Episodios

  • #36 Christian Redl - »Aufgeben kommt für einen Schauspieler nicht in Frage!«
    Feb 14 2024

    Rainer Weiss sprach mit Christian Redl anlässlich der Frankfurter Buchmesse über seine zu Beginn dieses Jahres erschienene Autobiografie. Er hat sein Leben aufgeschrieben – ehrlich, aufrichtig, ungeschönt. Aufgewachsen in den fünfziger Jahren unter der Obhut eines kriegstraumatisierten Vaters, macht er gegen den Willen der Eltern eine Ausbildung zum Schauspieler. Schonungslos gegen sich selbst erzählt er von seiner rastlosen Suche nach Erfolg und Anerkennung, von Triumphen am Theater, fantastischen Auszeichnungen sowie von gefährlichen Beziehungen und der Macht des Alkohols, von tiefer Melancholie, Euphorie und Verzweiflung. Aber auch von einer beglückenden späten Liebe, mit der er nicht mehr gerechnet hatte. Besonders bekannt durch seine Rolle als Kommissar Thorsten Krüger in den Spreewaldkrimis.

    Más Menos
    30 m
  • #35 Gabriele Krone-Schmalz - Es fehlt eine europäische Friedensinitiative
    Feb 14 2024

    Markus J. Karsten sprach anlässlich der Frankfurter Buchmesse 2023 mit Gabriele Krone-Schmalz über Russland, den Krieg in der Ukraine und blinde Flecken in der deutschen Berichterstattung.

    Más Menos
    19 m
  • #34 Oliver Schulz - Indien, der schlafende Riese?
    Feb 14 2024

    Rüdiger Grünhagen spricht mit Oliver Schulz über sein neues Buch »Neue Weltmacht Indien Geostratege, Wirtschaftsriese, Wissenslabor«.

    Más Menos
    31 m
  • #33 Rainer Mausfeld - HYBRIS UND NEMESIS
    Feb 14 2024

    Markus J. Karsten spricht mit Prof. Dr. Rainer Mausfeld über sein neues Buch.

    Más Menos
    31 m
  • #32 Heiner Flaßbeck - Europa im wirtschaftspolitischen Blindflug
    Feb 14 2024

    Markus J. Karsten und Roberto De Lapuente sprechen mit Heiner Flassbeck über die wirtschaftliche Lage Deutschlands und Europas.

    Más Menos
    39 m
  • #31 Sabine Kuegler - Um im Urwald zu überleben, muss man unsichtbar werden
    Feb 14 2024

    Daniella Baumeister spricht mit Sabine Kuegler. Sabine Kuegler wuchs im Dschungel von Westpapua auf, ihr Buch "Dschungelkind" wurde ein weltweiter Millionenbestseller. Mit 17 Jahren kam sie nach Europa und erfuhr einen Kultur-Clash. Heute lebt sie in Hamburg, hat Kinder, Freunde und Arbeit. Aber noch immer ist sie eine Zerrissene zwischen den Welten und der innere Kampf um ihre Identität quält sie. Im Dschungel hatte sie gelernt, unsichtbar zu werden, um zu überleben - in der westlichen Welt muss man sichtbar sein. Sie zweifelt und blickt von außen und innen auf unsere Zivilisation: Sind wir hier glücklich? Entfremdet? Gesund? Krank?

    Más Menos
    31 m
  • #30 Jacques Baud - Der Ukraine-Konflikt geht dem Ende zu
    Feb 7 2024

    Von der Art und Weise, wie wir eine Krise verstehen, hängt es ab, wie wir sie lösen. Die häufig unvollständige Darstellung der Vorgeschichte des Ukraine-Kriegs in vielen europäischen Medien und in der Politik hat durch zu einfache und einseitige Schuldzuweisung die Chancen auf eine Verhandlungslösung verringert. Markus J. Karsten spricht mit Jacques Baud darüber und über vieles mehr.

    Más Menos
    40 m
  • #29 Oskar Lafontaine, Gabriele Krone-Schmalz - Um einen Konflikt zu verstehen, muss man die Geschichte heranziehen
    Feb 7 2024

    Oskar Lafontaine, Gabriele Krone-Schmalz und Markus J. Karsten sprechen über die US-amerikanischen und europäischen Interessen, die politischen Entwicklungen in Deutschland, die Ukraine-Krise und vieles mehr.

    Más Menos
    33 m