Episodios

  • Best of ... Schröder trifft
    Mar 1 2022
    VRM-Chefredakteur Stefan Schröder verabschiedet sich von „seinem“ Podcast. Der gebürtige Wuppertaler verlässt den Wiesbadener Kurier nach 14 Jahren und geht in den Ruhestand. Wir haben noch einmal einige Highlights aus 108 Folgen "Schröder trifft" zusammengestellt. Ein Angebot der VRM.
    Más Menos
    1 h y 12 m
  • #108 – Ina Schmidt, Philosophin
    Feb 22 2022
    Dr. Ina Schmidt ist Philosophin und hat ein Buch über die Vergänglichkeit und das Abschiednehmen geschrieben. Kann es eine besser Gesprächspartnerin für den letzten Podcast in der Reihe „Schröder trifft“ geben als die Autorin dieses Buches? Dabei hat sich auch Ina Schmidt nicht leicht getan mit diesem Thema. Schließlich gehört der ultimative Abschied, nämlich der vom Leben, nicht mehr unmittelbar zu unseren Alltagsthemen. Warum ist das so? Und wo verändert sich das gerade? Das beschäftigt die Vertreterin der Lebensphilosophie auch in vielen Gesprächen, die sie beispielsweise in Schulen mit Kindern und Jugendlichen führt. Ein Angebot der VRM.
    Más Menos
    1 h y 4 m
  • #107 – Robert Becht, Geschäftsführer Van Hees
    Feb 15 2022
    Er vertritt einen "hidden champion" auf dem Weltmarkt, aber Robert Becht muss sich nicht verstecken. Er führt mit einem Kollegen im Auftrag der Eigentümerinnen ein Familienunternehmen, ohne dessen Produkte die Welt ärmer wäre an Schärfe, an Würze und an guten Geschmack, erfährt man im Podcast „Schröder trifft“. Die Firma Van Hees mit Sitz im rheingauischen Walluf und Produktionsstätten in Südafrika, Russland und Frankreich liefert an seine Firmenkunden Gewürze und Zutaten für Lebensmittel. Ein Angebot der VRM.
    Más Menos
    50 m
  • #106 – Dr. Dr. Caspar Söling, Sprecher der Geschäftsführung des St. Vinzencstifts und des Antoniushauses
    Feb 8 2022
    Caspar Söling ist nicht nur promovierter Theologe, die Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, die er leitet, sind auch sehr stark an die katholische Kirche gebunden. Daher macht er sich um so mehr Sorgen um den Zustand der Kirche. Im Bistum Limburg ist Söling Beauftragter des Bischofs für das Projekt „Betroffene hören – Missbrauch verhindern“. Seit Söling, der auch einen Doktor in Biologie hat, die Einrichtungen im Rheingau übernommen hat, sind dort Revolutionen abgelaufen, und sie laufen noch. Darüber hinaus bleiben Vincenz und Antonius die mit 1500 Mitarbeitern größten Arbeitgeber in den Kreisen Rheingau-Taunus und Main-Taunus. Ein Angebot der VRM.
    Más Menos
    54 m
  • #105 – Jürgen Wiesmann, Trauerredner
    Feb 1 2022
    In seinem immer noch neuen Beruf, den er seit 2018 ausübt, kennen ihn nicht so viele Menschen wie durch sein Hobby. Jürgen Wiesmann ist der Ernst Lustig aus der (Fernseh)Fastnacht, der alljährlich Millionen von Menschen zum Lachen bringt mit seinen närrischen Kokolores-Vorträgen. Aber wie kam es, dass er nach 33 Jahren als Mitarbeiter „beim Opel“ dort eine Abfindung annahm und sich ganz und gar der Berufung eines Trauerredners verschrieb? Das erzählt er in einer neuen Folge "Schröder trifft". Ein Angebot der VRM.
    Más Menos
    1 h y 5 m
  • #104 – Thomas Kunz, Landwirt
    Jan 25 2022
    Hinter dem Begriff Landwirt verbergen sich bei Thomas Kunz viele weitere Tätigkeiten oder gar Berufe: Tierzüchter, Tiermäster, Ackerbauer, Direktvermarkter, Hofladenbetreiber, Metzgereiinhaber, Rohstoffhändler, Maschinenvermieter, Erntedienstleister. „Und Pflanzenbauer“, ergänzt Kunz im Podcast „Schröder trifft“. Kunz ist Kreislandwirt und stellvertretender Vorsitzender der hessischen Landwirte und kann sich immer wieder aufregen über die Unkenntnis und die Vorurteile, die es gegenüber den Landwirten im Lande gibt. Ein Angebot der VRM.
    Más Menos
    55 m
  • #103 – Dieter Kürten, Sportjournalist
    Jan 18 2022
    Er ist immer noch „Mister Sportstudio“, obwohl Dieter Kürtens letzter Auftritt zwischen Studioscheinwerfern und der legendären Torwand des ZDF schon mehr als eineinhalb Jahrzehnte zurückliegt. Nicht nur das Sportstudio war immer als nur „1 zu Null“-Berichterstattung, auch in Dieter Kürten, inzwischen 86 Jahre alt, steckt mehr als der Sportreporter. Sein katholischer Glaube, das tägliche Beten, Hilfsbereitschaft und Freundestreue stechen bei ihm heraus. Ganz zu schweigen vom Familienmensch Dieter, der selbst schon früh Vater und Mutter in der Heimatstadt Duisburg verlor, wie er im Podcast „Schröder trifft“ erzählt. Ein Angebot der VRM.
    Más Menos
    1 h y 2 m
  • #102 – Canan Topcu, Journalistin
    Jan 11 2022
    „Nicht mein Antirassismus“, das Buch mit diesem Titel wäre beinahe nicht erschienen. Denn zwei Mal zögerte Autorin Canan Topcu – einmal vor dem Schreiben und einmal vier Wochen vor Abgabe –, jetzt ist es raus. Besonders streng geht die Hanauerin mit der öffentlichen Debatte nach dem Amoklauf in ihrer Heimatstadt am 19. Februar 2020 um. Die Opfer seien teilweise instrumentalisiert worden, die Medien hätten einseitig und oft unkritisch berichtet. Genug Anlass, das Buch zu lesen und vorher den Podcast „Schröder trifft“ zu hören. Ein Angebot der VRM.
    Más Menos
    1 h y 2 m