Episodios

  • #1 - Definition und Ursachen des Aufschiebens
    May 23 2020
    In der ersten Folge wird beschrieben, was bei der Prokrastination genau passiert, wie die Forschung das Aufschiebeverhalten erklärt. Erste Tipps und einen Ausblick auf die weiteren Episoden gibt es ebenfalls.
    Más Menos
    16 m
  • #2 - Ziele erfolgreich definieren
    May 23 2020
    Ohne Ziel kommt man nirgends an. Deshalb lohnt es sich, Zeit in die Zieldefinition zu investieren, damit das Ziel genug Zugkraft gegen die Aufschiebekräfte gewinnt. www.prokrastination.tips kontakt@prokrastination.tips
    Más Menos
    16 m
  • #3 - BAR-Formel: Bewusstheit - Aktion - Rechenschaft
    May 23 2020
    Der systemische Coach und Buchautor Malte Leyhausen erläutert die BAR-Formel (Bewusstheit - Aktion - Rechenschaft) aus der kognitiven Verhaltenstherapie, mit der du langfristig dein Aufschiebeverhalten ändern kannst. www.prokrastination.tips
    Más Menos
    15 m
  • #4 - Den Tag planen, Ablenkungen managen
    May 23 2020
    Beginne den Tag mit der Planung deiner wichtigsten und dringendsten Aufgaben. www.prokrastination.tips
    Más Menos
    12 m
  • #5 - Tipps fürs Homeoffice in Zeiten von Corona
    May 23 2020
    Der systemische Coach und Buchautor Malte Leyhausen hat sich auf das Thema Aufschiebeverhalten spezialisiert und gibt in dieser Folge Tipps für das Arbeiten im Homeoffice. www.prokrastination.tips, kontakt@prokrastination.tips
    Más Menos
    19 m
  • #6 - Der perfekte Tag, inklusive ALPEN-Methode
    May 23 2020
    Der perfekte Tag - als Ziel nur einmal in der Woche. Mit diesem Ansatz lassen sich gute Vorsätze viel besser erreichen als gleich in die tägliche Umsetzung zu gehen. Unterstützt von der ALPEN-Methode lässt sich der perfekte Tag einmal pro Woche realistisch planen und umsetzen.
    Más Menos
    11 m
  • #7 - Aufschieben kann Symptom einer Depression sein
    May 23 2020
    Aufschiebeverhalten kann ein Hinweis auf eine depressive Erkrankung sein. In dieser Folge werden die Alarmzeichen einer Depression erläutert, die nur eine von vielen möglichen Ursachen von Prokrastination darstellt. Zögere als Betroffene/r von Depression nicht, professionelle Hilfe anzunehmen: 0800 111 0 111 (die Telefonseelsorge ist immer erreichbar).
    Más Menos
    17 m
  • #8 - So machst du aus ungeliebter Arbeitszeit begehrte Arbeitszeit
    May 23 2020
    An der Uni Münster hat man in einem Programm für prokrastinierende Studierende gute Erfahrungen damit gemacht, die "erlaubte" Arbeitszeit am Anfang auf ein Minimum zu reduzieren. Erst, wenn die geplante Zeit erfolgreich genutzt wurde, verdient man sich mehr Arbeitszeit für den nächsten Tag dazu. www.prokrastination.tips
    Más Menos
    9 m