Episodios

  • Erster 420 Day Berlin der Teillegalisierung
    May 2 2024
    Heute nehmen wir euch mit auf den 420 Day Berlin bzw. erzählen euch, wie wir den Tag wahrgenommen haben, was unsere Highlites waren und was politisch so in die Wege geleitet werden muss um KOnsumkompetenz in die Bevölkerung zu bringen.
    Más Menos
    47 m
  • Wir schauen auf die letzten 6 Monate
    Apr 25 2024
    Heute schauen Jenni und ich auf die letzten 6 Monate um euch mal einen Einblick zu geben, warum in letzter Zeit unregelmäßig Content kommt und, warum Roman darüber nachdenkt wie es mit dem Projekt weitergeht
    Más Menos
    52 m
  • Lebensrucksack leicht gemacht: Stellas Geschichte der Transformation
    Apr 4 2024
    In der heutigen Folge begrüßen wir Stella Falkenberg, eine Expertin für psychologische Beratung, die sich auf Traumabewältigung und persönliches Wachstum spezialisiert hat. Gemeinsam mit unserem Gastgeber, Roman Lemke, tauchen wir ein in Stellas beeindruckende Reise der Selbstentdeckung, Heilung und Transformation. Highlights der Episode: - Einleitung und Kontext: Roman stellt Stella vor und erklärt den Hintergrund ihrer Einladung. - Stellas persönlicher Weg: Von der Vernachlässigung in der Kindheit über Gewalterfahrungen bis hin zur Überwindung von Abhängigkeiten und Depressionen teilt Stella ihre bewegende Geschichte. - Der Lebensrucksack: Stella erklärt das Konzept des "Lebensrucksacks" – ein metaphorisches Gepäck voller Erfahrungen, Prägungen und Traumata, das jeder von uns trägt. - Bewältigungsstrategien und Heilungsprozess: Wie Stella durch Achtsamkeit, therapeutische Arbeit und eine erneute Ausbildung ihren Weg aus der Dunkelheit fand. - Die Rolle von Trauma in Sucht und Persönlichkeitsentwicklung: Diskussion über die tiefgreifenden Auswirkungen von Traumata auf das individuelle Verhalten und die Entwicklung von Suchtmustern. - Bedeutung von Unterstützung und Gemeinschaft: Die Wichtigkeit von sozialen Netzwerken, professioneller Hilfe und Selbstfürsorge im Heilungsprozess. - Neuanfänge und Selbstakzeptanz: Stellas inspirierende Botschaft über die Möglichkeit von Veränderung, Wachstum und der Kraft, das eigene Leben neu zu gestalten.
    Más Menos
    1 h y 34 m
  • Sucht, Sexarbeit und Selbstfindung: Lissys Geschichte der Veränderung
    Mar 29 2024
    In dieser Episode von "Sucht und Ordnung", präsentiert von der Lux 99 Apotheke, begrüßen wir Lissy zu einem offenen Gespräch über ihre persönliche Reise durch die Themen Sucht und Sexarbeit hin zu einem Leben in Abstinenz und Selbstfindung. Diese Episode bietet Einblicke in Lissys Vergangenheit, einschließlich ihrer Herausforderungen mit Drogenabhängigkeit und ihrer Zeit in der Sexarbeit, welche sie als Mittel zum Überleben und als Teil ihres Weges durch tiefe persönliche Krisen beschreibt. Lissy teilt mit uns, wie traumatische Erfahrungen in ihrer Kindheit und Jugend in Osteuropa, einschließlich familiärer Gewalt und sexuellen Missbrauchs, den Grundstein für ihre späteren Kämpfe legten. Sie spricht über die Komplexität ihrer Sucht, ihre Erfahrungen mit Amphetaminen und Ketamin, und wie sie diese Substanzen nutzte, um mit ihren emotionalen Schmerzen umzugehen. Die Episode beleuchtet auch Lissys Wendepunkt, den Moment, in dem sie beschloss, ihr Leben zu ändern und die Schritte, die sie unternahm, um von ihrer Abhängigkeit loszukommen. Besonders hervorgehoben wird, wie der Podcast "Sucht und Ordnung" und die anderen Projekte, an denen Roman mitwirkt, ihr die notwendige Unterstützung und Inspiration boten, um einen neuen Weg einzuschlagen. Diese Lebensgeschichte ist ein tiefgreifendes Zeugnis für die Kraft der Erholung und die Bedeutung von Unterstützungsnetzwerken. Es ist ein Aufruf, Vorurteile abzubauen und das Bewusstsein für die Realitäten der Sucht und der Wege aus der Abhängigkeit zu schärfen. Hört zu, um zu erfahren, wie Lissy trotz der Hürden, die das Leben ihr in den Weg stellte, einen Weg zu Hoffnung, Heilung und letztendlich zu einem erfüllteren Leben fand. Diese Episode ist ein Beweis für die menschliche Resilienz und die Möglichkeit der Veränderung, selbst unter den schwierigsten Umständen.
    Más Menos
    2 h y 11 m
  • Glas statt Plastik: SchneeRöhrchens Innovation im Schatten des Stigma
    Mar 21 2024
    In dieser Episode von "Sucht und Ordnung" begrüßen wir die Gründer von SchneeRöhrchen, einem innovativen Unternehmen, das sich dem Safer Use und der Harm Reduction im Umgang mit nasalen Konsumsubstanzen verschrieben hat. Erfahren Sie, wie SchneeRöhrchen entstanden ist, welche Herausforderungen und Erfolge das Team erlebt hat, und warum Bildung und Aufklärung im Kontext der öffentlichen Gesundheit und Drogenpolitik so entscheidend sind.
    Más Menos
    1 h y 10 m
  • Flucht, Fantasie und die Suche nach Freiheit - Lord of the Dice
    Mar 14 2024
    n dieser Folge geht es um die Flucht aus dem Alltag durch Fantasy-Spiele, ein Thema, das insbesondere für Menschen in stressigen oder kreativen Berufen eine wichtige Rolle spielen kann. Unser Gast Hague teilt seine Leidenschaft für Rollenspiele und wie sie ihm dabei helfen, dem Druck des Berufslebens zu entkommen und neue kreative Energien zu finden. Hague, ein enthusiastischer Rollenspieler, erläutert, wie das Eintauchen in die Welt der Fantasy ihm eine Pause vom Alltag ermöglicht und einen Raum bietet, in dem Kreativität und Vorstellungskraft gefördert werden. Er hebt hervor, dass Rollenspiele, insbesondere Pen-and-Paper-Spiele, nicht nur eine Form der Unterhaltung sind, sondern auch soziale und kognitive Fähigkeiten wie Teamarbeit, Problemlösung und empathisches Denken stärken können. Aber manche Menschen verlieren sich auch in diesen Spielen und leben eher im Game ihre Charaktere. Die eigene Persönlichkeit und die eigene Lebensrealität bleibt bei diesen überkompensativen Mechanismen auf der Strecke. Besonders interessant ist Hagues Hinweis auf seine Sammlung von über 17.000 Würfeln, die er im Laufe der Jahre angehäuft hat. Diese Sammlung ist nicht nur ein Beweis für seine Leidenschaft für das Hobby, sondern auch ein Symbol für die Vielfalt und den Reichtum der Rollenspielwelt. Durch die Gestaltung eigener Würfel und die Teilnahme an Kickstarter-Projekten betont Hague, wie Rollenspiele eine Plattform für Kreativität und Innovation bieten. Die Diskussion lenkt auch den Blick darauf, wie Rollenspiele als Kompensationsmechanismus dienen können. Sie bieten eine Form der Flucht vor den Anforderungen und dem Stress des täglichen Lebens. Hague teilt persönliche Einsichten darüber, wie diese Spiele ihm geholfen haben, mit Burnout umzugehen und seine psychische Gesundheit zu verbessern. Zusammenfassend bietet diese Folge tiefe Einblicke in die Welt der Fantasy-Spiele als Mittel zur Realitätsflucht und zur Förderung der persönlichen Entwicklung. Es wird deutlich, dass Rollenspiele mehr als nur ein Hobby sind; sie sind ein Weg, um den Herausforderungen des Lebens zu begegnen und gleichzeitig Spaß zu haben und sich mit anderen zu verbinden.
    Más Menos
    1 h y 18 m
  • Drogen, Depressionen und Heilung - Megans Transformation
    Mar 7 2024
    In dieser Episode von "Sucht und Ordnung" ist Megan zu Gast bei Roman Lemke. Sie teilt ihre Geschichte, die von ihrer Jugend bis in ihre frühen Zwanziger reicht. Angefangen bei einer "normalen" Kindheit in einem kleinen Dorf nahe Dortmund, wuchs Megan in Scheidung ihrer Elternauf . Ihre Geschichte durchläuft Phasen des Drogenkonsums, angefangen bei Zigaretten und Alkohol bis hin zu Cannabis und Substanzen wie Amphetamine und MDMA. Megan spricht offen über die Auswirkungen des Drogenkonsums auf ihre psychische Gesundheit, Depressionen und ein Gefühl der Ziellosigkeit. Sie reflektiert über den Mangel an Orientierung und wie ihre Erlebnisse in einem unterstützenden, doch unbeschränkten Familienumfeld sowie das Gefühl, im Bildungssystem fehl am Platz zu sein, ihre Entscheidungen beeinflussten. In einem besonderen Abschnitt dieser Episode öffnet Megan ihr Herz über eine besonders schwierige Zeit in ihrem Leben, eine toxische Beziehung, in der sie sich befand. Sie teilt mit uns die schmerzhaften Details dieser emotional aufgeladenen Phase, die geprägt war von Manipulation, Machtspielen und einem Kampf um Anerkennung und Selbstwert. Megans Geschichte bietet uns einen Einblick in die Realitäten des Jugenddrogenkonsums, die Bedeutung unterstützender Beziehungen und die langfristigen Auswirkungen dieser Erfahrungen.
    Más Menos
    1 h y 34 m
  • Jugend, Bildung, Drogen: 2 Berufsschullehrer im Drugtalk
    Feb 22 2024
    In dieser Episode von "Sucht und Ordnung" tauchen wir mit zwei engagierten Berufsschullehrern in die Welt des Konsums von legalen und illegalen Substanzen im schulischen Umfeld ein. Wir diskutieren offen über die Herausforderungen und Realitäten des Drogenkonsums sowohl unter Lehrkräften als auch Schülern, beleuchten das Spannungsfeld zwischen pädagogischer Verantwortung und persönlicher Freiheit und erkunden Wege, wie Schulen effektiv mit dem Thema umgehen können.
    Más Menos
    1 h y 4 m