Wissenschaft im Brennpunkt  Por  arte de portada

Wissenschaft im Brennpunkt

De: Deutschlandfunk
  • Resumen

  • Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
    Deutschlandradio - deutschlandradio.de
    Más Menos
Episodios
  • Energiewende - Kernfusion made in Germany
    Jun 3 2024
    Strom aus Kernfusion wäre der bessere Atomstrom: klimaneutral, unabhängig von Wind und Wetter, risikoarm. Bis 2040 könnte ein erstes Fusionskraftwerk ans Netz gehen. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass es in Deutschland steht? Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
    Más Menos
    25 m
  • Erfolgreiche DNA-Proben - Geraubte Schädel aus der Kolonialzeit auf dem Weg zurück
    May 27 2024
    Tausende während der Kolonialzeit geraubte Schädel lagern in deutschen Depots. Familien aus Tansania haben Jahrzehnte um die Gebeine ihrer Vorfahren gekämpft – DNA-Proben führten zum Erfolg. Für wie viele Nachfahren kann das noch gelingen? Keller, Martina www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
    Más Menos
    28 m
  • Vertrag gegen Viren - Ringen um das Pandemieabkommen der WHO
    May 13 2024
    Es hakt bei den Verhandlungen zum Pandemieabkommen. Die Industrienationen mauern bei den Patenten, der Globale Süden bei Überprüfungsvorgaben. Im Internet machen Gerüchte die Runde, die WHO könnte die Entscheidungsbefugnisse der Staaten aushebeln. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
    Más Menos
    26 m

Lo que los oyentes dicen sobre Wissenschaft im Brennpunkt

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.