Philosophie für zwischendurch  Por  arte de portada

Philosophie für zwischendurch

De: Adrian Neumann
  • Resumen

  • Hi! :D Ich bin Adrian, studiere seit einiger Zeit Philosophie und möchte gerne einige meiner Gedanken mit euch teilen! In diesem Podcast möchte ich euch etwas für den Tag mitgeben, einen kleinen Gedankenanstoß. Fragen wie ,,Was ist der Sinn des Lebens" oder ,,Was ist ein guter Mensch" sind zu groß, um lange darüber nachzudenken? Gebt mir ein paar Minuten, ein offenes Ohr und ein bisschen Interesse und ich schaue, was ich für euch tun kann :) Alle Infos zu den Plattformen, Folgentrailern, Erreichbarkeiten und Spendenmöglichkeiten hier: https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch
    Adrian Neumann
    Más Menos
Episodios
  • #48 Bushido: Was bedeutet Krieg?
    Jun 3 2024

    Hey zusammen!

    Kennt ihr den uralten Ehrenkodex der Samurai, den Bushido? Darin sind über die Jahrhunderte viele wichtige Werte wie Mut, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Selbstkontrolle überliefert worden. Historisch war das für Japan sehr wichtig, weil die Samurai als übermächtige und reiche Kriegerklasse irgendwie im Zaum gehalten werden mussten. Aber ist der Kodex wirklich so weise, wie er wirkt? Es ist auch viel von Kriegen die Rede und wie man sich in ihnen verhalten soll. Sind aber nicht Kriege an sich schon falsch? Was genau bedeutet es, gegen eine andere Seite zu kämpfen? Und kann man in einem ungerechten Rahmen selbst trotzdem gerecht sein? Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :) Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten) findet ihr hier: https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch Quellen:

    ,,Bushido: The Soul of Japan"

    ,,Antike Philosophie" - Perfrancesco Basile

    ,,Die philosophische Hintertreppe"


    Musik:

    ,,El Choclo" - Ángel Villoldo, arr. Michael Langer

    ,,Tomo y Obligo" - Carlos Gardel, arr. Michael Langer

    ,,Sensuel" - Astor Piazolla, arr. Gary Ryan

    ,,Aurora" - Attílio Bernardini, aus ,,Cinco pecas faceis"

    ,,Caico" - Traditionell Brasilien, arr. Michael Langer

    ,,Divagando" - Domingo Semenzato

    ,,Irma" - Attílio Bernadini, aus ,,Cinco pecas faceis"

    ,,La Peregrinación" - Ariel Ramírez, arr. Michael Langer

    ,,La Regalona" - Juan Alais

    ,,La Sandunga" - Traditionell Mexiko, arr. Michael Langer

    ,,Maria (Introdultion und Vidalita)" - Juan Alais

    ,,Mi Favorita" - Traditionell Argentinien, arr. Michael Langer

    ,,Milongueo Del Ayer" - Abel Fleury

    ,,Nenufar" - Julio Sagregas

    ,,Nostalgia Petite Melodie" - Julio Sagreras

    ,,Uirapuru" - Traditionell Brasilien, arr. Michael Langer

    ,,Valsa sem nome" - Baden Powell

    Más Menos
    31 m
  • #47 Warum nimmt man Drogen?
    Mar 24 2024

    Hallo zusammen!


    Wieso nimmt man Drogen? Ich weiß schon, das wird wahrscheinlich eine beliebte Folge! Und das Ergebnis scheint sehr offensichtlich zu sein: Es macht eben Spaß. Aber es soll in dieser Folge nicht so sehr darum gehen als vielmehr darum, was Drogen mit einem machen. Manchmal nimmt man sie, um lockerer zu werden, lustiger, auf einer Party. Aber was ist, wenn man sich so sehr in seinem Wesen verändert, dass man sich noch nicht einmal mehr daran erinnern kann? Das kennen bestimmt Einige, dass man nach einem Abend nicht mehr weiß, was man davor eigentlich getan hat! Und dann wird einem von Sprüchen erzählt, die man geklopft haben soll, Sachen, die man gemacht haben soll, die gar nicht nach einem selbst klingen. Ist man dann überhaupt noch derselbe? Und wollen wir das überhaupt? Und was ist mit bewusstseinserweiternden Drogen, mit denen man Erfahrungen macht, die man in der Realität gar nicht machen kann? Ist das irgendwie verwertbar? Und warum wollen wir das?

    Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :) Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten) findet ihr hier: https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch Quellen:

    ,,Antike Philosophie" - Perfrancesco Basile

    ,,Gründe und Personen" - Derek Parfit

    ,,Versuch über den menschlichen Verstand" - John Locke

    ,,Theaitetos" - Platon


    Musik:

    ,,Das alte Lied" - Michael Langer

    ,,Ein Feld voll Gold" - Michael Langer

    ,,Five Hundred Miles" - Traditional

    ,,Katango" - Hans Joachim Teschner

    ,,Sunny Afternoon" - Hans Joachim Teschner

    ,,Aire de Hueya" - Adrien Politi

    ,,Allegretto" - Antonio Cano

    ,,Allegretto" - Mauro Giuliani

    ,,Andantino" - Matteo Carcassi

    ,,Bourrée" - J.F.W. Graf von Bergen

    ,,Españoleta" - Gaspar Sanz

    ,,Studie in a-Moll" - Antonio Cano

    ,,Menuett" - Ausseer Gitarrentabulaur

    Más Menos
    26 m
  • #46 Prometheus: Was bedeutet Sinn?
    Mar 8 2024

    Hallo zusammen!


    Kennt ihr den Alien-Film „Prometheus – dunkle Zeichen“? Ja, ich bin genauso überrascht wie ihr, dass ausgerechnet der es in diesen Podcast geschafft hat! Aber ich muss zugeben, als ich ihn zum ersten Mal geschaut habe, gab es sehr viel philosophischen Gehalt darin. Besonders um den Sinn geht es da sehr viel. Eine Forschergruppe fliegt zu einem entfernten Planeten, um die Alien-Spezies zu finden, die wohl vor Millionen von Jahren die Menschheit erschaffen hat. Was erhoffen sie sich davon? Nun, vor allem eine Antwort auf die älteste Frage der Philosophie: „Was ist der Sinn des Lebens?“ Aber ist das so einfach? Lohnt sich diese Reise? Und könnten die sogenannten „Konstrukteure“ ihnen überhaupt geben, was sie suchen? Und was hat es überhaupt mit dem Titel des Films, „Prometheus“ auf sich?

    Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :) Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten) findet ihr hier: https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch Quellen:

    ,,Prometheus - dunkle Zeichen" - Ridley Scott

    ,,Alien: Covenant" - Ridley Scott

    ,,Theogonie" - Hesiod

    ,,Das Sein und das Nichts" - Jean-Paul Sartre

    ,,Summa Theologiae" - Thomas von Aquin


    Musik:

    ,,River Flows In You" - Yiruma, arr. Michael Langer

    ,,Un Dia de Noviembre" - Leo Brouwer

    ,,Little River" - Joop Klein Goldewijk

    ,,Jerry" - Michael Langer

    ,,Calypso" - Michael Langer

    ,,Serenata" - Pieter van der Stark

    ,,The Clock" - John D. Duarte

    ,,Preludio in A" - Manuel María Ponce

    ,,Grandma's old Pajama Rag" - David Qualey

    ,,The Entertainer" - Scott Joplin

    ,,Little Cottage on the Island" - Maria Linnemann

    ,,Toccata" - Alexandre Tansman

    ,,Das alte Lied" - Michael Langer

    Más Menos
    32 m

Lo que los oyentes dicen sobre Philosophie für zwischendurch

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.