Episodios

  • Lungenkrebs: Wenn die Lunge entfernt werden muss | MedNight mit Prof. Schmidt
    Oct 3 2024
    MedNight Videopodcast Folge 15 - In dieser Episode geht es um Lungenkrebs, eine der häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen, vor allem bei Männern. Rund 60.000 Menschen erkranken jedes Jahr neu daran. Obwohl das Rauchen als Hauptursache bekannt ist, gibt es auch weitere Risikofaktoren, die oft übersehen werden. Heute sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, Lungenkrebs frühzeitig zu erkennen, und welche modernen Therapiemöglichkeiten zur Verfügung stehen. Dabei werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, die eine Operation der Lunge für Ärzte und Patienten mit sich bringt. Interviewfragen dieser Episode: Was macht Lungenkrebs zur häufigsten tödlichen Krebserkrankung bei Männern? 2. Welche Faktoren, abgesehen vom Rauchen, können Lungenkrebs auslösen? 3. Wie fühlt sich eine gesunde Lunge im Vergleich zu einer Raucherlunge an? 4. Warum fällt es vielen langjährigen Rauchern so schwer, aufzuhören? 5. Was meinen Sie mit: "Chirurgie ist sehr dankbar und gleichzeitig undankbar"? 6. Was können wir von internationalen Lungenkrebszentren lernen? 7. Wie könnte eine erfolgreiche Anti-Rauchen-Kampagne aussehen? 8. Welche Rolle werden Roboter in der Chirurgie in den nächsten 20 Jahren spielen? Zu meinem heutigen Gast: Prof. Dr. Joachim Schmidt ist heute wieder mein Gast. Er ist seit 2020 Leiter der Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Bonn und ein erfahrener Thoraxchirurg, spezialisiert auf Eingriffe im Brustbereich, insbesondere an der Lunge. Sein Team und er behandeln vor allem Patienten mit Lungenkrebs, häufig verursacht durch jahrelanges Rauchen. Neben seiner klinischen Tätigkeit leitet Prof. Schmid auch eines der größten Lungenkrebszentren in Deutschland und setzt sich intensiv für Aufklärungsarbeit und Prävention ein.
    Más Menos
    20 m
  • Herzchirurgie: Entscheidungen zwischen Leben und Tod | MedNight mit Prof. Bakhtiary
    Sep 5 2024
    In dieser Folge von MedNight geht es um ein unglaublich faszinierendes und zugleich lebenswichtiges Thema: die Herzchirurgie. Wir tauchen ein in die Welt einer der anspruchsvollsten Disziplinen der Medizin und besprechen die komplexen und herausfordernden Aufgaben, die mit der Reparatur des menschlichen Herzens verbunden sind. Von Bypass-Operationen über Herzklappenersatz bis hin zur Transplantation eines schlagenden Spenderherzens – unser heutiger Gast gewährt uns exklusive Einblicke in dieses spannende Fachgebiet. Interviewfragen dieser Episode: Pochendes Herz: Wie fühlt es sich an, ein pochendes Herz in den Händen zu halten? Faszination: Was macht für Sie die Faszination dieses Berufes aus? Denkwürdiger Patientenfall: Es gibt ja immer so denkwürdige Fälle, die man nicht vergisst! Können Sie uns von einem besonders herausfordernden oder denkwürdigen Fall in Ihrer Karriere berichten, der Ihre Sicht auf die Herzchirurgie verändert hat? Tagesablauf: Wie sieht ihr Tagesablauf aus? Charakteristika: Was sind typische Charakteristika, um ein erfolgreicher Herzchirurg zu werden? Schwerste Herzoperation: Was ist so die schwerste, herausforderndste Herz-OP, die es gibt? Transplantationen: Gibt es ethische Bedenken oder Herausforderungen im Zusammenhang mit Herztransplantationen, insbesondere hinsichtlich der Verfügbarkeit von Spenderorganen? Zu meinem heutigen Gast: Professor Bakhtiary ist ein Experte auf dem Gebiet der Herzchirurgie. Er arbeitet in einer der Königsdisziplinen der Medizin und hat sich durch seine Arbeit einen Namen gemacht. Mit seiner beeindruckenden Erfahrung in der Durchführung von hochkomplexen Operationen, darunter Bypass-Operationen, der Austausch von Herzklappen und die Implantation von künstlichen Herzen, zählt er zu den führenden Spezialisten seines Fachs. Professor Bakhtiary bringt nicht nur immense fachliche Kompetenz, sondern auch eine tiefe Leidenschaft für seine Arbeit mit. Es ist mir eine große Ehre, ihn heute bei uns im Podcast begrüßen zu dürfen.
    Más Menos
    36 m
  • Entwicklungsstörungen & Krampfanfälle bei Kindern | MedNight mit Prof. Klotz
    Aug 1 2024
    In dieser Folge von MedNight sprechen wir über ein Thema, das viele Eltern in Angst und Schrecken versetzen kann: Epilepsie im Kindesalter. Wie erkennt man frühzeitig die Anzeichen? Was sind die typischen Risikofaktoren und wie sieht die beste Behandlung aus? Unser heutiger Gast, Prof. Dr. Klotz, ist Expertin auf dem Gebiet der Neuropädiatrie und wird uns umfassend aufklären. Sie wird nicht nur über medizinische Aspekte sprechen, sondern auch über die sozialen und psychologischen Herausforderungen, denen betroffene Familien gegenüberstehen. Ziel ist es, Ängste zu nehmen und gleichzeitig wichtige Informationen zu vermitteln. Interviewfragen dieser Episode: Was können sich unsere Zuhörerinnen und Zuhörer unter „Neuropädiatrie“ vorstellen? Neuropädiatrie: Die Epilepsie habe ich [haben Sie] gerade schon erwähnt. Darüber hinaus: Was sind typische Krankheitsbilder ihrer jungen Patienten? Jedes Kind: Kann jedes Kind plötzlich betroffen sein? Diagnose und frühe Anzeichen: Welche frühen Anzeichen und Symptome sollten Eltern beachten, die auf eine neurologische Erkrankung bei ihren Kindern hindeuten könnten? Was raten Sie betroffenen Eltern, an wen sollten sie sich im Verdachtsfall wenden? Unterschiede Kinder vs. Erwachsene: Können Sie uns einmal die Unterschiede in der Diagnose und Behandlung zwischen erkrankten Erwachsenen und Kindern nennen? Zu meinem heutigen Gast: Prof. Dr. Klotz ist eine renommierte Spezialistin im Bereich der Neuropädiatrie. Ihre Arbeit umfasst nicht nur die medizinische Behandlung von Kindern mit neurologischen Erkrankungen, sondern auch die Unterstützung ihrer Familien in sozialen und psychologischen Belangen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem ganzheitlichen Ansatz hat sie zahlreiche Familien begleitet und unterstützt. Heute wird sie uns Einblicke in ihre Arbeit geben und darüber sprechen, wie man Epilepsie im Kindesalter erkennen, behandeln und damit leben kann.
    Más Menos
    34 m
  • Arthrose & Rückenschmerzen: Gibt es Alternativen zur Operation? | MedNight mit Prof. Wirtz
    Jul 4 2024
    In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Orthopädie. Wir tauchen tief ein in die Welt der Gelenke und Rückenschmerzen, die viele von uns im Laufe des Lebens betreffen. Unser Gast, Prof. Wirtz, wird uns wertvolle Einblicke in die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dieser weit verbreiteten Beschwerden geben. Von typischen Tagesabläufen eines Orthopäden bis hin zu den Gründen, warum unsere Gelenke im Laufe der Zeit verschleißen, wird Prof. Wirtz uns durch das breite Spektrum seines Fachgebiets führen. Interviewfragen dieser Episode: Tagesablauf: Wie sieht ihr typischer Tagesablauf aus? Kaputte Gelenke: Sind da nicht eigentlich kaputte Gelenke in unserem Leben vorprogammiert? Arthrose: Können Sie uns bitte einmal kurz erläutern, was Arthrose überhaupt ist und warum so viele es bekommen. Zielgruppe: gibt es eine Zielgruppe, die anfälliger oder eher von Arthrose betroffen ist? Heilung: Ist Arthrose heilbar? Mythos: Ich frage mich: Gibt es vielleicht einen weit verbreiteten Mythos über Arthrose, der die meisten Patienten überrascht, wenn sie die Wahrheit erfahren? Ursache Lifestyle: Welchen Einfluss hat unser moderner Lifestyle auf unsere Gelenke? Werden wir in Zukunft öfter und früher Arthrose bekommen? Zu meinem Gast: Prof. Wirtz ist ein renommierter Orthopäde und Experte auf dem Gebiet der Gelenk- und Rückenschmerzen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und zahlreichen Publikationen in der Fachwelt ist er eine der führenden Stimmen, wenn es um die Diagnose und Behandlung von orthopädischen Beschwerden geht. Er leitet eine angesehene Klinik und hat unzählige Patienten erfolgreich behandelt. Seine praxisnahen Einblicke und fundierten Ratschläge werden uns helfen, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Orthopädie zu gewinnen. Prof. Wirtz bringt nicht nur medizinisches Fachwissen, sondern auch eine große Leidenschaft für die Verbesserung der Lebensqualität seiner Patienten mit.
    Más Menos
    39 m
  • Frühgeburt, Sauerstoffmangel & Bonding: Wie geht man damit um? | MedNight mit Prof. Sabir
    Jun 6 2024
    In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Frühgeburten und die damit verbundenen Komplikationen während der Geburt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die beeindruckenden Fortschritte der modernen Medizin, wie das „rollende MRT“, das direkt ins Kinderzimmer gefahren werden kann. Dieses Thema ist besonders sensibel, weil es nicht nur die Herausforderungen beleuchtet, sondern auch zeigt, wie die Medizin dabei hilft, das Leben und die Gesundheit der Neugeborenen zu verbessern. Interviewfragen dieser Episode: MRT: Warum gibt es das bei Ihnen und nicht woanders? Was ist Sauerstoffmangel unter der Geburt? Sauerstoffmangel im Mutterleib: Besteht auch die Gefahr des Sauerstoffmangels für das Baby im Mutterleib und wie macht sich dieser bemerkbar? Risikofaktoren: Welche Risikofaktoren dafür gibt es? Vorsorgeuntersuchungen: Welche Rolle spielen Vorsorgeuntersuchungen? Risikoschwangerschaften: Was sind Risikoschwangerschaften und wie werden diese festgelegt/ definiert? Asphyxie während der Entbindung: KONKRET! Was passiert während der Entbindung? Können Sie bitte einen klassischen Fall/ ein klassisches Beispiel einmal nennen? Zeitfenster Not-Kaiserschnitt: Welches Zeitfenster bleibt für einen Notfall Kaiserschnitt? Zu meinem heutigen Gast: Prof. Sabir ist ein führender Experte auf dem Gebiet der Neonatologie und hat sich auf die Betreuung von Frühgeborenen spezialisiert. Sein Arbeits- und Forschungsgebiet umfasst die Frühgeburtlichkeit und Asphyxie, also den Sauerstoffmangel vor und während der Geburt. Prof. Sabir arbeitet tagtäglich mit den kleinsten und jüngsten Patienten, oft Babys, die noch nicht einmal die Hälfte der regulären 40 Schwangerschaftswochen erreicht haben. Sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung machen ihn zu einem wertvollen Gast, der uns tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Fortschritte in der Betreuung von Frühgeborenen geben kann.
    Más Menos
    41 m
  • Dem Tod ganz nah: Spannendes aus der Pathologie | MedNight mit Prof. Kristiansen
    May 2 2024
    In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Pathologie, einem Bereich der Medizin, der oft im Verborgenen agiert, aber eine immense Bedeutung für Diagnose und Therapie von Krankheiten hat. Die meisten von uns, die Medizin studieren oder praktizieren, haben ein Bild vor Augen, das den direkten Kontakt mit PatientInnen in den Vordergrund rückt. Doch es gibt eine Gruppe von ÄrztInnen, die einen Großteil ihrer Zeit damit verbringen, durch das Mikroskop zu schauen und das Gewebe unserer Patienten zu analysieren. Interviewfragen dieser Episode: 1. Trockenes Feld: Ich habe es gerade gesagt, stimmen Sie der Aussage zu, dass die Pathologie ein „trockenes Feld“ ist? 2. Werdegang: Wie sind Sie persönlich zur Pathologie gekommen und was reizt Sie so sehr an diesem Fachbereich? 3. Pathologe: Was genau macht ein Pathologe/ eine Pathologin? 4. Bedeutung: Könnten Sie uns von einer inspirierenden Erfahrung mit einem Patienten oder einer Familie berichten, die die Bedeutung Ihrer Arbeit als Pathologe verdeutlicht? 5. Rolle: Wie genau trägt die Pathologie zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten bei? Denn genau diese Frage zeigt ja die enorme Bedeutung und Wichtigkeit der Pathologie 6. Diagnosen: Welche Diagnosen kommen eigentlich bei Ihnen am häufigsten vor? 7. Dauer: Wie lange dauert es i.d.R. bis der Patient oder der Einsender die Diagnose erhalten? Wie lange brauchen Sie so in der Regel? Zu meinem heutigen Gast: Professor Kristiansen ist nicht nur ein angesehener Pathologe, sondern auch ein Pionier auf seinem Gebiet. Mit einer beeindruckenden akademischen Laufbahn hat er sich als Experte für die Diagnose und Bewertung von Krankheiten etabliert. Seine Forschungsarbeiten haben dazu beigetragen, neue Erkenntnisse über die Pathophysiologie verschiedener Erkrankungen zu gewinnen und innovative diagnostische Methoden zu entwickeln.
    Más Menos
    32 m
  • Das Immunsystem: Unsere Ausrüstung gegen Erreger | MedNight mit Prof. Schmidt
    Apr 4 2024
    In dieser Episode dreht sich alles um das Thema chronische Entzündungen und Autoimmunerkrankungen. Prof. Schmidt gibt Einblicke in die Arbeitsweise von Immunologen, erklärt Immunität und die Unterschiede zwischen angeborener und erworbener Immunität. Zudem beantwortet er Fragen zur Stärkung des Immunsystems und dem Einfluss von Umweltfaktoren. Außerdem geht es um Hygiene, die Rolle des Immunsystems bei Covid-19 und Autoimmunerkrankungen. Interviewfragen dieser Episode: 1. Aus einer Sicht eines Immunologen: Können Sie der Pandemie was Positives abgewinnen? 2. Wie spielen angeborene Immunmechanismen eine Rolle bei der Abwehr von neuen und unbekannten Krankheitserregern, wie beispielsweise die neuen Sars-COV-2 Viren? 3. Welche Herausforderungen und Chancen sehen Sie in der Entwicklung von Impfstoffen, die auf der Aktivierung der angeborenen Immunität basieren, insbesondere im Hinblick auf zukünftige Pandemien? 4. Welche Rolle spielen angeborene Immunantworten bei der Therapie von Krebs und wie könnten sie die Krebsbehandlung in Zukunft beeinflussen? 5. Können Sie einmal kurz & verständlich schildern: Was sind Autoimmunerkrankungen 6. Welche 3 häufigsten Autoimmunerkrankungen gibt es? 7. Gibt es Ansätze zur Modulation der Immunität, die möglicherweise in der Bekämpfung von Autoimmunerkrankungen oder Entzündungskrankheiten eingesetzt werden könnten? 8. Um es auch nochmal konkret zu machen: Helfen speziell Omega-3-Fettsäuren gezielt gegen Autoimmunerkrankungen und gegen chronische Entzündungen? Zu meinem heutigen Gast: Prof. Florian Schmidt ist eine faszinierende Persönlichkeit, deren beeindruckender Werdegang weit über die Grenzen der Immunologie hinausreicht. Er absolvierte seine Schulausbildung in Bonn, studierte Biochemie an der TU München und promovierte an der ETH Zürich. Nach seinem PhD verbrachte er mehrere Jahre in den USA, unter anderem am renommierten MIT, bevor er schließlich nach Bonn zurückkehrte. Seit 2022 bekleidet er eine Professur im Bereich Immunologie.
    Más Menos
    26 m
  • Seltene Erkrankungen: Viele Betroffene und Detektivarbeit | MedNight mit Prof. Grigull
    Mar 7 2024
    In dieser Episode dreht sich alles um das Thema seltene Erkrankungen. Gemeinsam mit meinem heutigen Gast, Prof. Dr. Grigull, sprechen wir ausführlich über dieses sehr spannende & wichtige Thema. Diese oft übersehenen und missverstandenen Krankheiten beeinflussen das Leben von Millionen Menschen. Sie sind oft schwer zu diagnostizieren und zu behandeln, was zu einem langen Leidensweg mit Ungewissheit und einer Ärzteodyssee führen kann. Interviewfragen dieser Episode: 1. Was sind Seltene Erkrankungen? 2. Wie viele: Wie viele Menschen sind davon betroffen? 3. Seltene Erkrankungen: Welche Seltene Erkrankungen gibt es? Kann man diese Clustern und welche kommen selten und welche kommen ganz ganz selten vor? 4. Seltenste Erkrankung: Was ist eigentlich so die seltenste Erkrankung auf der Welt? Hatten Sie einen solchen Patienten bei sich auch schon einmal? 5. Bewusstsein: Wie können wir das Bewusstsein für seltene Erkrankungen in der Öffentlichkeit und auch bei uns Ärzten erhöhen, um eine schnellere Diagnose und Behandlung sicherzustellen? 6. Kinderarzt: Wie sind Sie eigentlich in dieses sehr spezielle Feld „Seltene Erkrankungen“ gekommen? 7. Konkret Ärzteodyssee: Warum ist das so? Jeder Mensch kann sich genetisch untersuchen lassen, es gibt spezielle Zentren wie Ihres. Wieso dauert das manchmal noch so lange? 8. Konkret Wegweiser: Wie wollen Sie das? Was machen Sie anders als andere? 9. Ablauf: Wie ist der typische Ablauf wenn sich Patienten bei Ihnen melden?
    Más Menos
    35 m