Durchblick Philosophie

By: Florian Kraemer
  • Summary

  • Dieser Podcast gibt eine Übersicht über die grundlegenden Fragestellungen und Denkmodelle der Philosophie. Er folgt in etwa dem Lehrplan der gymn. Oberstufe in NRW und wendet sich an Alle, die sich für Philosophie interessieren.
    Florian Kraemer
    Show more Show less
Episodes
  • 92 Was ist politische Freiheit? Locke vs Rousseau
    Apr 22 2025

    "Freiheit" scheint wahnsinnig wichtig zu sein – gerade auch für unser Leben im Staat. Aber was genau heißt "Freiheit" eigentlich?

    Um diese Grundfrage geht es in der heutigen Episode. Ich wiederhole die Arbeitsdefinition von "Handlungsfreiheit" aus Episode 16 und entwickele daraus zwei unterschiedliche Arten von "Freiheit". So gibt es auch zwei unterschiedliche Freiheits-Verständnisse in der Staatstheorie: einmal bei John Locke und einmal bei Jean-Jacques Rousseau.

    Ich stelle beide Freiheitsbegriffe gegenüber. Als Beispiele beschäftigen wir uns kurz mit der Corona-Pandemie und mit der Klimakrise.

    Show more Show less
    30 mins
  • 91 Vertragstheorien: eine viel zu kurze Zusammenfassung
    Apr 5 2025

    Nach über 20 Podcast-Episoden zum Thema „Gesellschaftsvertrag“ ist es Zeit für einen kleinen Überblick. Ich fasse die Theorien von Hobbes, Locke und Rousseau nochmal in kurzen Steckbriefen zusammen: Wie ist der Mensch? Was ist gut für ihn und wozu braucht er den Staat? Was bedeutet Freiheit? Und wie sollte Macht verteilt werden?

    Nebenbei wiederholen wir auch die Grundidee der Anarchie, sowie Immanuel Kants Friedenskonzeption.

    Literatur:

    Christoph Horn, Einführung in die politische Philosophie, Darmstadt 2012

    Show more Show less
    29 mins
  • 90 Rousseaus Staatstheorie 5: Übersicht und Kritik
    Mar 17 2025

    Der französische Philosoph Jean-Jacques Rousseau entwirft ein basisdemokratisches Staatsmodell: Die Bürgerinnen und Bürger sind selbst der Souverän und sie sind selbst dafür zuständig, dass das passiert, was sie wollen. Sie suchen und verwirklichen den Gemeinwillen.

    In der heutigen Episode fasse ich Rousseaus Gedankengang aus den letzten vier Episoden kurz zusammen und ordne ihn historisch ein. Anschließend betrachten wir Chancen und Schwierigkeiten seiner Ideen. Wo könnte uns Rousseau heute weiterbringen? Und was sollten wir eher kritisch betrachten?

    Literatur:

    Jean-Jacques Rousseau, Vom Gesellschaftsvertrag, Stuttgart 2011

    Günther Mensching, Rousseau zur Einführung Hamburg 3. Aufl. 2010

    Christopher Bertram, Jean Jacques Rousseau, in: Stanford Encyclopedia of Philosophy (Link)

    Show more Show less
    30 mins
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

What listeners say about Durchblick Philosophie

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.