• Bits und Bahn? – Die Digitalisierung des Schienennetzes
    Jun 7 2024
    Die Eisenbahn gibt es seit mehr als 200 Jahren. Über Digitalisierung sprechen wir seit den 80ern. Die Initiative Digitale Schiene Deutschland (DSD) bringt diese beiden Technologien zusammen. Ein Gespräch mit dem Leiter Starterprojekte DSD Alexander Schmidt darüber, ob bald mehr Informatiker:innen als Gleisarbeiter:innen bei der DB arbeiten, in welchem Bereich Bayerisch Schwaben Vorreiter ist und wie viele Leute das deutsche Schienennetz digitalisieren.
    Show more Show less
    21 mins
  • Lang, schwer und immer mehr? – Güterverkehr auf der Schiene
    May 24 2024
    300 Unternehmen haben in Deutschland eine Lizenz, Güter auf der Schiene zu transportieren. Viele davon sind im Verband Die Güterbahnen organisiert. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer Peter Westenberger über die Lautstärke von Güterzügen, was er von Oberleitungs-LKW hält und warum es so schwierig ist, portugiesischen Salat nach Finnland zu transportieren.
    Show more Show less
    38 mins
  • Dafür, dagegen oder sowohl als auch? – Bürgerinitiative Wollbach
    May 10 2024
    Seit ein Regionalhalt in der Marktgemeinde Zusmarshausen zur Debatte steht, können sich einige mit einem Verlauf der Eisenbahn nahe dem Ort arrangieren. Anders als Josef Stöckle von der Bürgerinitiative Wollbach. Er hat verschiedene Vorstellungen, wie wir Mobilität künftig gewährleisten können. Ein Gespräch über Vertrauen in den technologischen Fortschritt, sein Verständnis von Rebellion und was denn nun richtig und was falsch ist.
    Show more Show less
    29 mins
  • Viele für eine? – Ingenieurinnen und Ingenieure für Ulm-Augsburg
    Apr 26 2024
    An der Planung eines Großprojekts wie Ulm-Augsburg sind viele gescheite Menschen beteiligt. Einige davon sitzen im Projektteam der DB, andere arbeiten in Ingenieurbüros für die DB. Einer davon ist Martin Kastner, der die Planungen für das Bahnprojekt von Beginn an begleitet. Ein Gespräch darüber, wie ein Frankfurter dazu kommt, eine Strecke in Bayerisch-Schwaben zu planen, ob ihn die Diskussionen in der Region überhaupt interessieren und was er von Bürgerbeteiligung hält.
    Show more Show less
    26 mins
  • KI, XR, DB? – Digitalisierung in Bayern und bei der Bahn
    Apr 12 2024
    Seit November 2023 ist Dr. Fabian Mehring kein Mitglied unseres Projektkoordinierungsrates mehr, dafür aber bayerischer Digitalminister. Ein Gespräch mit den obersten bayerischen Digitalisierer über die Vorteile von Faxgeräten, wie wir in 15 Jahren im Zug sitzen werden und worüber er sich mit seinem Platznachbarn im Ministerrat, Verkehrsminister Christian Bernreiter, unterhält.
    Show more Show less
    34 mins
  • Ein Bahnhof für Zusmarshausen? – In zehn Minuten nach Augsburg
    Mar 28 2024
    Knapp 30 Minuten braucht man mit dem Auto von Zusmarshausen in die Augsburger Innenstadt. Wenn es nach dem Bürgermeister von Zusmarshausen ginge, schafft man das bald in gut zehn Minuten mit einem schnellen Regionalverkehr der an einem neuen Bahnhof in seinem Ort hält. Ein Gespräch mit Bernhard Uhl darüber, welchen jahrhundertealten Fehler er gerne korrigieren würde, warum er dem bayerischen Verkehrsminister den Zusmarshausener Feuerwehrkran gezeigt hat und womit er von anderen Bürgermeistern aufgezogen wird.
    Show more Show less
    20 mins
  • So schlecht, wie immer alle sagen? – Schieneninfrastruktur in Deutschland
    Mar 15 2024
    33.400 Kilometer umfasst das Schienennetz der Deutschen Bahn. Verantwortlich für diese Infrastruktur ist Dr. Philipp Nagl, Vorstandsvorsitzender der DB-Tochter DB InfraGO AG. Ein Gespräch darüber, was das Schienennetz mit kleinen Häuschen und großen Villen zu tun hat, was die Bahn dem Technologiekonzern Apple voraus hat und was wir unseren Vorfahren schuldig sind.
    Show more Show less
    39 mins
  • Leben von und mit dem Verkehr? – Dr. Hans Reichhart
    Mar 1 2024
    Bevor Hans Reichhart 2020 Landrat des Landkreises Günzburg geworden ist, war er bayerischer Verkehrsminister. Mit Infrastrukturprojekten kennt er sich also aus. Ein Gespräch über vergangenen und künftigen Erfolg, unangenehme Themen und wann die Entscheidung fällt, ob es im Landkreis Günzburg einen Nahverkehrshalt geben könnte oder nicht.
    Show more Show less
    13 mins