• S3 | F3 Formen von Weltsicht – Geschichten und Theorien

  • Apr 14 2023
  • Duración: 11 m
  • Podcast

S3 | F3 Formen von Weltsicht – Geschichten und Theorien  Por  arte de portada

S3 | F3 Formen von Weltsicht – Geschichten und Theorien

  • Resumen

  • Im dritten Teil der dritten Staffel im Podcast zu Formen (reloaded) erläutert Fritz B. Simon einige Unterschiede zweier sehr spezifischer Formen von Weltsicht und zugleich deren Bezüge und, wenn man so will, Dienstleistungen untereinander. Theorien konstruieren Erklärungen. Geschichten bieten Chancen zu Identifikationen. Geschichten laden in die Innenperspektive Beteiligter ein, während Theorien anbieten, wie von draußen schauen zu können. Theorien halten meist über viel kürzere Zeit als die eher langlebigeren Geschichten. Allerdings sind in Geschichten häufig Theorien impliziert. Und Theorien werden häufig über Geschichten attraktiv zu machen versucht – und das durchaus auch mit Erfolg, wenn eine gewisse menschliche Relevanz entsteht. Wann geht es eher um Hypothesen und deren Verifizierung oder Falsifizierung? Und wann eher um heilige Schriften und deren Verbreitung? Und worum ging es bei Oswalt Kolle? Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
    Más Menos
activate_primeday_promo_in_buybox_DT

Lo que los oyentes dicen sobre S3 | F3 Formen von Weltsicht – Geschichten und Theorien

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.