UnterFreunden!  By  cover art

UnterFreunden!

By: Jesse George: US-Botschaft Berlin | PODCAST EINS
  • Summary

  • UnterFreunden! Der neue Talk aus der US-Botschaft in Berlin. Die US-Botschaft in Berlin startet 2022 mit einem Podcast. Spannende Themen, die Deutsche wie auch Amerikaner gleichermaßen interessieren, werden jeden Monat besprochen. Jesse George begrüßt in einem unterhaltsamen Talk, deutsche und amerikanische Expert:innen, Freund:innen und Wegbegleiter:innen und sprechen mit Ihnen über Themen wie: Klima, die transatlantische Freundschaft, Verteidung/ Sicherheit oder auch die Bilaterale-Beziehungen zwischen Deutschland und den USA. 


    Alle 4 Wochen wird im Studio im Amerika Haus der US-Botschaft, am Brandenburger Tor, eine neue Folge aufgenommen und in alle gängigen Podcast-Portale gestreamt. Also am besten gleich auf abonnieren klicken und keine aktuelle Folge verpassen!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    © US-Botschaft Berlin | PODCAST.EINS GmbH
    Show more Show less
Episodes
  • Episode #24: 50 Jahre Hip-Hop
    Dec 23 2023

    In Episode #24 von UnterFreunden! spricht Jesse George mit Stefanie Kim, Danyal Bayaz und Christian Semmler über das amerikanische Kultur-Phänomen Hip-Hop.  

    Happy 50th birthday hip-hop! Kaum zu glauben, aber der Hip-Hop ist 50 Jahre alt.  

    Vor 50 Jahren legte DJ Kool Herc in New York den Grundstein für eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte: Der Hip-Hop war geboren. Ab den späten 1970er-Jahren war der Musikstil aus der Bronx in nahezu jedem Winkel der Erde bekannt. Auch in Deutschland fand er schnell Anhänger und wurde seit den 90er-Jahren zum Pop-Phänomen und Kassenschlager.  


    Mit Stefanie Kim, Gründerin von KimKom, Danyal Bayaz, Finanzminister von Baden-Württemberg und Christian Semmler von der US-Botschaft sprechen wir über den Siegeszug der Hip-Hop-Kultur aus den USA nach Deutschland.  

    Obwohl die drei Gäste beruflich in sehr unterschiedlichen Feldern unterwegs sind, vereint sie ihre Liebe zum Musik-Genre Hip-Hop.   

    Stefanie Kim ist seit über 25 Jahren in der Musikbranche tätig und gründete 2010 als eine der ersten Frauen in der Kreativwirtschaft ihre eigene Agentur, KimKom.  

    Danyal Bayaz wurde 1983 in Heidelberg geboren und ist seit 2021 Finanzminister von Baden-Württemberg. Er verbrachte als Fulbright-Stipendiat einen Forschungsaufenthalt an der Cornell University in New York.  

    Christian Semmler ist als Experte für wirtschaftliche Zusammenarbeit in der US-Botschaft in Berlin tätig und seit seiner Jugend Hip-Hop-Fan. 


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    43 mins
  • Episode #23: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
    Dec 1 2023

    In Episode #23 von UnterFreunden! spricht Jesse George mit Marina Ritsema, Human Rights-Diplomatin in der US-Botschaft, und Uwe Schönfeld, Geschäftsführer des Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen Berlin / Brandenburg e.V (ZFK).


    Der 1992 von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag der Menschen mit Behinderung soll jedes Jahr am 3. Dezember weltweit das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen stärken.


    Mit Uwe Schönfeld und Marina Ritsema spricht Jesse George darüber wie es gesellschaftlich und politisch um die Rechte und die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in den USA und in Deutschland steht.


    Wie können wir alle dazu beitragen, dass unsere Welt so inklusiv ist wie wir es uns wünschen?

    In Episode #23 von UnterFreunden! spricht Jesse George mit Marina Ritsema, Human-Rights-Diplomatin in der US-Botschaft, und Uwe Schönfeld, Geschäftsführer des Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen Berlin/Brandenburg e.V. (ZFK e.V.). Der 1992 von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag der Menschen mit Behinderung, der jedes Jahr am 3. Dezember begangen wird, soll weltweit das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen stärken.   


    Mit Uwe Schönfeld und Marina Ritsema sprechen wir darüber, wie es in den USA und in Deutschland gesellschaftlich und politisch um die Rechte und die Teilhabe von Menschen mit Behinderung steht.   

    Wie können wir alle dazu beitragen, dass unsere Welt so inklusiv wird, wie wir es uns wünschen? Uwe erzählt uns, wie sein Engagement für Inklusion zur Gründung des ZFK geführt hat. Im ZFK sind über 35 gehörlose, schwerhörige und hörende Mitarbeiter tätig. Die Landesdolmetscherzentrale vermittelt über 100 freischaffende Dolmetscher*innen und Kommunikationshilfen.   


    Marina Ritsema setzt sich in der US-Botschaft als Human-Rights-Diplomatin für die Rechte von Menschen mit Behinderung und die Sichtbarkeit ihrer Belange ein.   


    Shownotes:

    Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen Berlin / Brandenburg e.V.

    https://zfk-bb.jimdo.com/


    Americans with Disabilities Act:

    https://www.ada.gov/


    White House:

    https://www.whitehouse.gov/briefing-room/statements-releases/2022/07/26/fact-sheet-the-biden-%e2%81%a0harris-administration-marks-the-anniversary-of-the-americans-with-disabilities-act/


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    31 mins
  • Episode #22: Engagement gegen Hass (Stand up, Speak out)
    Nov 9 2023

    In Episode #22 von UnterFreunden! spricht Jesse George mit Dervis Hizarci, Hanna Veiler und James Griffin. 

    Wir erleben herausfordernde Zeiten, die seit dem 7. Oktober 2023 an Intensität zugenommen haben. Antisemitismus, aber auch Hassgewalt gegen Muslime und andere Minderheiten, sind in unserer Gesellschaft so evident wie nie zuvor. Der Schwerpunkt in dieser Episode ist das Engagement gegen Hass. Mit unserer Kampagne Stand Up, Speak Out wollen wir Akteure ansprechen, die sich seit vielen Jahren gegen Hass und für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. 


    Von Dervis Hizarci von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KigA), Hanna Veiler von der Jüdischen Studierendenunion (JSUD) und James Griffin, politischer Referent an der US-Botschaft Berlin, erhalten wir einen Einblick in ihre Arbeit und wie sich diese in den vergangenen Wochen verändert hat. 

    Wir sprechen darüber, wie sich die Zivilgesellschaft gegen Hass im Alltag, aber auch in den sozialen Netzwerken engagieren kann. 

    Wir erfahren aber auch, wie es den betreffenden Communities geht, wie wir heilen und was wir alle für den Zusammenhalt tun können. 


    Shownotes:

     

    Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus:

    https://www.kiga-berlin.org/ 

    Jüdische Studierendenunion:

    https://www.jsud.de/ 

    US-Botschafterin Gutmann bei der Israel-Solidaritätskundgebung in Berlin: 

    https://de.usembassy.gov/de/botschafterin-amy-gutmann-bei-der-israel-solidaritaetskundgebung-in-berlin/ 


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    41 mins

What listeners say about UnterFreunden!

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.