Wohin damit?

De: Stiftung für Kunst Kultur und Geschichte (SKKG)
  • Resumen

  • Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) nimmt die Fachcommunity und alle Interessierten mit auf den Weg zum Sammlungshaus im campo, das in einigen Jahren in Oberwinterthur seine Türen öffnen soll. Dort bekommt die riesige und vielseitige Sammlung an Kunst und Kulturgütern von Stiftungsgründer Bruno Stefanini endlich ein Zuhause. Es wird kein Museum und kein Schaudepot entstehen – aber was dann? Ein neuartiges Zuhause fürs Kulturerbe und die Fachcommunity. Wie das gehen soll? Das wissen wir auch noch nicht genau. In diesem Podcast und gemeinsam mit dir sammeln wir mögliche Antworten. Schick uns eine Email an: sammelstelle@skkg.ch
    Copyright 2024 Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG)
    Más Menos
activate_primeday_promo_in_buybox_DT
Episodios
  • Der Mensch in der Maschine: Was ist ein Depot? (Teil 2)
    Dec 18 2023

    Der Mensch in der Maschine: Was ist ein Depot? (Teil 2)

    (mit Monika Dommann, Historikerin, und Christian Kunz, Leiter Sammlungserschliessung)

    In dieser Folge schlendert Gastgeber Alain Gloor mit der Historikerin Monika Dommann und

    Christian Kunz, Leiter Sammlungserschliessung bei der SKKG, durch die Lagerhallen, die

    aktuell rund 90 Prozent der Sammlung der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte

    beherbergen. Monika Dommann hat mit «Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den

    Orten ihres Stillstands» eine viel beachtete Geschichte der Standardisierung von Lagerung

    und Transport von Gütern geschrieben. In der Logistik, das wird in dieser Folge klar, steckt

    in hohem Masse auch der Mensch.

    Du hast Fragen, Inputs oder Kritik? Melde dich via sammelstelle@skkg.ch oder via

    Sprachnachricht an 077 456 07 41.

    Links

    Alle Info zum campo-Projekt: www.campo-winterthur.ch

    Monika Dommann: Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres

    Stillstands, Frankfurt am Main 2023.

    Sammlung Schlaff im Jüdischen Museum Wien.

    Más Menos
    29 m
  • Penthouse, Tiny House, Selbstversorger-WG, Party-Yacht: Was ist ein Depot? (Teil1)
    Nov 14 2023

    Fleissige Hörer:innen des Podcast wissen es: Die SKKG baut im campo in Oberwinterthur weder ein Museum noch ein Schaudepot. Das Depot mit rund 7000 m2 – so gross wie ein Fussballfeld – wird sich eher zwischen «Schaukäserei» und «Hightech-Labor» verorten. Die SKKG sucht mit dem Sammlungshaus im campo den zu ihr passenden Platz zwischen den Polen Spektakel, Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit und Funktionalität. Inspiration und Wissen für das Konzept holt sich die SKKG bei Kolleg:innen und Institutionen aus ganz Europa. In dieser Folge zieht Gastgeber Alain Gloor ein erstes Fazit nach seinen Lernreisen ins Aussendepot des Louvre in Lens-Liévin, ins Sammlungs- und Forschungszentrum in Hall im schönen Tirol, ins Aussendepot des Museums für Kommunikation im bernischen Schwarzenburg und ins Depot Boijmans van Beuningen in Rotterdam. Und im Dialog mit Mitarbeiter:innen der Winterthurer Quellenhof-Stiftung geht er der Frage nach: Warum eigentlich sind die Menschen so fasziniert von Depots?

    Alle Info zu campo findest du hier, alle Info zum Siegerprojekt hier, und den Jury-

    Bericht zum Architekturwettbewerb hier.

    Hier geht’s zur «Depot-Matrix».

    Centre de conservation du Louvre, Lens-Liévin

    Sammlungs- und Forschungszentrum, Hall (Tirol)

    Sammlungsdepot Schwarzenburg, Museum für Kommunikation, Bern

    Depot Boijmans van Beuningen, Rotterdam

    Robert Feustel, Nico Koppo und Hagen Schölzel (Hg.): Wir sind nie aktiv gewesen.

    Interpassivität zwischen Kunst- und Gesellschaftskritik, Berlin 2011.

    Monika Dommann: Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands, Frankfurt am Main 2023.

    Más Menos
    26 m
  • Nur kein Marmor: Was für Institutionen brauchen Sammlungen?
    Oct 16 2023

    Die Architektinnen Ella Esslinger und Fabienne Girsberger haben im Dezember 2022 ihre Ausbildung am Departement Architektur der ETH abgeschlossen mit der Diplomarbeit «Bauen im Neubau. Ein Renovierungsvorschlag für die vierte Erweiterung des Kunsthauses Zürich». In dieser Arbeit haben sie sich mit dem kontrovers diskutierten Neubau von David Chipperfield gewidmet und einiges ausgelöst.

    Gastgeber Alain Gloor trifft die beiden vor Ort im Erweiterungsbau, wo sie gemeinsam über hochwertige Marmorböden und goldige Gönner:innen, «veraltete Neubauten» und die Museen der Zukunft, unpräzise Begriffe und übermächtige Oberflächen nachdenken.

    Du hast Fragen, Inputs oder Kritik? Melde dich via sammelstelle@skkg.ch oder via Sprachnachricht an 077 456 07 41.

    Links zur aktuellen Folge

    Ella Esslinger und Fabienne Girsberger: Bauen im Neubau. Renovierung der vierten Erweiterung für das Kunsthaus Zürich (Diplomarbeit ETH ARCH) (2023)

    Daniela Janser: Zukunft des Museums: Zwischen Massenauflauf und Sinnkrise, in: Die Wochenzeitung (Nr. 17, 27.4.2023)

    Nicolás Egon Wittig: Können wir das Kunsthaus retten?, in: Hochparterre (19.4.2022)

    GTA Ausstellungen: Unschöne Museen, Zürich (1.3.-19.5.2023)

    Philipp Ursprung: Geschlossene Gesellschaft, in: Republik (1.10.2021)

    Ella Esslinger: Wohnen über Sisis Haarlocke, in: Hochparterre (31.7.2023)

    Andras Szanto: Imagining the Future Museum. 21 Dialogues with Architects, Berlin 2022.

    Bea Schlingelhoff: No River to Cross, Kunstverein München (2021)

    Stewart Brand: How Buildings Learn, BBC-Reportagenserie (1997)

    Wilco: Hell is Chrome (2004)

    Tim Wu: The Tyranny of Convenience, New York Times (16.2.2018)

    Alle Info zum campo-Projekt: www.campo-winterthur.ch

    Más Menos
    27 m

Lo que los oyentes dicen sobre Wohin damit?

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.