Episodios

  • Jobgarantie gegen Langzeitarbeitslosigkeit?
    Sep 9 2024

    Von 2020 bis 2024 führte das AMS in Marienthal/Gramatneusiedel das international viel beachtete Pilotprojekt „Arbeitsplatzgarantie Marienthal“ durch. Die Idee: Langzeitarbeitslose bekommen einen garantierten Arbeitsplatz durch die Gemeinde und steigen wenn möglich später wieder in den regulären Arbeitsmarkt ein. Jörg Flecker und sein Team begleiteten das Projekt mit einer Studie, die zeigt, wie sich die finanzielle, soziale, emotionale und gesundheitliche Situation der Teilnehmenden im Lauf der Projektzeit verändert hat. Elisabeth Scharang stellt Fleckers Zahlen und Statistiken Erfahrungen aus der Praxis gegenüber: Regina Rieder vom gemeinnützigen Verein FAB ist spezialisiert auf die berufliche Integration von Menschen mit sozialen und körperlichen Beeinträchtigungen und Bettina Pieler betreut langzeitarbeitslose Menschen beim AMS in Gänserndorf. Eine eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 9.9.2024.

    Más Menos
    52 m
  • Schaffen wir das? Herausforderung Migration
    Sep 2 2024

    Schaffen wir das? Herausforderung Migration
    Es braucht dringend mehr Wissen statt Meinung, um eine differenzierte und fundierte Debatte jenseits von politischen oder ideologischen Interessen führen zu können.
    Sophie Menasse fragt bei der renommierten Migrationsforscherin Judith Kohlenberger und dem Zeithistoriker Hannes Leidinger nach: Warum wandern Menschen? Was sind die Ursachen, was die Folgen? Welche Probleme und welche Vorteile können damit für die Aufnahmegesellschaft verbunden sein? Ist irgendwann vielleicht wirklich der Punkt erreicht, wo es zu viele Immigranten für eine Gesellschaft sind? Ist Migration ein Problem, das es zu lösen gilt? Oder ist Einwanderung vielmehr die Lösung vieler Probleme? Oder ist Migration ganz einfach ein Normalzustand in der Menschheitsgeschichte? eigenproduktioon des ORF, ausgetrahlt am

    Más Menos
    52 m
  • Wien vor 1900: Die Kunst zwischen Wirtschaft und Politik
    Aug 26 2024

    Wien vor 1900: Die Kunst zwischen Wirtschaft und Politik

    Wien um 1900 gilt als Epizentrum der Moderne. Die kulturellen Entwicklungen, deren Wurzeln weit ins 19. Jahrhundert zurückreichen, stehen in einem engen Zusammenhang mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen: Mäzeninnen und Mäzenen aus dem aufsteigenden Bürgertum machen ihren Einfluss geltend. Und sowohl Kaiser Franz Josef als auch Politiker der aufkommenden Massenparteien wissen die Kunst für ihre Zwecke zu nutzen. Die Verflechtungen zwischen Wirtschaft, Politik und den Künsten im Wien vor und um 1900 diskutieren die Historiker Hans Petschar und Peter Eigner mit Oliver Rathkolb und Katharina Gruber im Rahmen der Serie "Zurück in die Zukunft: Wien vor 1900". Gastgeber der Diskussion ist Gerald Heidegger von ORF Topos.
    Eine Iegenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 26.8.2024 in Ö1

    Más Menos
    52 m
  • Stammzellforschung- was kann man, was darf man?
    Aug 19 2024

    Stammzellforschung polarisiert, vor allem ethisch und emotional! Wer wüsste das besser als Markus Hengstschläger, der Vorstand des Instituts für Medizinische Genetik an der Medizinischen Universität Wien?
    Soll man alles dürfen, was man technisch kann? Der Medizinrechtler Karl Stöger, Professor am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht am Wiener Juridicum weist auf dfie eigenartige gesetzliche Situation zu dieser Forschung in Österreich hin. Im Wiener Ringturm diskutieren die beiden Fachleute darüber unter Moderation von Martin Haidinger vor einem interessierten Publikum. Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt auf Ö1 am 19.8.2024.

    Más Menos
    52 m
  • Habsburg-Herrschaft und Bilanz einer Dynastie
    Aug 5 2024

    Habsburg-Herrschaft und Bilanz einer Dynastie

    Pünktlich zum 110. Jahrestag der Kriegserklärung Österreichs an Serbien am 28.Juli findet sich eine exklusive Diskussionsrunde an jenem Ort zusammen, an dem Franz Joseph I. das "Völkermanifest" unterzeichnete, das als Geburtsurkunde des Ersten Weltkriegs gelten kann: Im Arbeitszimmer des Monarchen in der Ischler Kaiservilla.

    In diesem geschichtsträchtigen Raum diskutieren unter der Moderation von Martin Haidinger Eva Demmerle, ehemalige Büroleiterin Otto Habsburgs, der Historiker Hannes Leidinger und der Industrielle und Salzkammergut-Anrainer Hannes Androsch über die Bilanz der Habsburger-Dynastie - differenziert und kritisch.

    Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Ö1 mit der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl/Salzkammergut.
    eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 5.8.2024 auf Ö1

    Más Menos
    53 m
  • Metternich-die ganze Wahrheit?
    Jul 29 2024

    Metternich- die ganze wahrheit?
    Der in Wien lebende und arbeitende Historiker Muamer Becirovic hat ein neues Buch vorgelegt, das sich in erster Linie dem Außenpolitiker und Diplomaten widmet: "Clemens Wenzel von Metternich- oder Das Gleichgewicht der Mächte" erzählt in griffiger Form und unter Einbeziehung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse eine Erfolgsgeschichte. Bringt der Autor damit die ganze Wahrheit auf den Punkt? Bei Martin Haidinger trifft Muamer Becirovic auf den Historiker Wolfram Siemann, den bedeutendsten deutschen Metternich-Biographen der Gegenwart. Im Gespräch kommen viele neue Facetten heraus, die unseren Blick auf den Menschen und Politiker Metternich weiten.
    Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 29.7.2024 in der Science Arena auf Ö1

    Más Menos
    53 m
  • These trifft auf Erfahrung: Hybride MännlichkeIt
    Jul 22 2024

    Hybride Männlichkeit: Wie teilen Eltern Carearbeit?
    Elisabeth Scharang diskutiert mit ihren Gästen über die wissenschaftlichen Thesen zur Nachhaltigkeit von Väterbeteiligung und fragt, warum im Stichmonat März nur 3,3 % der Kindergeldbezieher*innen Männer waren. Es ist der tiefste Wert seit 15 Jahren.
    Warum sich in Österreich so wenig in der Frage der Väterkarenz und der Gleichstellung in der Kinderbetreuung tut, sieht Gerlinde Mauerer unter anderem im Prinzip der Wahlfreiheit. Internationale Vergleiche haben gezeigt, dass das Modell der Wahlfreiheit in der Karenzfrage zur Reproduktion von vorhandenen geschlechterspezifischen Unterschieden führe.
    Gäste:
    Gerlinde Mauerer, Sozialwissenschaftlerin an der Universität Wien
    Erich Lehner, Psychotherapeut und Vorsitzender des Dachverbandes für Männer-Burschen-, und Väterarbeit in Österreich. Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 22.7.2024

    Más Menos
    52 m
  • Eine kleine Philosophie in verrückten Zeiten
    Jul 15 2024

    Eine kleine Philosophie in verrückten Zeiten
    Gestaltung: Katrin Mackowski
    In Zeiten von Krisen, Klimakatastrophe und Kriegen, kommt Angst auf. Viele Menschen fühlen sich ohnmächtig, überflutet von schlechten Nachrichten und Bildern des Schreckens. In einem Moment des Innehaltens, und mit Denkern wie Michel de Montaigne und Sokrates im Gepäck, zeigt der Germanist Jürgen Wiebicke wie er die emotionalen und sozialen Kippmomente versteht, mit dem wir es gerade jetzt zu tun bekommen. Die Demokratie steht auf dem Spiel. Auf seiner Gedankenreise nimmt der Autor eine tröstliche Perspektive ein, in der einerseits Zurückhaltung, andererseits die Hoffnung auf Tatendrang und Selbstwirksamkeit gefragt sind. Darüber hinaus in der Sendung: Eva Horn und Sebastian Klinger. Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 15.7.2024.

    Más Menos
    52 m