Auf Holz Bauen  By  cover art

Auf Holz Bauen

By: Ingenieurkammer Baden-Württemberg
  • Summary

  • Holz ist eines der ältesten Baumaterialien der Menschheit und rückt seit Jahren wieder stärker ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit. Überall entstehen Holzbauprojekte, gleichzeitig ändert sich der Blick auf den Werkstoff: Holz gilt als nachhaltig, als Mittel der Wahl, um eine nachhaltige Bauwende zu schaffen. Doch ist das so einfach? Der Podcast „Auf Holz bauen“ vermittelt Grundlagen, Vorteile und Stärken des Holzbaus, gibt Einblicke in die Baupraxis und behandelt Rahmenbedingungen, unter denen Holzbau entsteht. Eure Hosts, Jonathan Schweizer und Witold Buenger, laden sich dazu einmal pro Monat einen Talkgast ein, diskutieren, stellen vor, gucken links und rechts und wagen Deep Dives. Also: Kommt mit uns in die faszinierende Welt des Holzbaus! 🔊
    Ingenieurkammer Baden-Württemberg
    Show more Show less
Episodes
  • Vom Bauen im Bestand, vom Weiterverwenden und mehr
    May 6 2024
    Stefan Krötsch ist Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der HTWG in Konstanz, Fachbuchautor und gemeinsam mit seiner Frau Inhaber eines eigenen Münchner Architekturbüros. Aufgrund seiner Arbeit an Standardwerk “Atlas Mehrgeschossiger Holzbau” genießt er in der Fachwelt zudem besonderes Renommee. Durch Stephan haben wir nicht nur Einblicke in komplexe Themen wie serielles Sanieren oder die Frage “Wie definieren wir eigentlich den Begriff Müll” gewonnen, sondern auch in die Arbeit als Lehrender und in viele weitere Themen. Eine wirklich abwechslungsreiche Folge, in der wir zwar manchmal thematisch springen, aber genau dadurch auch wirklich viel erfahren!
    Show more Show less
    1 hr and 22 mins
  • Der Wald – zwischen Kulturgut und Materialquelle
    Apr 8 2024
    Wälder sind komplexe Systeme – und haben in Deutschland eine besondere Bedeutung. Der Wald ist ein traditionsreiches Kulturgut und für die Baubranche wichtiges Materiallager – Funktionen, die sich teilweise diametral entgegenstehen. Die Folge setzt sich mit den unterschiedlichen Rollen des Waldes auseinander und beleuchtet die Holzproduktion an dem Ort, an dem alles seinen Anfang nimmt: im Wald. Dafür haben wir Catharina Hehn eingeladen: Catharina ist Forstwissenschaftlerin und hat sich in ihrem Leben bereits intensiv mit dem Wald sowohl als Kulturlandschaft als auch als Rohstoffquelle auseinandergesetzt. Gemeinsam geben wir Einblicke in einen Raum, der in Zeiten der Klimaerwärmung immer fragiler wird und gleichzeitig so wichtig ist. Wir freuen uns über Themenvorschläge, Anregungen oder Fragen! Schreibt uns gerne unter info@aufholzbauen.de.
    Show more Show less
    1 hr and 26 mins
  • Holzbau boomt – aber reicht das Holz?
    Mar 5 2024
    Holzbau ist weiter auf dem Vormarsch – auch und gerade in Großstädten. Viele Metropolen planen ambitionierte Holzbauprojekte. Dabei ist auch Holz eine Ressource mit begrenzter Verfügbarkeit und der Weg vom Baum zum Bauprodukt ein komplexer Prozess. Daher kommt mittlerweile häufig die Frage auf: Reicht das Holz? Welche Szenarien gibt es und was können wir aus ihnen lernen, um zukünftige Bestände zu sichern? Die Folge beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema und stellt Studienergebnisse vor. Auf Basis empirischer Daten erhalten wir Einblicke in die zukünftige Verfügbarkeit des Trendbaustoffs. Darüber hinaus gibt unser Gast als Branchen-Insider wertvolle Einblicke in die Welt des Holzbaus, bzw. in dessen wirtschaftliche Seite. Wir freuen uns über Themenvorschläge, Anregungen oder Fragen! Schreibt uns gerne unter podcast@aufholzbauen.de.
    Show more Show less
    45 mins

What listeners say about Auf Holz Bauen

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.