Auftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung Digitalisierung  Por  arte de portada

Auftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung Digitalisierung

De: Forum Bildung Digitalisierung
  • Resumen

  • Im Podcast Auftrag:Aufbruch steht die digitale Transformation im Bildungsbereich als gestaltbare Aufgabe auf der systemischen Ebene im Mittelpunkt. Die Hosts Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) und Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) treffen inspirierende Persönlichkeiten aus dem System Schule, die Transformationsprozesse mit ihrem Handeln und Wirken gestalten. In jeder Folge beleuchten wir Schlüsselthemen rund um die Gestaltung der digitalen Transformation im Bildungsbereich und wie digitale Potenziale für die Schul- und Unterrichtsentwicklung erschlossen, genutzt und ausgeschöpft werden können. Auftrag:Aufbruch ist ein Podcast des Forum Bildung Digitalisierung und erscheint in Plan BD, dem Online-Magazin für Schule in der Kultur der Digitalität, und überall dort, wo es Podcasts gibt.
    CC BY 4.0 / Jöran Muuß-Merholz, Podcast „Auftrag:Aufbruch“ für das Online-Magazin „Plan BD“ des Forum Bildung Digitalisierung
    Más Menos
Episodios
  • #2x10 - Stammtisch (mit Ralph Müller-Eiselt, Jöran Muuß-Merholz & Katja Weber)
    Apr 5 2024
    „Time is flying, when you’re having fun“, meint Host Katja Weber gleich zu Beginn der letzten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch. Anlässe gab es genug: Wir haben unter anderem über Künstliche Intelligenz, Inklusion, Bildungssteuerung und die Transformation des Systems Schule gesprochen. Gemeinsam mit Ralph Müller-Eiselt, Vorstand des Forum Bildung Digitalisierung, und Jöran Muuß-Merholz, Co-Host von Auftrag:Aufbruch, bespricht Katja Weber in der zehnten Folge noch einmal die großen Fragen der aktuellen Staffel: Was sind die zentralen Fragen rund um die Gestaltung digitaler Transformation? Welche Aufgaben stehen uns dabei bevor? Was macht ein chancengerechtes Bildungssystem aus? Welche Funktion können Best Practices einnehmen? Und was nimmt das Forum für die weitere Arbeit mit? Dabei kommen viele Gäst:innen der zweiten Staffel noch einmal zu Wort. Viel Freude beim Hören!
    Más Menos
    1 h y 36 m
  • #2x09 - Bildungssteuerung (mit Veronika Schönstein und Prof. Dr. Kai Maaz)
    Mar 19 2024
    5.558 Schulträger, 254 Schulaufsichten und unzählige Schulleitungen – damit ist nur angedeutet, in welchen komplexen Zusammenhängen Bildungssteuerung stattfindet. Um eine chancen- und teilhabegerechte Schule zu gestalten, müssen alle Akteure zusammenarbeiten. In der neunten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch diskutiert Host Katja Weber mit Prof. Dr. Kai Maaz, Direktor des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und Mitglied der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz, und Veronika Schönstein, Co-Geschäftsführerin von Designed Education und Organisationsberaterin für Schulen, Schulaufsicht und Kommunen, über die beteiligten Akteure an Prozessen der Bildungssteuerung. Sie sprechen darüber, wie man die individuellen Voraussetzungen der Schulen berücksichtigen kann und ob die beratende Rolle der Schulaufsicht gestärkt werden sollte. Außerdem wird aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht berichtet, welche Maßnahmen erforderlich sind, um Bildungssteuerung auf wissenschaftliche Erkenntnisse zu stützen. Viel Freude beim Hören!
    Más Menos
    1 h y 10 m
  • #2x08 - Künstliche Intelligenz (mit Prof. Dr. Johanna Fleckenstein und Hendrik Haverkamp)
    Mar 5 2024
    Texte, Fotos, Videos, Stimmen und Lerninhalte – der Bereich von Dingen, die nicht durch Künstliche Intelligenz (KI) erstellt werden können, wird von Monat zu Monat kleiner. In diesen Veränderungen liegen diverse Potenziale für das System Schule. Lerninhalte können adaptiv und personalisiert gestaltet, Lehrkräfte entlastet und Bildung ganz neu gedacht werden. Die Brisanz des Themas zeigt sich in Fachtagungen der Kultusministerkonferenz (KMK), Konferenzen und Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK. Gleichzeitig sind sich die Akteure der potenziellen Gefahren bewusst. Neben Prüfungen wird die Aufgabe „Chancengerechtigkeit“ ganz neu gestellt. In der achten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch diskutiert Host Katja Weber mit Prof. Dr. Johanna Fleckenstein, Juniorprofessorin für Digitales Lehren und Lernen im Unterricht an der Universität Hildesheim, und Hendrik Haverkamp, Koordinator Digitalität am Evangelisch Stiftischen Gymnasium Gütersloh und Vorsitzender des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur, über den Einsatz von KI in der Schule. Gemeinsam sprechen sie, welche Potenziale die (mittlerweile nicht mehr ganz so) neue Technologie bietet und was es braucht, um sie zu nutzen. Viel Freude beim Hören!
    Más Menos
    1 h y 5 m

Lo que los oyentes dicen sobre Auftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung Digitalisierung

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.