser zu machen. Also inklusiver, diverser, fairer und vielleicht ein bisschen sinnvoller. Die Zahlen sind eher ernüchternd: Laut einer Studie des Naturschutzbundes von 2018 gibt es jährlich in Deutschland mehr als 280.000 Tonnen Abfall, durch Verpackungen im To Go-Bereich. 58 Prozent sind Teller, Boxen, Schalen und Besteck. Die gute Nachricht: Jeder Pfandbecher ersetzt bis zu 1.000 Einwegbecher und jede Pfandschale bis zu 500 Einwegschalen. Unangefochtener Marktführer in Deutschland hier ist ein Unternehmen namens RECUP. Aktuell mit über 8.500 Partnerbetrieben das dichteste Mehrweg-Pfandnetz in Deutschland. Erfunden hat das System Fabian Eckert, heute Geschäftsführer von RECUP. Wir wollen von euch hören: Wenn ihr eine Sache in der Arbeitswelt ändern könntet, was wäre das? Und habt ihr vielleicht Vorbilder, die euch zu bestimmten Themen inspirieren oder Ideen, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen sollte? Teilt eure Gedanken mit dem Hashtag #conversationsforchange auf Linkedin. Folgt Fabian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-eckert-recup/ RECUP auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/recupgmbh/ Alle Changemaker auf LinkedIn: https://blog.linkedin.com/changemakers-germany Wenn ihr Feedback, Vorschläge oder eine Frage für uns habt, dann schickt uns einfach eine E-Mail an nettwork@linkedin.com. Nett Work ist der LinkedIn Podcast zum Berufsstart, produziert von hauseins.
    Más Menos
    49 m
  • Lunia Hara, weshalb ist Empathie im Job so wichtig?
    Dec 7 2021
    In dieser Staffel von Nett Work spricht Friedemann Karig mit sogenannten Changemakern. Das sind ganz besondere Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen, unsere Arbeitswelt besser zu machen. Also inklusiver, diverser, fairer und vielleicht ein bisschen sinnvoller. Für viele, viel zu viele Menschen bedeutet Arbeiten auch die Frage, ob sie überhaupt so akzeptiert werden wie sie sind. Sie passen sich an so gut es geht, aber ihre Hautfarbe, ihren Glauben, ihre sexuelle Orientierung können und wollen sie nicht ändern. Doch genau die sind heute noch oft ein Problem. Lunia Hara hat sich auch lange verstellt, zu lange findet sie heute. Deshalb kämpft sie gegen diesen Druck an, als Expertin für empathische Führung. Wie kann ich mehr ich selbst sein? Was müssen Unternehmen dafür ermöglichen und woher weiß ich eigentlich, wer ich wirklich bin? Große Fragen, die Lunia Hara in dieser Folge Nett Work beantwortet. Wir wollen von euch hören: Wenn ihr eine Sache in der Arbeitswelt ändern könntet, was wäre das Und habt ihr vielleicht Vorbilder, die euch zu bestimmten Themen inspirieren oder Ideen, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen sollte? Teilt eure Gedanken mit dem Hashtag #conversationsforchange auf Linkedin. Dort findet ihr auch ein vollständiges Transkript der Folge. Folgt Lunia auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luniahara/ Alle Changemaker auf LinkedIn: https://lnkd.in/eSEnaPy Wenn ihr Feedback, Vorschläge oder eine Frage für uns habt, dann schickt uns einfach eine E-Mail an nettwork@linkedin.com. Nett Work ist der LinkedIn Podcast zum Berufsstart, produziert von hauseins.
    Más Menos
    44 m
  • Janis McDavid, wie schaffen wir echte Barrierefreiheit und Inklusion am Arbeitsplatz?
    Nov 23 2021
    In dieser Staffel von Nett Work spricht Friedemann Karig mit sogenannten Changemakern. Das sind ganz besondere Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen, unsere Arbeitswelt besser zu machen. Also inklusiver, diverser, fairer und vielleicht ein bisschen sinnvoller. Was würdet ihr tun, wenn ihr ohne Arme und Beine geboren wärt? Janis McDavid hat diese Frage für sich wie folgt beantwortet: auf den Machu Picchu wandern und mit dem Rennwagen über den Hockenheimring brettern. Und natürlich davon zu erzählen – auf der ganzen Welt als gefragter Speaker – wie er einen Kampf gegen sich selbst beendete. Was er an seinem Leben besonders schätzt und was überhaupt Arbeit für einen Tausendsassa wie ihn bedeutet, davon erzählt Janis McDavid in dieser Folge Nett Work. Wir wollen von euch hören: Wenn ihr eine Sache in der Arbeitswelt ändern könntet, was wäre das Und habt ihr vielleicht Vorbilder, die euch zu bestimmten Themen inspirieren oder Ideen, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen sollte? Teilt eure Gedanken mit dem Hashtag #conversationsforchange auf Linkedin. Dort findet ihr auch ein vollständiges Transkript der Folge. Folgt Janis auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/janis-mcdavid/ Alle Changemaker auf LinkedIn: https://lnkd.in/eSEnaPy Wenn ihr Feedback, Vorschläge oder eine Frage für uns habt, dann schickt uns einfach eine E-Mail an nettwork@linkedin.com. Nett Work ist der LinkedIn Podcast zum Berufsstart, produziert von hauseins.
    Más Menos
    49 m
  • Stuart B. Cameron, kann jede:r am Arbeitsplatz so sein, wie sie:er ist?
    Nov 9 2021
    In dieser Staffel von Nett Work spricht Friedemann Karig mit sogenannten Changemakern. Das sind ganz besondere Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen, unsere Arbeitswelt besser zu machen. Also inklusiver, diverser, fairer und vielleicht ein bisschen sinnvoller. Stell dir vor, du kannst bei der Arbeit einfach so sein, wie du bist – ohne Angst vor Nachteilen. Klingt selbstverständlich, oder? Für viel zu viele Menschen ist das nicht die Realität. Geschlecht und sexuelle Orientierung können ein großer Nachteil sein in einer heteronormativen, also auf simple Mann-Frau-Logik geeichten, Gesellschaft. Menschen jenseits dieses Mainstreams werden seltener zu Bewerbungsgesprächen eingeladen und im Job selbst oft diskriminiert. Und das im Jahr 2021.  Aber es gibt Hoffnung: Denn Menschen wie Stuart Bruce Cameron arbeiten mit Leidenschaft für mehr Akzeptanz. Selbst wurde er diskriminiert aufgrund seiner Homosexualität, heute setzt er sich auf mehreren Ebenen für LGBTQ+ ein, vor allem mit einer Jobmesse, einer Zertifizierung für Arbeitgeber und einem eigenen Pride-Index. Denn Diversity nutzt allen, sagt er, vor allem den Unternehmen.  Wir wollen von euch hören: Wenn ihr eine Sache in der Arbeitswelt ändern könntet, was wäre das Und habt ihr vielleicht Vorbilder, die euch zu bestimmten Themen inspirieren oder Ideen, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen sollte? Teilt eure Gedanken mit dem Hashtag #conversationsforchange auf Linkedin. Dort findet ihr auch ein vollständiges Transkript der Folge. Folgt Stuart auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stuartbcameron/ UHLALA Group auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/uhlala/ We Stay Pride auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/we-stay-pride/ Alle Changemaker auf LinkedIn: https://lnkd.in/eSEnaPy Wenn ihr Feedback, Vorschläge oder eine Frage für uns habt, dann schickt uns einfach eine E-Mail an nettwork@linkedin.com. Nett Work ist der LinkedIn Podcast zum Berufsstart, produziert von hauseins.
    Más Menos
    54 m
  • Juliane Schreiber und Sarah Drücker, was bedeutet echte Vereinbarkeit von Job und Privatleben?
    Oct 26 2021
    In dieser Staffel von Nett Work spricht Friedemann Karig mit sogenannten Changemakern. Das sind ganz besondere Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen, unsere Arbeitswelt besser zu machen. Also inklusiver, diverser, fairer und vielleicht ein bisschen sinnvoller. Juliane Schreiber und Sarah Drücker sind Mütter und hatten, als sie mit ihren kleinen Kindern viele andere Mütter kennenlernten, eine Idee. Heute bieten sie mit Smartworq einen Lehrgang für Vereinbarkeit an und ihre Mama Meetings bringen Mütter zusammen, ohne dass es ständig um die Kinder gehen muss. Warum Vereinbarkeit auch ein Thema für kinderlose Menschen ist, was sich an der Arbeitswelt dringend ändern muss, damit Familie und Job besser zusammengehen und wie man einen Firmenimperium während des Mittagsschlafs aufbaut, davon erzählen die beiden Unternehmerinnen in dieser Folge. Wir wollen von euch hören: Wenn ihr eine Sache in der Arbeitswelt ändern könntet, was wäre das Und habt ihr vielleicht Vorbilder, die euch zu bestimmten Themen inspirieren oder Ideen, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen sollte? Teilt eure Gedanken mit dem Hashtag #conversationsforchange auf Linkedin. Dort findet ihr auch ein vollständiges Transkript der Folge. Folgt Juliane auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juliane-schreiber-mamameeting-smartworq/ Folgt Sarah auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sarah-druecker-mamameeting-smartworq/ Mama Meeting auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mama-meeting-gbr/ Alle Changemaker auf LinkedIn: https://lnkd.in/eSEnaPy Wenn ihr Feedback, Vorschläge oder eine Frage für uns habt, dann schickt uns einfach eine E-Mail an nettwork@linkedin.com. Nett Work ist der LinkedIn Podcast zum Berufsstart, produziert von hauseins.
    Más Menos
    53 m
  • Nora Blum, wie spricht man über psychische Belastung am Arbeitsplatz?
    Oct 12 2021
    In dieser Staffel von Nett Work spricht Friedemann Karig mit sogenannten Changemakern. Das sind ganz besondere Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen, unsere Arbeitswelt besser zu machen. Also inklusiver, diverser, fairer und vielleicht ein bisschen sinnvoller. Vermutlich hatten die meisten Menschen schon mal mindestens eine kleine psychische Krise. Auch besonders unsere Arbeit macht uns manchmal schlichtweg krank, Burnouts und Erschöpfungsdepressionen sind viel weiter verbreitet, als unser Umgang damit vermuten lässt. Nora Blum will genau das ändern. Zuerst mal das Darüberreden. Gemeinsam mit LinkedIn hat sie eine Studie zum Thema Burnout gestartet. Aber sie hilft auch: Ihre App Selfapy bietet grundlegende Hilfe bei psychischen Problemen und wird sogar von den Krankenkassen bezahlt. Wir wollen von euch hören: Wenn ihr eine Sache in der Arbeitswelt ändern könntet, was wäre das Und habt ihr vielleicht Vorbilder, die euch zu bestimmten Themen inspirieren oder Ideen, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen sollte? Teilt eure Gedanken mit dem Hashtag #conversationsforchange auf Linkedin. Dort findet ihr auch ein vollständiges Transkript der Folge. Folgt Nora auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/nora-blum-selfapy Selfapy auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/selfapy/ Alle Changemaker auf LinkedIn: https://lnkd.in/eSEnaPy Wenn ihr Feedback, Vorschläge oder eine Frage für uns habt, dann schickt uns einfach eine E-Mail an nettwork@linkedin.com. Nett Work ist der LinkedIn Podcast zum Berufsstart, produziert von hauseins.
    Más Menos
    44 m
  • Trailer: Nett Work Staffel 2
    Oct 8 2021
    Willkommen zur 2. Staffel von Nett Work, dem LinkedIn Podcast zum Berufsstart. Wir wollen euch helfen den richtigen Weg für euch zu finden. Dazu spricht in dieser Staffel Friedemann Karig mit Menschen, die etwas verändern wollen. Unsere sieben Changemaker wollen die Arbeitswelt besser machen, also inklusiver, diverser und fairer.“ Los geht’s am 12. Oktober 2021 – überall, wo es Podcasts gibt. Abonniert Nett Work, um keine Folge zu verpassen. Neue Folgen gibt's alle 14 Tage.
    Más Menos
    1 m
  • Esra Karakaya, wie hast du deine eigene Talkshow gestartet?
    Jun 29 2021
    Es gibt da diesen Satz im Englischen: “You can’t be what you can’t see.” Gesagt hat den Marian Wright Edelman, Gründerin und Präsidentin des Chrildren’s Defense Funds. Was sie damit meint: Wir brauchen Repräsentation und Vorbilder, um zu verstehen, was alles möglich ist. Esra Karakaya ist so ein Vorbild: Sie ist Moderatorin ihrer eigenen Talkshow Karakaya Talks und die wahrscheinlich bekannteste Frau mit Kopftuch in Deutschland, die ihre eigene Sendung hat. Karakaya Talks ist als Black Rock Talks gestartet, auf Youtube, nachdem Esra beschlossen hat, dass das mit dem Master-Studium nicht so ihrs war. Eine Zeit lang lief die Sendung dann bei Funk, dem jungen Online-Angebot von ARD und ZDF. Mittlerweile ist Karakaya Talks wieder unabhängig. Aber: Karakaya Talks ist nicht nur eine Sendung, sondern auch eine Firma, ein Team – und eine Community, die über Steady die Show mitfinanziert. Und Esra? Ist fast so ein bisschen reingerutscht in die ganze Sache, wenn man so hört, wie sie von der ursprünglichen Idee erzählt. Wir haben darüber gesprochen, wie sich die Show verändert hat und warum es so wichtig ist, ein Format für Diskussionen von und mit Millennials of Color zu haben. Außerdem hat Esra verraten, warum der Job im Café während des Studiums für sie etwas ganz besonderes signalisiert hat. Wir wollen von euch hören: “You can’t be what you can’t see” – kennt ihr dieses Gefühl? Dass es niemanden gibt, in dessen oder deren Fußstapfen ihr treten könntet, beruflich oder privat? Oder habt ihr Vorbilder, die euch inspirieren? Teilt eure Erfahrungen auf LinkedIn mit dem Hashtag #nettwork oder nehmt an der Diskussion zur Folge teil: https://www.linkedin.com/newsletters/nett-work-6772784610838376448/ Dort findet ihr auch ein vollständiges Transkript der Folge. Parallel findet ihr im Feed zum Finale der ersten Staffel von Nett Work noch eine zweite Folge: Mit Markus Rehm, Orthopädietechnikmeister und Parasportler des Jahrzehnts. Folgt Esra auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/esra-karakaya-294323193/ Folgt Karakaya Talks auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/karakayatalks/ Schaut Karakaya Talks auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCyczvB_IvA7V1a5BXXu3CRg Unterstützt Karakaya Talks auf Steady: https://steadyhq.com/de/karakayatalks/about Folgt Sara auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/weber-sara/ Die heutige Frage aus unserer LinkedIn Community kam von Lynn. Ihr wollt eine Frage an einen unserer künftigen Gäste stellen? Schickt einfach eine E-Mail an nettwork@linkedin.com. Nett Work ist der LinkedIn Podcast zum Berufsstart, produziert von hauseins. Wir wollen euch zeigen, wie ihr es schafft, den richtigen Weg für euch zu finden – auch wenn der nicht nur geradeaus geht.
    Más Menos
    39 m