Episodios

  • Wir wollen's wissen | Episode 10: "Wie Wissenschaft, Wissen schafft"
    Aug 1 2022
    Wie sieht eigentlich ein Tag im Leben eines Wissenschaftlers aus? Mit dieser - im ersten Moment sehr einfach wirkenden Frage - beschäftigen wir uns in der Jubiläumsfolge unseres gemeinsamen Podcasts. In der 10. Folge versuchen wir das sehr komplexe Thema von Forschung und Wissenschaft leicht verständlich herunterzubrechen.
    Más Menos
    28 m
  • Wir wollen's wissen | Episode 9: Wie arbeiten wir in Krisenzeiten sinnvoll?
    Jun 29 2022
    "Arbeit soll glücklich machen und uns erfüllen", so sehen das speziell junge Kärntner:innen. Wie passt das mit den vielen Herausforderungen zusammen, vor denen wir aktuell stehen? Wie zum Beispiel der Klimawandel oder der Engpass in der Pflege? Wir haben die Antworten.
    Más Menos
    40 m
  • Wir wollen’s wissen | Episode 8: Wieso wird alles teurer?
    May 30 2022
    Dieses Mal geht es bei "Wir wollen's wissen" um das Thema Inflation. Wir spüren die Teuerung derzeit fast täglich, ob beim Einkaufen, Tanken oder wenn wir unseren Urlaub buchen.
    Más Menos
    38 m
  • Wir wollen’s wissen | Episode 7: Wofür brauchen wir Gesetze?
    Feb 9 2022
    "Ohne Gesetze würden diejenigen, die stark sind und viel Geld haben, ein schöneres Leben haben!"
    Más Menos
    36 m
  • Wir wollen’s wissen | Episode 6: Die Drohne als Lebensretter
    Nov 19 2021
    Die Drohne kann Feuer löschen und Leben retten. Sie hilft bei der Bergrettung und beim Roten Kreuz. Wie das gehen soll? Kärnten Reporterin Corinna Kuttnigg klärt das mit den Experten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Uni Klagenfurt.
    Más Menos
    48 m
  • Wir wollen's wissen | Episode 5: Sind Kryptowährungen die Zukunft?
    Oct 22 2021
    Was sind Kryptowährungen überhaupt? Wer sollte investieren und wer sollte die Finger davon lassen? Und werden wir bald alle mit einer "digitalen Geldbörse" unterwegs sein?
    Más Menos
    38 m
  • Wir wollen's wissen | Episode 4: Wann sinken Rohstoffpreise wieder
    Aug 9 2021
    Warum sind Rohstoffe wie Holz, Metall, Zinn, uvm. in den letzten Monaten teils empfindlich teurer geworden? Wann gehen die "Zacken" wieder nach unten? Wie steht es um Immobilienpreise? Das klären wir mit Martin Wagner - stellvertretender Institutsvorstand am Institut für Volkswirtschaftslehre an der Alpen Adria Universität Klagenfurt.
    Más Menos
    14 m
  • Wir wollen’s wissen | Episode 3: Kärnten als Arbeitsstandort
    Jun 16 2021
    Wie holen wir die jungen Kärntner zurück, die zum Studieren oder Arbeiten ausgewandert sind? Müssen wir dort leben, wo wir arbeiten? Und wie attraktiv ist unser Bundesland am Arbeitsmarkt? Antenne Kärnten Reporterin Corinna Kuttnigg im Talk mit den Experten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Uni Klagenfurt.
    Más Menos
    28 m