Episodios

  • Episode 12: Warum Feste der Kulturen so wichtig sind
    Jun 26 2024
    Die 12. Episode von „Our Voices“ ist soeben online gegangen. In der Folge geht es um das Fest der Kulturen in Quakenbrück, bei dem verschiedenste Kulturen ihre Traditionen präsentieren. Barakat Al-Taalo war vor Ort und hat die Stimmung und den Spirit der Veranstaltung für uns eingefangen. Warum solche Feste wichtig sind, erfahrt ihr in der neuen Episode. Barakat hat beim Fest der Kulturen spannende Interviews mit Teilnehmer*innen geführt, welche ihr in der Episode hören könnt. Schaut bei YouTube für visuelle Eindrücke des Festes vorbei!
    Más Menos
    15 m
  • Der Kongo-Konflikt: Ein nicht enden wollender Krieg
    May 17 2024
    In dieser 11. Episode unseres interkulturellen Podcasts geht es um ein sehr brisantes, aber medial kaum beleuchtetes Thema - nämlich den Kongo-Konflikt. Viele Menschen in der westlichen Welt wissen gar nicht, dass bereits seit fast 30 Jahren in der Demokratischen Republik Kongo Krieg herrscht. Und die Lage ist aktuell so angespannt wie selten und spitzt sich immer weiter zu. Die besonders Leidtragenden sind dabei - wie so oft - die Kinder. In dieser „Our Voices“-Folge führt Redakteurin Patrizia Bichi durch die Sendung und interviewt Jospin Katendere, einen bemerkenswerten Freund von ihr. Er leitet in Goma - mitten im Brennpunkt dieses Krieges - das African’s Tears-Center. Dieses Kulturzentrum nimmt Straßenkinder auf, schützt sie vor den Gefahren des Krieges und bringt ihnen Tanz, Kunst und Kultur bei, um ihre Traumata ein Stück weit zu lindern. Jospin berichtet exklusiv über den Kriegsalltag und seine Strategien, die Kinder in seiner Region zu schützen. Außerdem erfahrt ihr viele Hintergrundinformationen über den Kongo und den Kongo-Konflikt. Wir von Our Voices finden: Auch dieser Krieg muss gesehen werden und verdient unsere Aufmerksamkeit! Wir empfehlen euch übrigens, den Podcast auch auf YouTube aufzurufen, dort bekommt ihr nämlich viele visuelle Einblicke in die Arbeit von Jospin und seinem A.T.-Center. Also hört rein und schaut hin! Wer übrigens Jospin bei seiner Arbeit unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, dies zu tun. Wir haben dafür eine GoFundMe-Kampagne gestartet und hoffen auf eine hohe Beteiligung: Hier ist der Link: https://gofund.me/e86bcffe
    Más Menos
    25 m
  • Episode 10: الحصول على رخصة قيادة كمهاجر - باللغتين الألمانية والعربية
    May 6 2024
    كيف يمكنك الحصول على رخصة قيادة كمهاجر في ألمانيا؟ قد تكون هناك بعض العقبات على طريق التنقل، ولكن محررة برنامج ”أصواتنا“ فرح قاسم قد أتقنت ذلك. في الحلقة العاشرة من البودكاست متعدد الثقافات، تشاركنا تجربتها وتقدم نصائح قيمة حول كيفية تحقيق هدفك. ولضمان استفادة المهاجرين على وجه الخصوص من نصائحها، قامت بتسجيل هذه الحلقة ليس فقط باللغة الألمانية ولكن أيضًا باللغة العربية. من الأفضل الاستماع إلى كلتا النسختين. يتمنى لكم فريق ”أصواتنا“ بأكمله الكثير من المتعة!
    Más Menos
    6 m
  • الحلقة 10: Als Einwanderin den Führerschein machen - Auf Deutsch und Arabisch
    May 6 2024
    Wie schafft man es, als Einwanderin in Deutschland den Führerschein zu machen? Spoiler: Auf dem Weg zur Mobilität kann es einige Hindernisse geben, aber „Our Voices“-Redakteurin Farah Kasem hat ihn gemeistert. In der 10. Episode unseres interkulturellen Podcasts teilt sie ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie man sein Ziel erreichen kann. Damit vor allem auch neu Eingewanderte Menschen von ihren Ratschlägen profitieren können, hat sie diese Folge nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Arabisch aufgenommen. Hört euch am besten beide Versionen an ;) Das gesamte „Our Voices“-Team wünscht viel Spaß dabei!
    Más Menos
    9 m
  • Episode 9: Verborgene Schätze in der Gesellschaft
    Apr 5 2024
    In der neuesten Folge unseres interkulturellen Podcasts aus Osnabrück begibt sich „Our Voices“-Redakteur Daryousch Heidari auf die Suche nach Menschen, deren besonderer Beitrag zu unserer Gesellschaft vielleicht nicht gleich auf den ersten Blick zu sehen ist. Ob Daryousch auf seiner Schatzsuche fündig geworden ist, erfahrt ihr in der 9. Episode von „Our Voices“. Jetzt neu: Wenn ihr euch den Podcast auf YouTube anhört, gibt es jetzt zusätzlich auch visuelle Eindrücke vom ehrenamtlichen Redaktionsteam und der Podcast-Produktion. Schaut doch mal rein! Die beiden Songs unseres Studiogasts Sören Mrotzek findet ihr übrigens auch in voller Länge auf dem YouTube-Kanal der Eleganz Bildungsplattform e.V.
    Más Menos
    28 m
  • Folge 8: Legal von Syrien nach Deutschland einreisen, geht das?
    Mar 6 2024
    In der 8. Episode unseres interkulturellen Podcasts „Our Voices“ gewähren wir seltene Einblicke in ein medial kaum beleuchtetes Thema – nämlich die legale Einwanderung von Syrien nach Deutschland. Theoretisch ist dies tatsächlich möglich, allerdings ergeben sich in der Praxis Hindernisse, die kaum zu überwinden sind. Unsere „Our Voices“-Redakteur:innen Ola Kasem und Muhammad Al Quriee haben es dennoch geschafft und berichten über die notwendigen Voraussetzungen und ihren steinigen Weg. Aber hört selbst!
    Más Menos
    21 m
  • "Our Voices" gegen Menschenfeindlichkeit und für die Demokratie!
    Feb 8 2024
    In ganz Deutschland gehen aktuell unzählige Menschen gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie auf die Straße, und in Osnabrück wurde am 27.1.2024 gleich zwei Mal demonstriert. „Our Voices“ war sowohl am Vormittag auf der großen Kundgebung im Schlossgarten, als auch am Nachmittag beim Demonstrationszug durch die Innenstadt vertreten. Diese 7. Episode unseres interkulturellen Podcasts ist ein Demobericht, in dem Patrizia Bichi und Barakat Kekhly euch die Stimmung bei diesen beiden Ereignissen vermitteln und ihre Erfahrungen mit euch teilen möchten. Aber hört selbst!
    Más Menos
    19 m
  • Episode 6: Stark im Alltag!
    Dec 21 2023
    Nachdem wir alle Hebel in Bewegung gesetzt haben, sind wir stolz, euch zum Jahresende noch eine brandneue „Our Voices“-Episode präsentieren zu können! In der 6. Episode unseres interkulturellen Podcasts führt euch „Our Voices“-Redakteurin Farah Kasem durch die Sendung. Es ist keine gewöhnliche Folge, sondern eine Kooperation mit dem MiA-Plus-Projekt der Eleganz Bildungsplattform e.V. Darin erklärt Farah das Prinzip der MiA-Kurse, vor allem aber auch das Modell-Projekt MiA-Plus, bei dem sie selbst als Mentorin mitwirkt. Außerdem erzählen Frauen aus der Ukraine, die im Rahmen ihres Mia-Plus-Kurses an einem Podcast-Workshop teilgenommen haben, über ihre Erfahrungen in Deutschland und ihr Leben in Osnabrück. Aber hört selbst!
    Más Menos
    30 m