• Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

  • De: Rocka Studio
  • Podcast
Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast  Por  arte de portada

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

De: Rocka Studio
  • Resumen

  • Max Ostermeier, ein leidenschaftlicher Entdecker im Reich der Start-Ups, taucht mit Neugier und Abenteuerlust in die inspirierende Gründerwelt ein. Sein Ziel ist es, tiefgründige Dialoge zu führen, um die Essenz der dynamischen Start-Up-Landschaft zu erforschen. Er verlässt sich dabei auf kritische, ehrliche Fragestellungen, um die echten Facetten unternehmerischer Abenteuer aufzudecken.

    Falls du mit Konzepten wie "Skalierung" und "Bootstrap" vertraut bist – großartig! Sollten diese Begriffe jedoch Neuland für dich sein, ist das absolut in Ordnung. Max hat das Talent, jeden mitzureißen und zu begeistern. Getreu dem bayerischen Motto "Pack mas" – wir packen das zusammen – sorgt er dafür, dass niemand auf der Strecke bleibt.


    In seinen Gesprächen mit den Gründern wird die spürbare Energie dieser Begegnungen lebendig. Die Herausforderungen, Ängste und Triumphe, die diese visionären Persönlichkeiten durchleben, werden nahezu greifbar. Max ist ein Meister darin, eine Kultur des offenen Austauschs zu etablieren, in der sich die Gründer wohl und ermutigt fühlen, ihre Erlebnisse zu teilen. Max, weit entfernt davon, oberflächlichen Ruhm zu verbreiten, sucht nach den echten, ungeschönten Geschichten hinter Erfolg und Scheitern. Seine Fragen kratzen nicht nur an der Oberfläche, sondern dringen zum Herzen der unternehmerischen Leidenschaft vor.


    Max versteht, dass Unternehmertum kein einfacher Pfad ist, glaubt jedoch fest an die Unterstützung für jeden, der den Mut hat, einen Unterschied zu machen. Sein Enthusiasmus ist ansteckend; er motiviert nicht nur die Gründer, sondern auch jene, die am Anfang ihrer eigenen unternehmerischen Reise stehen. Von München aus, einem Zentrum für Innovation und Kreativität, erspürt Max Ostermeier den globalen Puls der Start-up-Welt. Mit seiner Hingabe für authentische Erzählungen und der Suche nach tiefgreifenden Einblicken führt er Gespräche, die nicht nur informieren, sondern auch den wahren Geist des Unternehmertums verkörpern.

    Get bonus content on Patreon

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Rocka Studio
    Más Menos
Episodios
  • #191 Grün denken, groß handeln mit Anna Alex, Co-Founderin von Nala
    Jun 1 2024
    #191 Grün denken, groß handeln mit Anna Alex, Co-Founderin von Nala


    Von Mode zu Ökologie: Wie Anna’s Start-ups den Planeten verändern

    In dieser inspirierenden Episode des Startcast Podcasts begrüßen wir Anna, die Mitgründerin von Nala, einem innovativen Unternehmen, das sich auf die Messung und Verbesserung der Natur- und Biodiversität für Unternehmen spezialisiert hat. Anna teilt ihre umfangreiche Erfahrung als Unternehmerin, angefangen bei ihrem ersten Start-up Outfittery, einem Personal Shopping Service, bis hin zu ihrem zweiten Unternehmen Planetly, das sich auf die Berechnung und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Unternehmen konzentriert.


    Im Gespräch mit unserem Host Max erläutert Anna die Bedeutung von nachhaltigem Wirtschaften und Klimaschutz. Sie unterstreicht, wie essentiell Biodiversität für das ökologische Gleichgewicht und unser Überleben ist und warum es wichtig ist, dass Unternehmen ihre Verantwortung für die Erhaltung der Natur ernst nehmen.

    Die zweite Hälfte des Podcasts widmet sich der Vorstellung von Nala. Anna erklärt, wie Nala Unternehmen dabei hilft, ihre ökologischen Fußabdrücke zu messen und zu verbessern, und wie interessierte Bewerber und Unternehmen sich bei Nala engagieren können. Sie betont, dass jeder Einzelne durch bewusste Entscheidungen, wie den Kauf nachhaltiger Produkte oder die Schaffung von Lebensräumen für Tiere, einen Unterschied machen kann.


    Anna's Vision für Nala ist es, die Natur in die Boardrooms zu bringen und zu einer grundlegenden Überdenkung der Geschäftsmodelle zu motivieren. Ihr Ansatz, den sie durch das SaaS-Modell (Software as a Service) realisiert, zielt darauf ab, Unternehmen nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch zu optimieren.

    Abschließend teilt Anna wertvolle Learnings aus ihrer Karriere: Die Wichtigkeit, auf sein Herz zu hören und sich für Ziele einzusetzen, die einem am Herzen liegen. Dieser Podcast ist ein Muss für jeden, der sich für Nachhaltigkeit, Unternehmertum und die Zukunft unseres Planeten interessiert.


    Takeaways:
    • Unternehmerische Reise: Anna hat bereits mehrere erfolgreiche Unternehmen gegründet, die sich jeweils auf unterschiedliche Aspekte der Nachhaltigkeit konzentrieren.
    • Wirkung von Planetly und Nala: Während Planetly Unternehmen bei der Berechnung und Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks unterstützt, fokussiert sich Nala auf die ökologischen Aspekte der Biodiversität.
    • Bedeutung der Natur: Unternehmen spielen eine kritische Rolle in der Erhaltung der Natur, und Initiativen wie Nala sind entscheidend, um diese Verantwortung zu operationalisieren.
    • Individueller Beitrag: Jeder kann durch kleine, bewusste Entscheidungen zur Nachhaltigkeit beitragen, sei es durch den Kauf ökologischer Produkte oder durch direktes Engagement für die Umwelt.
    • Strategischer Ansatz: Nalas Einbindung der Natur in Unternehmensstrategien durch ihr SaaS-Modell zeigt einen modernen Weg auf, Wirtschaft und Ökologie zu vereinen.
    • Persönliche Einsichten: Anna betont die Wichtigkeit, authentisch zu bleiben und sich für das einzusetzen, was wirklich zählt – eine Lektion, die sie auf ihrer unternehmerischen Reise gelernt hat.
    Get bonus content on Patreon

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    48 m
  • #190 Präzisionsplot mit Willi Ruopps und CNC24
    May 30 2024
    #190 Präzisionsplot mit Willi Ruopps und CNC24


    Von der Vision zur Realität: Die transformative Reise von CNC24 mit Gründer Willi Ruopp

    In einer fesselnden Episode eines Podcast-Interviews teilt Willi Ruopp, der visionäre Gründer von CNC24, die inspirierende Geschichte hinter der Evolution seines Unternehmens. Ursprünglich als Marktplatz konzipiert, hat sich CNC24 zu einer avantgardistischen Beschaffungsplattform für Präzisionsbauteile gewandelt. Ruopp entfaltet die Chronik seiner beruflichen Laufbahn, unterlegt mit Anekdoten über seine Begegnung mit digitalen Geschäftsmodellen, die schließlich die Keimzelle für CNC24 bildeten. Die Unternehmensidee, die in Zusammenarbeit mit einem Freund aus der Zerspanungstechnik entstand, markiert den Beginn einer revolutionären Reise.


    Ruopp beschreibt eindrucksvoll, wie CNC24 die traditionellen, analogen Abläufe in der Zulieferindustrie durch eine digitale Transformation neu gestaltet hat, unter anderem durch die Schaffung einer umfangreichen Bauteildatenbank. Er betont die Rolle von CNC24 als zentralen Vertragspartner, der eine nahtlose Abwicklung von Aufträgen für Kunden und Lieferanten ermöglicht. Die Mission von CNC24, die Einkaufsprozesse in mittelständischen Unternehmen zu vereinfachen und effizienter zu gestalten, steht dabei im Mittelpunkt.


    Im Laufe des Interviews entfaltet Ruopp die beeindruckende Entwicklung von CNC24, die durch die enge Kundenbindung und die stetige Erweiterung der Dienstleistungen charakterisiert ist. Der Kundenpfad, der mit der Account-Qualifizierung beginnt und sich über die detaillierte Analyse der Bauteile bis hin zur effizienten Nutzung der Datenbank erstreckt, wird lebhaft beschrieben. Ruopp's Vision, CNC24 zum weltweit führenden Unternehmen für alle Beteiligten zu machen, wird spürbar.


    Die Gründungsgeschichte von CNC24 im Jahr 2019, kurz vor der Herausforderung der globalen Pandemie, unterstreicht die Resilienz und das schnelle Wachstum des Unternehmens, das mittlerweile 58 Mitarbeiter und über 523 Lieferanten vereint. Ruopp spricht über die Bedeutung der Digitalisierung der Lieferketten, die internationale Expansion und die Diversität der Kunden und Projekte, die von CNC24 unterstützt werden.


    Die ambitionierten Ziele von CNC24, die Marktpräsenz zu verstärken und als Marktführer in Deutschland und darüber hinaus anerkannt zu werden, zeugen von Ruopps unternehmerischem Geist. Er teilt wertvolle Einblicke in die Anfangsphasen des Unternehmens, die Strategien zur Kapitalbeschaffung und die Marketinginitiativen, die zum Erfolg von CNC24 beigetragen haben.


    Partner in dieser Folge: NordVPN

    Mit NordVPN könnt ihr sicher sein, dass eure Internetverbindung mit einer hochmodernen Verschlüsselung der Premium Cyber-Security gesichert ist. Das bedeutet, dass selbst sensible Informationen wie Bankdaten oder private Nachrichten vor Hackern und anderen Bedrohungen sicher sind. Aber Sicherheit ist nicht alles. NordVPN ermöglicht es euch auch, eure IP-Adresse zu verbergen und zu ändern, sodass ihr auf Inhalte zugreifen könnt, die in eurem Land möglicherweise blockiert sind. Stellt euch vor, ihr könntet Serien und Filme aus über 60 Ländern streamen, ohne euer Wohnzimmer zu verlassen.


    Als Zuhörer von Starcast könnt ihr einen exklusiven Rabatt auf den 2-Jahres-Plan von NordVPN erhalten, wenn ihr nordvpn.com/startcast besucht. Ihr erhaltet nicht nur einen erheblichen Rabatt, sondern auch einen zusätzliche vier Monate kostenlos und eine 30-Tage Geld-zurück-Garantie, um den Dienst risikofrei zu testen.

    Klickt auf https://www.nordvpn.com/startcast

    Get bonus content on Patreon

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    1 h y 4 m
  • #189 Auf die Reise mit Johannes Siebers und Philipp Hammer von Holidu
    May 28 2024
    #189 Auf die Reise mit Johannes Siebers und Philipp Hammer von Holidu

    Wie zwei Brüder aus München die Ferienvermietung revolutionieren

    Holidu, ein dynamisches Start-up aus München, hat seit seiner Gründung 2014 durch die Brüder Johannes und Michael Siebers die Welt der Ferienvermietungen verändert. Mit einer intuitiven Plattform erleichtert Holidu das Suchen, Vergleichen und Buchen von Ferienwohnungen und -häusern. Dies geschieht durch direkte Zusammenarbeit mit den Vermietern, wobei eine spezielle Software entwickelt wurde, die den Vermietern administrative Aufgaben abnimmt.


    Mission und Technologie

    Holidus Ziel ist es, das Finden und Buchen von Ferienunterkünften zu vereinfachen. Die Nutzung fortschrittlicher Technologie und Algorithmen gewährleistet, dass Nutzer stets die besten Preise und Angebote finden. Der exzellente Kundenservice und die transparente Preisgestaltung zeichnen das Unternehmen zusätzlich aus. Holidu strebt danach, die Buchungserfahrung kontinuierlich zu verbessern und legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit.


    Wachstum und Expansion

    Mittlerweile beschäftigt Holidu über 600 Mitarbeiter in 24 Büros weltweit und hat kürzlich einen wichtigen Merger abgeschlossen, der das Wachstum und die Marktposition weiter stärkt. Das Unternehmen plant, seine Präsenz in Europa auszubauen und die Dienstleistungen weiterzuentwickeln.


    Bewältigung der COVID-19-Pandemie

    Die Pandemie stellte eine große Herausforderung dar, doch Holidu reagierte schnell mit Maßnahmen, um das Unternehmen zu sichern und das Team zu stärken. Im Startcast Podcast erläutern Johannes und Philipp, wie sie diese Zeit gemeistert haben, wobei der Fokus besonders auf Mitarbeiterbindung und Teamzusammenhalt lag.


    Marketingstrategien und Kundenbindung

    Holidu nutzt verschiedene Marketingstrategien, um Kunden zu gewinnen und zu halten. Ein effektives Referralprogramm und gezielte Werbekampagnen unterstützen das Unternehmen dabei, das Vermieten und Mieten von Ferienhäusern noch einfacher und attraktiver zu machen.


    Zukünftige Pläne und Vision

    Abschließend betonen Johannes und Philipp ihre Vision, Holidu als führenden Anbieter von Ferienunterkünften weiter zu etablieren. Sie streben danach, ihre Marktposition zu stärken und die Plattform kontinuierlich zu verbessern, wobei Qualität und Kundenzufriedenheit immer im Vordergrund stehen.

    Dieser kompakte Überblick gibt einen umfassenden Einblick in das Unternehmen Holidu, seine Ziele und Herausforderungen sowie die Strategien und Visionen der Gründer.

    Get bonus content on Patreon

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    52 m

Lo que los oyentes dicen sobre Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.