• TYPE-ONE-DER-FUL - Der Diabetes-Podcast

  • De: Eva & Tina
  • Podcast
TYPE-ONE-DER-FUL - Der Diabetes-Podcast  Por  arte de portada

TYPE-ONE-DER-FUL - Der Diabetes-Podcast

De: Eva & Tina
  • Resumen

  • Im TYPE-ONE-DER-FUL Podcast sprechen Eva und Tina über ihr Leben und ihre Erfahrungen mit ihrem Typ 1 Diabetes, der sie schon seit ihrer Kindheit begleitet. Dabei teilen sie nicht nur wertvolle Tipps und Tricks für andere Diabetiker*innen, sondern machen auch Mut für Angehörige. Außerdem beleuchten sie die medizinischen Hintergründe und geben Einblicke in aktuelle Trends der Diabetesbehandlung.
    Eva B., Tina Recknagel
    Más Menos
Episodios
  • 52 - Erfahrungen mit camAPS FX in der Schwangerschaft und im Vergleich zum DBLG1 – Interview mit Lisa
    Jun 1 2024

    Auch in dieser Folge ist Lisa zu Gast, die uns noch einmal näher von ihrer Schwangerschaft und der Nutzung der YpsoPump mit der camAPS FX App berichtet und uns einen Einblick in ihren Alltag gewährt.

    Außerdem gehen wir kurz darauf ein, was für Unterschiede es zum DLG1 Diabeloop gibt, den Lisa vorher jahrelang genutzt hat.

    Sie teilt zudem wertvolle Tipps für die Schwangerschaft.

    Timestamps:
    00:00 - 01:36 Einleitung und Infos zu Lisas Schwangerschaft
    01:36 - 05:03 Umstellung auf das System und bisheriger Verlauf der Schwangerschaft
    05:03 - 06:50 Zufriedenheit mit dem System und Unterschiede der Trimester
    06:50 - 10:15 Wie gut hat sich die Pumpe auf den wechselnden Insulinbedarf eingestellt?
    10:15 - 17:23 Tipps und Tricks für andere Schwangere
    17:23 - 18:07 Übelkeit und Erbrechen
    18:07 - 19:20 Katheter und Setzstellen
    19:20 - 21:41 Wie läuft es während und nach der Geburt mit der Pumpe?
    21:41 - 26:11 Würdest du das System für die Schwangerschaft empfehlen?
    26:11 - 34:02 Vergleich camAPS FX vs. DBLG1 Diabeloop

    Achtung: Wir agieren alle nicht als medizinisches Fachpersonal im Rahmen dieser Podcast-Folge. Alles Gesagte sind ausschließlich persönliche Erfahrungen oder subjektive Tipps, die nicht einfach übernommen werden sollten. Jegliche medizinische Entscheidung während einer Schwangerschaft sollte immer in Rücksprache mit der eigenen diabetologischen Praxis erfolgen.

    Wir und Lisa wurden nicht für die Inhalte in dieser Folge bezahlt und arbeiten bei dieser Folge nicht mit der Herstellerfirma zusammen. Die Folge spiegelt Lisas Erfahrungen mit dem System wider und sind rein subjektiv. Die technischen Daten haben wir aus offiziellen Quellen entnommen.

    Más Menos
    34 m
  • 51 - Die mylife YpsoPump mit camAPS FX, ein AID-System für Schwangerschaft & Kleinkinder – Interview mit Lisa
    May 14 2024

    In dieser Folge geht es um die YpsoPump, die in Kombination mit dem Dexcom G6 oder dem Freestyle Libre 3 und der camAPS FX App ein Hybrid-Closed-Loop-System ergibt und derzeit das einzige offiziell zugelassene AID-System für die Schwangerschaft ist.

    Als Interviewpartnerin haben wir dieses Mal Lisa eingeladen, die das System seit mehreren Monaten nutzt und uns von ihren Erfahrungen berichtet. Wir stellen das System ausführlich vor und Lisa erklärt, wie genau der Algorithmus der camAPS FX App funktioniert und was für Vor- und Nachteile sie sieht.

    In der nächsten Folge gehen wir mit Lisa noch näher auf die Nutzung von camAPS FX in der Schwangerschaft ein und ziehen ein Vergleich zwischen diesem System und dem DBLG1.

    Zur Website von mylife diabetescare
    Zur Website der camAPS FX App
    Review von Diabetes ohne Grenzen von Bastian Niemeier
    IG Account von diabadass_nina mit Bericht zur Ypsopump in den Highlights

    Wichtig: Wir und Lisa wurden nicht für die Inhalte in dieser Folge bezahlt und arbeiten bei dieser Folge nicht mit der Herstellerfirma zusammen. Die Folge spiegelt Lisas Erfahrungen mit dem System wider und sind rein subjektiv. Die technischen Daten haben wir aus offiziellen Quellen entnommen.

    __________

    Time Stamps:

    00:00 - 02:08 Vorstellung Lisa
    02:08 - 06:01 Fakten zur YpsoPump
    06:01 - 11:01 Warum sich Lisa für die YpsoPump entschieden hat
    11:01 - 15:23 Die Technologie der Camp APS App
    15:23 - 19:49 Wie die erste Zeit lief und Tipps für den Umstieg
    19:49 - 24:19 Welche Modi gibt es und welche Einstellungen kann man machen?
    24:19 - 31:40 Bolusabgabe(-möglichkeiten), zugelassene Insuline, mmol/l vs. mg/dl
    31:40 - 33:21 Manueller Modus, Zielwert
    33:21 - 35:17 Automatische Korrekturen
    35:17 - 38:22 Smartphone und Signalverlust-Alarme
    38:22 - 48:14 Zufriedenheit mit der App, Updates, Widgets & Akku
    48:14 - 53:02 Design, Handhabung der Pumpe
    53:02 - 54:21 Dexcom-App deinstallieren
    54:21 - 01:01:34 Hilfsmittel (Batterie, Katheter, Schlauch, Reservoir)
    01:01:34 - 01:05:10 Auswertungs-App, Werte teilen, Alarme
    01:05:10 - 01:11:27 Fazit (aktuelle TIR, Vorteile und Nachteile des Systems)

    Más Menos
    1 h y 11 m
  • 50 - Die T:slim X2, wie funktioniert die „clevere Insulinpumpe“? – Interview mit Laura
    Mar 23 2024

    Wie funktioniert die „clevere Insulinpumpe“ und die Control-IQ™ Technologie? Tina und Eva haben sich für diese Folge Unterstützung aus der Community geholt: Laura ist zu Gast, nutzt die T:slim seit circa einem Jahr selbst und erklärt, was die T:slim X2 alles kann, wie die Control-IQ™ Technologie funktioniert und was für Vorteile das System bietet.

    Wir wollen die Insulinpumpe von Vitalaire ausführlich vorstellen, daher hat Laura all unsere Fragen beantwortet – von technischen Aspekten, Handhabbarkeit des Displays, Befüllen des Reservoirs bis hin zu genauen Einstellmöglichkeiten von Alarmen einstellbar und der Auswahl an Kathetern und Schläuchen.

    Am Ende haben wir uns außerdem noch andere Erfahrungen aus der Community angehört, sodass ihr einen guten Eindruck der T:slim bekommt.

    Time stamps:
    00.00 Einleitung
    00.52 Vorstellung Laura
    01.30 T:slim Fakten
    02.42 Lauras Beweggründe
    03.30 Eingewöhnungszeit
    04.30 Control IQ Technologie
    06.36 Basal IQ Technologie
    07.24 Profile anlegen
    09.52 Aktivität Schlaf und Bewegung
    12.30 Bolusvorschlag, Bolusarten
    15.08 Abgabegeschwindigkeit Bolus
    16.27 Wirkdauer Insulin, Zielwert, zugelassene Insuline
    17.25 manueller Modus
    18.21 Design und Handhabbarkeit
    21.40 Bolus abgeben, Quickbolus
    23.45 Dexcom App, Ansteuern der Pumpe
    25.50 Akku
    27.20 Katheter
    29.10 Reservoir
    32.43 Schlauch
    33.45 Verbindungsstück
    34.40 Datenauswertung
    35.35 Alarme
    36.10 Verbindungsausfälle
    37.10 Zufriedenheit
    39.05 Vorteile & Nachteile
    42.50 Einsendung von Judith
    46.02 Einsendung von Rike

    Übrigens: Wir haben die Folge Anfang Januar aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt funktionierte das System nur im Zusammenspiel mit dem Dexcom G6. Mittlerweile arbeitet es auch mit dem Dexcom G7.

    Kleine Anmerkung noch: Wir hatten bei der Aufnahme ein paar technische Probleme, weswegen es ab und zu Störgeräusche in Lauras und Evas Spur gibt. Wir wollten euch die Folge trotzdem nicht vorenthalten, da sie inhaltlich aus unserer Sicht sehr wertvoll ist. Wir hoffen, ihr verzeiht uns die nicht so perfekte Qualität.

    Weder Laura noch wir wurden für die Inhalte in dieser Folge bezahlt und arbeiten bei dieser Folge auch nicht mit der Herstellerfirma zusammen. Die Folge spiegelt Lauras Erfahrungen mit dem System wider und sind rein subjektiv. Die technischen Daten haben wir aus offiziellen Quellen von Vitalaire entnommen.

    Más Menos
    52 m

Lo que los oyentes dicen sobre TYPE-ONE-DER-FUL - Der Diabetes-Podcast

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.