Episodios

  • 13 Fragen mit: Barbara Honigmann
    Sep 1 2021
    Barbara Honigmann verkörpert wir kaum eine andere Autorin in Deutschland deutsch-deutsche Geschichte: Ihre jüdischen Eltern emigrierten im Dritten Reich zunächst nach England, Honigmann wurde schließlich in Ost-Berlin geboren, wuchs in der DDR auf und reiste in den 1980ern dann in die Bundesrepublik aus. Mit uns spricht sie darüber, was es heißt, unverschämt zu sein, was sie an Joseph Roth schätzt (nur wenig) und natürlich kommen vor: Hunde.
    Más Menos
    12 m
  • 25 Fragen mit: Mara-Daria Cojocaru & Eva Maria Leuenberger
    Aug 30 2021
    Endlich Lyrik! Mara-Daria Cojocaru und Eva Leuenberger haben unseren Fragebogen beantwortet und über Hunde, Graureiher und den Wunsch, auch mal über Menschen zu schreiben, gesprochen. Und Obacht: Die Stimme, die ihr im zweiten Teil hört, ist nicht jene von Eva Maria Leuenberger, dafür entschuldigen wir uns im Voraus...
    Más Menos
    20 m
  • 12 Fragen mit: Doris Knecht
    Aug 26 2021
    Doris Knecht gehört zu den bekanntesten österreichischen Autorinnen, wurde mit ihrem Debütroman "Gruber geht" 2011 aber auch hierzulande schlagartig bekannt, das Buch war direkt für den Deutschen Buchpreis nominiert und wurde verfilmt. Auf unseren Fragebogen hat sie uns geantwortet und über das Frauendefizit im Kanon und über Hunde gesprochen - unter anderem.
    Más Menos
    7 m
  • 25 Fragen mit: Shida Bazyar & Asal Dardan
    Aug 25 2021
    Exil, Fremdheit - aber auch Solidarität. Das sind bestimmende Themen in den Büchern von Shida Bazyar ("Drei Kameradinnen", nominiert für den Deutschen Buchpreis) und Asal Dardan ("Betrachtungen einer Barbarin", nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis). Im Podcast sprechen die beiden aber auch über Astrid Lindgren, Katzen als Schreibbegleiterinnen - und über die bedrückende Aktualität ihrer Themen.
    Más Menos
    26 m
  • Viele Fragen mit: Gabriele von Arnim und Maren Wurster
    Aug 24 2021
    "Das Sterben schreiben" - so heißt ein Podium, zu dem wir Gabriele von Arnim und Maren Wurster eingeladen haben. In ihren aktuellen Büchern "Das Leben ist ein vorübergehender Zustand" und "Papa stirbt, Mama auch" setzen sich die beiden Autorinnen mit dem Sterben, der Pflege und dem Tod naher Angehöriger auseinander - mit all den Zumutungen aber auch den Momenten des Glücks, mit Erinnerungen an früheres Unglück, aber immer auch mit der wachsenden Erkenntnis, warum für den oder die anderen tut, was man tut.
    Más Menos
    16 m
  • Zehn Fragen mit: Matthias Nawrat
    Aug 22 2021
    Als die Welt noch in Ordnung war (so grob vor gut zwei Jahren) war Matthias Nawrat bei uns zu Gast und hat seinen für den Preis der Leipziger Messe nominierten Roman "Der traurige Gast" vorgestellt. Soeben ist sein neuer Roman bei Rowohlt erschienen: "Reise nach Maine". Das war nicht nur Grund genug, ihn zu unserem Festival einzuladen, wo er am 3. September zu Gast ist, nein, wir haben ihm auch unseren Fragebogen geschickt. Er spricht über einen Urlaub mit seiner eigenen Mutter, "Moby Dick" und seinen schwiizerdytsches Lieblingswort - unter anderem.
    Más Menos
    9 m
  • Zehn Fragen mit: Ferdinand Schmalz
    Aug 19 2021
    Ferdinand Schmalz ist vielfach ausgezeichneter Dramatiker - und Bachmannpreisträger. Der Text, für den er 2017 in Klagenfurt ausgezeichnet wurde, ist zu einem Roman gewachsen, der in diesem Sommer das Licht der Welt erblickt hat: "Mein Lieblingstier heißt Winter", erschienen bei S. Fischer. Er spricht über Rehe, den Unterschied zwischen "jetzt", "now" und "maintenant" und Ilse Aichinger - all das als Vorgeschmack auf seinen Auftritt in unserem Festival am 5. September.
    Más Menos
    15 m
  • 24 Fragen mit: Rebekka Endler & Nicole Seifert
    Aug 17 2021
    Doppelfolge! Rebekka Endler und Nicole Seifert beschäftigen sich beide mit dem Patriarchat: Welche Strukturen es im gesellschaftlichen und öffentlichen Raum geprägt hat und welche spezifisch in der Literatur. Beide haben unseren Festival-Fragebogen beantwortet und über Machtungleichgewicht, Darmspiegelungen und noch viel mehr gesprochen - und wie der Zufall es will, haben sie mit ihren Literaturtipps auch gleich eine Empfehlung für eine weitere Veranstaltung abgegeben!
    Más Menos
    29 m