Episodios

  • People Pleasing ist kein Soft Skill
    Nov 6 2025
    „People Pleasing“ ist kein Soft Skill.

    Du bist die Verlässliche, die alles möglich macht, freundlich, diplomatisch – und plötzlich bist du überall zuständig. Entscheidungen ziehen sich, Respekt wird verhandelbar, deine Rolle verwischt.

    In männerdominierten Teams bedeutet „nett sein“ oft: Harmonie sichern, statt Ergebnisse sichern. Das killt Wirkung und Karriere. Ich hab’s lange versucht, jedem zu gefallen. Ergebnis: volle To-do-Liste, wenig Hebel.

    Heute weiß ich: Freundlichkeit ist stark – wenn sie auf Klarheit trifft. Gefallenwollen ist eine Strategie, keine Persönlichkeit. Und sie ist teuer.

    Worum’s im Video geht:
    – Warum Nettigkeit ohne Rahmen Respekt kostet.
    – Wie du freundlich und unmissverständlich führst.
    – Der Moment, in dem du „Nein“ sagst – und alle dich ernster nehmen.

    👉 Schau/hör rein. Kurz, konkret, praxistauglich – auch für leise Führungskräfte mit älteren Mitarbeitenden.

    🔔 Abonniere für wöchentliche Leadership-Gedanken, wenn du neu in der Führungsrolle bist und dein Standing als Führungskraft verbessern möchtest.
    #FemaleLeadership #LeiseFühren #PeoplePleaserZuLeader #SouveränAuftreten #WomenInBusiness #GrenzenSetzen #RespektImJob #LeadershipMindset
    Más Menos
    6 m
  • Allen gefallen müssen? Nein. (Und was du stattdessen machst)
    Nov 3 2025
    5 Dinge, die ich gern früher gewusst hätte – Nr. 1: Ich muss gemocht werden, um gut zu führen.

    Du lieferst, bist hilfsbereit, willst niemanden vor den Kopf stoßen – und plötzlich bist du die nette Allzweckwaffe. Entscheidungen dauern länger, Grenzen verschwimmen, Respekt ist zufällig.

    ch hab das Jahre gespielt. Ergebnis: müde Stimme, volle To-do-Liste, wenig Wirkung.

    Heute weiß ich: Gemochtwerden ist kein Führungsziel. Verlässlichkeit, Klarheit und Fairness bringen Respekt – und Respekt bringt Ergebnisse. Freundlich sein ja. Allen gefallen müssen? Nein.

    Was im Alltag hilft:
    ✨ Standards statt Sympathie: „So arbeiten wir hier.“
    ✨ Klare Entscheidungen + Begründung, nicht endlos diskutieren.
    ✨ Grenzen kommunizieren, bevor du sie verteidigst.
    ✨ Gleiches Maß für alle – auch für „alte Hasen“.

    Wie ich das umsetze– erzähle ich in der Folge.

    💬 Kommentiere GENUG, wenn du auch zu oft zu nett bist. Folge mir, wenn du die nächsten 4 Teile zu dem Thema sehen willst.

    #FemaleLeadership #LeiseFühren #SouveränAuftreten #WomenInBusiness #PeoplePleaserZuLeader #RespektImJob #Führungskompetenz #Entscheiden #GrenzenSetzen
    Más Menos
    5 m
  • Können wir über Wut sprechen? Und warum sie zeigt, was dir wichtig ist
    Oct 26 2025
    Unterdrückter Ärger im Job?

    Du lächelst, hältst durch, lieferst – und innerlich kocht’s. In männerdominierten Teams gilt „professionell“ oft als: ruhig bleiben, positiv denken, weiter machen.

    Ergebnis: Du schluckst Wut, doch sie frisst Fokus, macht dich leiser und lässt andere lauter wirken. Positive Psychologie ist stark – aber falsch eingesetzt wird sie zum Pflaster über echte Grenzverletzungen. Ich habe lange genau so geführt. Bis ich verstanden habe: Wut ist ein Signal, kein Makel. Richtig genutzt, wird sie zum Produktivitätsfaktor: klare Standards, klare Prioritäten, klarer Respekt.

    Ich bin wütend. Können wir bitte darüber sprechen? Dieser Satz hat mein Führungsleben verändert – ohne Drama, ohne Lautstärke, mit Wirkung.

    👉 In dieser Episode zeige ich dir, wie du Wut in Führungskraft verwandelst.

    Hör rein, Kopfhörer auf dem Weg zur Arbeit reicht. — In meinen Gedanken am Donnerstag nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner Führungsreise. Du erfährst, wie man vom People Pleaser zur souveränen Entscheiderin wird – für mehr Stärke im Job und Frieden zuhause.

    🔔 Abonniere für dein wöchentliches Leadership-Upgrade.
    📤 Teile das Video mit der Kollegin, die „immer positiv“ sein muss – und innerlich längst müde ist.

    #FemaleLeadership #LeiseFühren #SouveränAuftreten #WomenInBusiness #EmotionaleIntelligenz #PositivePsychologie #GrenzenSetzen #MeetingSkills #RespektImJob
    Más Menos
    6 m
  • Wenn dich jemand im Meeting frontal angreift? Setze so deine Grenzen
    Oct 20 2025
    Du kennst das: Du bringst deine Punkte auf den Tisch – und dann kommt ein spitzer Kommentar vor allen. Dein Puls schießt hoch, aber nach außen willst du souverän bleiben. Wie du unfaire oder respektlose Kommunikation stoppst, ohne Drama – und wie du in jeder Situation das Steuer behältst.

    Viele denken: Wenn ich „Nein“ sage oder Grenzen setze, wirke ich unhöflich. Doch genau das Gegenteil ist wahr: Klarheit wirkt professionell und schafft Respekt.

    Was dir im Alltag hilft:
    ✨ Haltung statt Rechtfertigung.
    ✨ Klare Worte statt Ausreden.
    ✨ Respekt einfordern, ohne die Stimme zu erheben.

    Ich habe selbst erlebt, wie schwer es ist, höflich und gleichzeitig klar zu bleiben – vor allem, wenn man innerlich unter Druck steht.

    Aber die Wahrheit ist: Du kannst freundlich sein UND trotzdem klare Grenzen ziehen. Grenzen setzen ist kein Angriff – es ist Selbstschutz.

    👉 Wie du das konkret schaffst, erfährst du in der Folge.
    💬 Kommentiere STARK, wenn du dich nicht mehr angreifen lassen willst.

    #FemaleLeadership #LeiseFühren #SouveränAuftreten #WomenInBusiness #MeetingSkills #Kommunikation #RespektImJob
    Más Menos
    6 m
  • Die härtesten Führungsmomente – und warum sie dich stark machen
    Oct 16 2025
    Die härtesten Momente in der Führung – sind die, die dich wirklich formen. Früher hätte ich bei jedem einzelnen gezögert.

    Heute weiß ich: genau da entsteht echte Führung – nicht in Erfolgsphasen, sondern in den Momenten, in denen es unbequem wird.
    👉 Das unangenehme Gespräch führen – kostet Mut, bringt aber Klarheit für alle.
    👉 Verantwortung übernehmen, wenn etwas schiefgeht – fühlt sich schwer an, schafft aber Vertrauen.
    👉 Dein Team wachsen lassen, auch wenn sie dich irgendwann überholen – kratzt am Ego, stärkt die Kultur.
    👉 „Nein“ zu unnötigen Meetings sagen – macht dich nicht beliebt, aber glaubwürdig.

    Führung beginnt nicht mit Tools oder Strategien – sondern mit innerer Haltung. Klar bleiben, menschlich bleiben, auch wenn’s ungemütlich wird – das ist der Unterschied zwischen führen und funktionieren.

    Im neuen Video spreche ich darüber, welche drei Eigenschaften die besten Leader:innen wirklich auszeichnen:
    1️⃣ Konsequente Eigenverantwortung.
    2️⃣ Ehrliche Selbstreflexion.
    3️⃣ Mut in unbequemen Momenten.

    Sie sind leise, aber kraftvoll – und sie entscheiden, ob Menschen dir folgen, weil sie müssen oder weil sie wollen.

    🔔 Abonniere für deine wöchentlichen Leadership-Gedanken, wenn du neu in der Führungsrolle bist und dein Standing als Führungskraft stärken willst.

    💬 Welche dieser drei Eigenschaften fordert dich aktuell am meisten heraus?

    #führung #leadership #teamführung #unternehmer #geschäftsführung #mitarbeiterführung #führungskraft #teamleitung #personalführung #führungskompetenz
    Más Menos
    4 m
  • Willst du führen oder dich kaputtarbeiten? So gibst du Aufgaben richtig ab.
    Oct 14 2025
    Du lieferst. Immer.

    Deshalb landen alle To-dos bei dir: Präsentation „schnell hübsch machen“, Protokoll „weil du’s am saubersten kannst“, Onboarding „nur dieses Mal“.

    Du willst niemanden hängen lassen, bist leise, professionell – und plötzlich bist du Bottleneck.

    Ergebnis: Überstunden, zig Kontextwechsel, null strategische Zeit.

    Und das Team? Lernt, dass Aufgaben „eh bei dir enden“. Das ist nicht fair – weder dir noch ihnen gegenüber. Delegieren ist kein Abwälzen. Es ist Führung. Und es geht, ohne „bossy“ zu wirken.

    Kurz & wirksam – die 5 Regeln, um als Führungskraft wirksam zu delegieren:
    1. Wähle die richtigen Aufgaben aus.
    2. Die richtige Person für die richtige Aufgabe.
    3. Klare Spielregeln definieren.
    4. Kontrollpunkte setzen (nicht kontrollieren).
    5. Sauberer Abschluss.
    Satz gegen das Schuldgefühl: „Wenn ich alles selbst mache, beraube ich mein Team der Chance zu lernen.“

    💾 Speichere, wenn du diese Woche delegieren willst.
    📤 Schick’s der Person, die dich ständig „nur kurz“ um Hilfe bittet.

    #FemaleLeadership #LeiseFühren #Delegieren #SouveränAuftreten #WomenInBusiness #TeamLeadership #PeoplePleaserZuLeader #ZeitFürStrategie
    Más Menos
    6 m
  • Die besten 1 % im Leadership: So führst Du wie sie
    Oct 9 2025
    So führst du wie die besten 1 %.

    Du bist die leise High Performerin im Raum: vorbereitet, klar, zuverlässig – und trotzdem verlaufen Meetings, Aufgaben und Erwartungen oft über dich statt durch dein Team. Du willst nicht lauter werden, sondern wirksamer führen. Genau darum geht’s in diesem Video. Wie die Top-1 % führen – ohne Macho-Gehabe, ohne den People Pleaser.

    Im Video zeige ich dir die 3 einfache Gewohnheiten, mit denen du Respekt auf Augenhöhe bekommst, Entscheidungen schneller triffst und dein Team in die Verantwortung bringst.

    Spoiler: Es geht um Standards, Rhythmus und klare Übergaben – nicht um mehr Überstunden.

    Was dich erwartet:
    ✨ Praxisnah, kurz, direkt aus meinem Führungsalltag.
    ✨ Sätze & Routinen, die auch leisen Leaderinnen stehen.
    ✨ #3 tut weh – funktioniert aber sofort.

    👉 Schau dir das Video an – und teste die erste Gewohnheit heute noch im nächsten Meeting.

    In meinen Gedanken am Donnerstag nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner Führungsreise. Du erfährst, wie man vom People Pleaser zur souveränen Entscheiderin wird – für mehr Stärke im Job und Frieden zuhause.

    🔔 Abonniere für dein wöchentliches Leadership-Upgrade.

    #FemaleLeadership #LeiseFühren #SouveränAuftreten #WomenInBusiness #TeamLeadership #Entscheiden #Delegieren #RespektImJob
    Más Menos
    5 m
  • Du wirst unterbrochen? - So stoppst du es, ohne laut zu werden.
    Oct 6 2025
    Genug unterbrochen. Du bringst Leistung, bereitest Meetings vor – und trotzdem fällt dir jemand ins Wort. Immer wieder. Das kostet Autorität, Zeit und Nerven. Du musst dafür weder lauter werden noch „härter auftreten“. Du brauchst klare, kurze Techniken – also Sätze und Signale, die Respekt auf Augenhöhe herstellen, ohne zu eskalieren. Genau dafür ist dieser Post. Kurz & wirksam – 5 weitere Sätze für den nächsten Unterbrecher:
    1. „Ich schließe den Punkt in 20 Sekunden ab, dann gerne du.“
    2. „Lass mich den Gedanken kurz zu Ende führen, danach höre ich zu.“
    3. „Damit wir entscheiden können, spreche ich erst zu Ende – dann dein Input.“
    4. (bei älteren Mitarbeitenden) „Ihre Erfahrung ist wertvoll. Ich beende den Satz, dann bin ich ganz bei Ihnen.“
    5. (an die Runde/Moderation) „Bitte einmal Reihenfolge: ich bin noch dran.“
    Nonverbale Verstärker (leise, aber deutlich): – Offene Handfläche leicht anheben = „Ich spreche“. – Blickkontakt halten, Kopf minimal nicken, Stimme tief & langsam. – Notizstift als „Sprechstab“: heben beim Start, senken beim Abschluss. Bonus (vor dem Meeting): „Ich fasse zuerst kurz zusammen und übergebe dann an dich – passt das?“ → beugt Unterbrechungen schon vor. CTA

    💾 Speichere, wenn du das heute brauchst.
    📤 Schick’s der Person, die dich am häufigsten unterbricht 😉.

    Schalte am Donnerstag zu meinen Gedanken wieder rein.

    #FemaleLeadership #LeiseFühren #SouveränAuftreten #WomenInSTEM #WomenInBusiness #RespectAtWork #LeadershipSkills #Kommunikation
    Más Menos
    6 m