Episodios

  • Investorin auf Instagram - mit Diana zur Löwen
    Aug 13 2024

    Vielen ist sie vor allem als Influencerin bekannt. Doch ihr Geld investiert Diana zur Löwen schon seit einigen Jahren in Startups. Gestartet ist sie vor sechs Jahren mit ihrem ersten Investment. Damals noch mit recht wenig Wissen über die Startup-Szene. Das hat sich geändert, denn inzwischen hat sie ihre Startup-Investments professionalisiert: 2020 gründete sie ihre eigene Holding, die weitere Startups im Portfolio hat. Wichtig: Startup-Investments sind mit einem hohen Risiko verbunden - deshalb rät die 29-Jährige auch ihren Followern nicht dazu.

    Diana zur Löwen sagt: "Zu Beginn hatte ich totale Angst, weil es ein riesiges Risiko ist, in ein Startup zu investieren. Du kannst auch nicht wie an der Börse sagen: Ich nehme mein Geld raus, sondern man muss auf gewisse Szenarien warten. Aber ich wusste irgendwie, dass ich das total schön finde, dass ich auch mit meinen finanziellen Mitteln junge Menschen supporten und Dinge verändern kann."

    In "Startup - jetzt ganz ehrlich" verrät Diana zu Löwen, warum sie den Weg als Investorin gewählt hat. Warum sie ihr Geld lieber in Gründerinnen und Gründer statt in Mode oder teure Urlaube steckt, wie sie mit Kritik an ihrer Person umgeht, worauf sie bei ihren Investments achtet und was für sie absolute No-Gos im Investmentprozess sind.

    "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Más Menos
    39 m
  • Uber und die Taxibranche. Erst Feind, jetzt Partner? - mit Christoph Weigler (Uber)
    Aug 6 2024
    Es gibt Feindschaften, die haben eine besondere Schärfe. Dazu gehörte jahrelang die Beziehung zwischen Uber und der deutschen Taxibranche. Vor zehn Jahren erklärte Travis Kalanick, Gründer und damals CEO von Uber, man kämpfe gegen ein "Arschloch namens Taxi". Die deutsche Taxibranche warf dem neuen Konkurrenten Preisdumping vor und klagte gegen das Unternehmen."Wir haben in der Vergangenheit sicherlich Probleme gehabt, Taxifahrer dafür zu begeistern, mit uns zusammenzuarbeiten", sagt Uber-Deutschlandchef Christoph Weigler im ntv-Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich". "Ganz ursprünglich auch selbst verschuldet, weil wir uns nicht smart positioniert haben gegenüber dem Taxi, oft auch in den ganz frühen Tagen noch mit dem alten CEO. Da wurde Uber als Antagonist zu dem rückständigen Taxigewerbe positioniert. Das war nicht hilfreich. In den letzten fünf, sechs Jahren haben wir uns stärker darauf fokussiert, die Branche als Geschäftspartner zu gewinnen."Uber ist inzwischen in mehr als 10.000 Städten und 70 Ländern aktiv - und setzt in Deutschland neuerdings auf eine Kooperation mit der Taxibranche, die App soll für alle Taxiunternehmer geöffnet werden. Der Konzern versucht Fahrer und Fahrerin mit zusätzlichen Erlösquellen auf seine Plattform zu holen, ohne langfristige Verträge oder monatliche Gebühren. "Die Taxifahrer kriegen so Zugang zu einer ganz anderen Kundengruppe", sagt Uber-Deutschlandchef Weigler: "Sehr technologieaffine junge Menschen, aber auch natürlich internationale Gäste."Michael Oppermann, der Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen, ist allerdings skeptisch: "Uber hat sehr vollmundig gesagt: Jetzt ist die App deutschlandweit verfügbar. Uber hat aber die Partner im ländlichen Raum noch gar nicht gewonnen. Das heißt, es ist mal wieder eine Ankündigung, wo die Taten noch folgen müssen und wir sind sehr gespannt darauf. Es wird einzelne Unternehmen geben, die eine Kooperation eingehen, aber eine Flächendeckung, wie das Taxigewerbe es anbietet, davon ist Uber im Moment noch meilenweit entfernt."Christoph Weigler steht inzwischen seit neun Jahren an der Spitze von Uber-Deutschland. Im Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" verrät er, wo die Reise hingehen soll und wie man den kalifornischen Kollegen erklärt, dass im fernen Deutschland viele Dinge anders laufen als in den USA. Außerdem erklärt er, warum er denkt, dass wir bald alle in Robotertaxis durch die Gegend fahren und wie es zu den "mafiösen Strukturen" in Berlin kommen konnte: In der deutschen Hauptstadt soll zwischenzeitlich jeder vierte Fahrer von Fahrdienstvermittlern ohne die dafür notwendige Genehmigung unterwegs gewesen sein. Rund 1.700 illegale Autos wurden stillgelegt."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    Más Menos
    48 m
  • Flüchtlinge in Arbeit bringen - mit Zarah Bruhn (Socialbee)
    Jul 30 2024

    Es ist eines der großen Probleme unserer Gesellschaft: Einerseits fehlt in der Wirtschaft ohne Ende Personal, andererseits gibt es Flüchtlinge, die nicht arbeiten. Woran liegt das und wie kann man das ändern? Bislang gilt: Flüchtlinge mit einer Aufenthaltsgestattung sind in den ersten drei Monaten ihres Aufenthalts in Deutschland vollständig vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen. Ab dem vierten Monat haben sie einen abgestuften Zugang zum Arbeitsmarkt und zu bestimmten Beschäftigungen. Erst nach vier Jahren Aufenthalt können sie jede Beschäftigung aufnehmen. Das führt zu Unmut. Auf mehreren Seiten.

    Zarah Bruhn will das ändern. Mit ihrem Startup Socialbee hat sie eine Job-Plattform für Geflüchtete geschaffen, die von Unternehmen wie SAP oder Bayer genutzt wird. Zusätzlich zur Vermittlung bietet Socialbee Qualifizierungsprogramme an, bei denen Geflüchtete geschult und Unternehmen trainiert werden, um diese Talente langfristig zu integrieren. Ziel ist, dass die Partnerunternehmen die Mitarbeiter nach maximal anderthalb Jahren Beschäftigung über Socialbee in ein festes Arbeitsverhältnis übernehmen. Rund 1.300 geflüchtete Menschen hat das Startup bisher von Leistungsbeziehern zu Einzahlern gemacht.

    Wo hapert's noch? Was können Flüchtlinge und was können Unternehmen tun, damit mehr Menschen in Arbeit kommen? Wie nimmt Zarah Bruhn die steigenden Flüchtlingszahlen wahr? Welche Auswirkungen haben Wahlergebnisse oder die hohen Umfragewerte der AfD? Darauf gibt Zarah Bruhn spannende Antworten. Denn sie ist nicht nur Startup-Gründerin, sondern auch Beauftragte für Soziale Innovationen im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Más Menos
    44 m
  • Millionen mit Nagellack - mit Jennifer Baum-Minkus (gitti)
    Jul 23 2024

    2020 betritt Gründerin Jennifer Baum-Minkus die TV-Studios von "Die Höhle der Löwen". Am Ende passiert etwas, das es bei der VOX-Show so zuvor noch nie gab: Alle Investoren wollen einen Deal mit Jennifer. Geschafft hat sie das mit Nagellack aus natürlichen Inhaltsstoffen und ohne fiesen Geruch. Der Deal mit den Löwen kommt am Ende wegen unterschiedlicher Vorstellungen zwar nicht zustande, aber die Gründerin startet trotzdem durch. Die Produkte ihres Startups gitti Conscious Beauty sind mittlerweile einer großen Masse bekannt. Mehr als 2,5 Millionen Produkte wurden seit der Gründung verkauft. Neben Nagelfarben gibt es auch Mascara, Lidschatten, Lippenstifte und vieles mehr. Zuletzt hat das Startup rund 1,5 Millionen Euro durch Crowdinvesting eingesammelt, um zu wachsen und zu expandieren.

    Wie kann ein kleines Startup in einem so hart umkämpften Markt wie der Beauty-Branche bestehen? Warum setzen die großen Beauty-Player nicht auf natürliche Inhaltsstoffe? Woher kommt der Hype um Naturkosmetik? Antworten gibt Jennifer im Gespräch mit Janna. Zudem verrät sie, mit welchem neuen Produkt sie den Markt aufmischen will und wie wichtig der Partner bei einer Gründung ist.

    "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Más Menos
    40 m
  • Wird Deutschland zur Deep-Tech-Nation? - mit Thomas Oehl (Vsquared Ventures)
    Jul 16 2024

    Wofür war die deutsche Wirtschaft jahrelang bekannt? Für technischen Fortschritt, Erfindergeist, Wissenschaftler, Ingenieurskunst, das deutsche Wirtschaftswunder und vor allem für Mut. Es wird Zeit, sich wieder auf genau diese Dinge zurückzubesinnen. Auf das, in dem wir gut waren und sind und das in die Zukunft zu übertragen. Das sagt Thomas Oehl. Er ist Mitgründer des Münchner Wagniskapitalgebers Vsquared Ventures, einer der größten frühphasigen Deep-Tech-Fonds Europas.

    Bei Deep Tech stehen innovative Technologien im Mittelpunkt des Geschäftsmodells, die im besten Fall das Potenzial haben, ganze Industrien zu verändern. Startups, die sich an komplizierte Themen wie künstliche Intelligenz, Robotik oder Kernfusion wagen, stehen bei Investoren derzeit hoch im Kurs: Laut dem Datendienst Dealroom flossen 2023 rund 20 Mrd. Dollar in europäische Deep-Tech-Unternehmen, gut 44 Prozent der gesamten Startup-Finanzierung. Vor knapp zehn Jahren lag ihr Anteil noch bei 14 Prozent. Immer mehr Investoren glauben, dass sich eine Zeitenwende anbahnt.

    "Jetzt schlägt die Stunde der Nerds, der Ingenieure und Physiker. Die BWL-studierten Beratertypen, die bislang Deutschlands Startup-Landschaft dominierten, sind aus der Mode gekommen", ist die Tech-Redakteurin des Wirtschaftsmagazins "Capital", Hannah Schwär, überzeugt. "Es ist jetzt eine dritte Generation der Gründer, die wir erleben, die sich an die größeren Themen dran wagt. Und die großen Themen kann man in einem Wort benennen: Klima. Fast jedes Startup, das heute gegründet wird, zahlt in irgendeiner Weise darauf ein, dass es dabei hilft, den Klimawandel zu bekämpfen. Und dafür brauchst du Technologie."

    Der Deep-Tech-Boom verändert nicht nur der Charakter der Gründerszene, sondern auch den Fokus. Es geht nicht um den x-ten E-Roller-Verleih oder Onlinemarktplatz, sondern Herausforderungen wie günstige und saubere Energie, neue Medikamente gegen bislang unheilbare Krankheiten und Hunger in der Welt.

    Thomas Oehls Firma ist unter anderem an deutschen Hoffnungsträgern wie dem Raketen-Startup Isar Aerospace, der Batterie-Recycling-Firma Cylib und dem Robotik-Unternehmen Neura Robotics beteiligt. Für ihn steht fest, dass Europa langfristig Wertschöpfung in neuen Industrien benötigt. Die Auto- und Chemieindustrie werden nicht weiterhin alles am Laufen halten.

    Im ntv-Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" verrät Thomas Oehl, worauf er bei seinen Investments achtet, warum er schon 2016 wusste, dass Deep Tech groß werden würde, was an dem Vorurteil dran ist, dass Deep-Tech-Startups extrem viel Geld brauchen und wie Deutschlands Wirtschaft der Zukunft aussieht.

    "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Más Menos
    44 m
  • Krise! Und dann? - mit Janina Mütze (Civey)
    Jul 9 2024

    Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland steigt deutlich. Im ersten Halbjahr 2024 haben 11.000 Unternehmen Insolvenz angemeldet, das sind knapp 30 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, teilte die Wirtschaftsauskunft Creditreform mit. Die Insolvenzen erreichten damit den höchsten Stand seit 2016.

    Betroffen ist davon nicht nur die traditionelle, alteingesessene Wirtschaft in Deutschland, sondern auch die Startup-Szene. Im vergangenen Jahr sind so viele Startups pleitegegangen wie nie zuvor. Viele Gründerinnen und Gründer schätzen ihre Situation deshalb schlecht ein. Aktuell befürchtet rund jedes neunte Startup eine Insolvenz innerhalb der nächsten zwölf Monate, zeigt eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Das Geld der Investoren sitzt nicht mehr so locker wie noch vor ein paar Jahren. Was viele jedoch vergessen: Eine Insolvenz muss nicht zwangsläufig das Ende bedeuten. Man kann auf diesem Weg auch ein Unternehmen sanieren.

    Genau diese Erfahrung hat auch Janina Mütze gemacht. Vor fast zehn Jahren gründete sie das Meinungsforschungsinstitut Civey. Ihr Startup setzt auf Online-Umfragen, die auf Webseiten eingebunden werden. Kurz vor Weihnachten 2023 sei klar gewesen, dass die fest eingeplanten Gelder für die Finanzierung ihres Startups nicht kommen würden. Es habe Meinungsverschiedenheiten über die künftige Strategie im bestehenden Gesellschafterkreis gegeben. Es folgt eine harte, aufreibende Zeit für die Gründerin, die um die Zukunft ihrer Firma kämpft. Anfang dieses Jahres meldete Civey ein Schutzschirm-Insolvenzverfahren an.

    Wie Janina Mütze diese Zeit erlebt hat, warum ein Schutzschirmverfahren nach Insolvenzrecht keine Pleite bedeutet und warum es so wichtig ist, das Heft des Handelns in der Hand zu haben, verrät sie im Podcast.

    "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Más Menos
    50 m
  • "Quantencomputer sind größer als die Entdeckung des Feuers" - mit Jan Leisse (Eleqtron)
    Jul 2 2024

    Quantencomputer sind die Zukunft. Die Rechenmaschinen arbeiten mit Qubits, der kleinstmöglichen Recheneinheit und sollen komplexe Berechnungen schneller als klassische Rechner erledigen. Klimamodelle zum Beispiel, mit denen Forscher Szenarien wie Sturmfluten oder Dürren berechnen, sollen zuverlässiger werden. Auch bei der Impfstoffforschung sind hochkomplexe Simulationen damit in Sekunden statt in Stunden fertig.

    Deutschlands Deep-Tech­-Hoffnung liegt in Siegen, dort befindet sich der Unternehmenssitz von Eleqtron. "Was wir hier machen, ist größer als die Erfindung des Buchdrucks, des Internets oder auch des Feuers", sagt Jan Leisse, der Chef des Quantencomputerherstellers.

    Dass Quantencomputer der neue Hype sind, hat auch die Politik mitbekommen. Deshalb weihte Bundeskanzler Olaf Scholz Ende Mai den ersten komplett in Deutschland gebauten Prototypen ein. Auch hier ist das Siegener Startup Eleqtron mit von der Partie.

    "Das konkrete Projektbeispiel hier zeigt, dass die Impulse, die wir für Wissenschaft und Wirtschaft gesetzt haben, erste Früchte tragen", sagt der Bundeskanzler. "Zudem zeigt sich: Wir in Deutschland können uns mit unseren Anstrengungen im internationalen Vergleich sehen lassen."

    Voraussetzung dafür sind jede Menge Daten. Ein Quantenrechner kann deutlich mehr Datenmengen abspeichern und bearbeiten als herkömmliche Computer. Die Erfindung ist leistungsfähig, bisher aber auch fehleranfällig, gibt Gründer Jan Leisse zu.

    Leisse ist vom Geschäftsführer eines Maschinenbauspezialisten aus dem Siegerland zum Startup-Gründer geworden. Im ntv-Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" verrät er, wie Quantencomputer ganz konkret die Welt verändern sollen, welche Gefahren und Chancen es gibt und wie Deutschland international aufgestellt ist.

    "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Más Menos
    52 m
  • Die große Arbeiterlosigkeit - mit Sebastian Dettmers (The Stepstone Group)
    Jun 25 2024

    Wir haben ein Problem! Und zwar ein großes. Es geht um nichts Geringeres als unseren Wohlstand. Denn die deutsche Bevölkerung wird überproportional alt. Das verursacht nach Jahren des wirtschaftlichen Wachstums einen noch nie da gewesenen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und zunehmende Unproduktivität. Die "große Arbeiterlosigkeit" werde die neue Herausforderung sein, sagt Sebastian Dettmers. Er ist Chef der Stepstone Group, einer der größten Job-Plattformen der Welt, und hat ein Buch über das Phänomen geschrieben. Ihm zufolge droht ein Jahrhundert des Rückschritts, eine jahrzehntelange Rezession.

    Die "große Arbeiterlosigkeit" ist in Deutschland längst spürbar: Es fehlen so viele Fachkräfte wie nie. Immer mehr Unternehmen müssen ihre Geschäfte einschränken, weil sie kein Personal finden. In absoluten Zahlen verliert Deutschland laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft dadurch 2024 rund 49 Milliarden Euro. Bis 2027 werden es sogar 74 Milliarden Euro.

    Welche Lösungen gibt es für dieses Problem? Welche Rolle wird Künstliche Intelligenz dabei spielen? Müssen wir alle länger arbeiten? Wie hoch ist das ungenutzte Potenzial von Frauen, die arbeiten wollen, aber wegen fehlender Kinderbetreuung nicht können? Über diese Themen und noch vieles mehr sprechen Sebastian Dettmers und Janna Linke im ntv-Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich".

    "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Más Menos
    59 m