• #3 "Island" von Aldous Huxley

  • Sep 29 2020
  • Length: 1 hr and 12 mins
  • Podcast

#3 "Island" von Aldous Huxley  By  cover art

#3 "Island" von Aldous Huxley

  • Summary

  • In der dritten Folge von „Neue Welten“ sprechen wir über das Buch „Island“ (dt. „Eiland“) von Aldous Huxley. Es ist die erste Episode unserer Reihe „Neue Welten Klassiker“, in der wir über Utopien in Romanen, Filmen, der Kunst oder in Computerspielen sprechen wollen. „Island“ erschien 1962, dreißig Jahre nach Huxleys Alptraumvision „Brave New World“. Im Gegensatz zu dieser berühmten Dystopie ist „Island“ einer der größten utopischen Romane des 20. Jahrhunderts. Das Buch erzählt die Geschichte des schiffbrüchigen englischen Reporters Will Farnaby. Er lernt die tropische Insel „Pala“ kennen – eine Insel, die nie kolonialisiert wurde. Die Gesellschaft auf Pala lebt eine Mischung aus westlich-rationaler Wissenschaft mit abendländischem Pragmatismus und östlicher Mystik mit tantrischem Buddhismus und Meditation. Wir wollen wissen, welche utopischen Ideen Aldous Huxley in dem Buch verarbeitet: Anfang der 1960er Jahre greift er hier Themen vorweg wie Freie Liebe, Drogen, Pazifismus, Yoga oder eine anti-autoritäre Erziehung. Wir fragen uns: Was wurde davon bereits umgesetzt und was noch nicht? Welche Ideen können wir für unsere Gesellschaft vielleicht noch mitnehmen? Und ist die Insel-Gesellschaft von „Island“ eine Utopie, in der wir gern leben würden? „Island“ ist der letzte Roman von Aldous Huxley, der 1963 an den Folgen einer Krebserkrankung starb. Er versammelt in diesem letzten Werk noch einmal viele seiner Ideen, die ihn ein Leben lang beschäftigten – und von denen manche heute auch seltsam anmuten. Andere sind schon beinahe umgesetzt – wenn auch in einem gänzlich anderen Kontext. Episoden-Bild von Leon Macapagal via Pexels. Bewertet uns bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/id1522848959 Unterstützt uns finanziell - auch kleine Beträge helfen uns enorm: https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=C5XXPSF83BQ3S Schreibt uns eine Mail an: neuewelten@posteo.de. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/neue.welten/ Und auf Twitter: https://twitter.com/NeueWelten Schaut auf unserer Website vorbei: https://neuewelten.podcaster.de Zur Podcast Folge über „Island“ von Utopian Horizons: https://podtail.com/de/podcast/utopian-horizons/island-w-mark-taylor/ Eine Buch-Rezension zu „Island“ im „Spiegel“ von 1962: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45141169.html Hier vergleicht Laura Klöppinger die beiden Romane „Brave New World“ und „Island“: https://seitenwaelzer.de/brave-new-world-und-island-von-dystopie-zu-utopie Der Erfinder von „Psychedelic“: Aldous Huxley hat zusammen mit dem Autor Humphry Osmond den Begriff „psychedelisch“ geprägt. Damit beschreiben sie die Wirkung von Mescalin, die Huxley in von Osmond betreuten Experimenten etwa zehnmal im Laufe seines Lebens einnahm. Auch Huxleys Essays „The Doors of Perception“ und „Heaven and Hell“ beschreiben die Wirkung der Substanz. Nach „The Doors of Perception“ hat sich rund zehn Jahre später die kalifornische Band The Doors benannt: https://www.youtube.com/watch?v=QxizIrbcSuU Seit den 60er-Jahren hat eine ganze Reihe von Musikrichtungen Bezug auf den psychedelischen Bewusstseinszustand genommen, wie Psychedelic Rock, Psychedelic Folk, Psychedelic Trance, Goa, Stoner Rock, Acid House, Acid Techno, Acid Trance oder Acid Jazz. Danke, Aldous! ;) Hier spricht Huxley kurz in seinen eigenen Worten über psychedelische Drogen: https://www.youtube.com/results?search_query=psychedelic%20huxley Kurz vor seinem Tod am 22. November 1963 ließ sich Aldous Huxley von seiner Ehefrau Laura auf seinen Wunsch hin zwei Mal 100 Mikrogramm LSD verabreichen. In diesem Video erzählt Huxleys Frau von seinem Todestag, an dem übrigens auch Präsident John F. Kennedy bei einem Attentat in Dallas ums Leben kam: https://www.youtube.com/watch?v=3DN7zOWvAns Anscheinend produziert Leonardo DiCaprio eine neue Serie, ...
    Show more Show less
activate_primeday_promo_in_buybox_DT

What listeners say about #3 "Island" von Aldous Huxley

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.