• Was ist und wie funktioniert dezentrale Energieversorgung? Mit Marie Sophie Reitinger

  • Jun 27 2024
  • Length: 28 mins
  • Podcast

Was ist und wie funktioniert dezentrale Energieversorgung? Mit Marie Sophie Reitinger  By  cover art

Was ist und wie funktioniert dezentrale Energieversorgung? Mit Marie Sophie Reitinger

  • Summary

  • Ein wichtiger Eckpunkt beim Klimaschutz ist die dezentrale Energieversorgung, wie etwa die Energiegemeinschaft. Eine Novelle des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG) steht schon in den Startlöchern und regelt Dinge wie Direktleitungen, BEGs, PPAs und P2P-Verträge. Klarheit in die komplexe Materie bringt in dieser Podcastepisode Energierechtsexpertin Marie Sophie Reitinger (E+H Rechtsanwälte) im Gespräch mit Elisabeth Maier (MANZ).

    Service:

    • RdU - Recht der Umwelt
    • NIU - Nachhaltigkeit im Unternehmen

    Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter. Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at

    Show more Show less
activate_primeday_promo_in_buybox_DT

What listeners say about Was ist und wie funktioniert dezentrale Energieversorgung? Mit Marie Sophie Reitinger

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.