• E20 - Wie fördern Sie die Demokratie in Schenefeld, Frau Küchenhof?
    Jun 27 2024

    Christiane Küchenhof (SPD) ist seit 19 Jahren Bürgermeisterin der Stadt Schenefeld, an der Grenze zu Hamburg.
    Im Gespräch mit Lea Degreif und Jan Bamarni spricht sie über ihre Erfahrungen aus der Kommunalpolitik und inwiefern sie Demokratieförderprojekte in ihrer Stadt anregt.

    Dabei sprechen wir auch über besondere parteiübergreifende Vereinbarungen, die zu einer respektvollen und konstruktiven Diskussionskultur innerhalb der Gremien und der Ratsversammlung anhalten.

    In Schenefeld finden dieses Jahr mehrere Veranstaltungen unter dem Motto „TypiSchenefeld - bunt, vielfältig, weltoffen“ statt: In der Episode schauen wir zurück auf das „Fest für die Demokratie“ und werfen einen Blick auf die kommenden Veranstaltungen im Laufe des Jahres

    Wir sprechen mit interessanten Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über Themen, die letztlich unsere freiheitlich demokratische Grundordnung betreffen.

    Der Verein Starke Demokratie e. V. unterstützt gezielt kommunalpolitisch Aktive im Umgang mit konkreten Bedrohungen und einer zunehmend aggressiven politischen Stimmung. Demokratie im Dialog möchte hierzu gemeinsam mit den Gästen aufklären, informieren und diskutieren.

    Besuchen Sie uns auch gerne auf unserer Website oder auf LinkedIn

    Haben Sie Anregungen, Kritik oder Wünsche? Schreiben Sie uns gerne: podc@starkedemokratie.de

    Show more Show less
    37 mins
  • E19 - Wie stärkt die NORDMETALL-Stiftung die Demokratie?
    May 21 2024

    Krisen und Populismus haben in der Gesellschaft ihre Spuren hinterlassen. Dies äußert sich auch in einer zunehmenden Anzahl an Bedrohungen und Gewalttaten gegen kommunalpolitisch Aktive. Unser Verein, aber auch die NORDMETALL-Stiftung möchte den Folgen dieser Entwicklung entgegenwirken. Aus diesem Grund hat sich die Stiftung dafür entschieden, unser Engagement durch eine Strukturförderung und weitere Wege zu unterstützen.

    „Wenn sich Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker nicht mehr in der Lage fühlen, zu sagen, was sie sagen möchten, dann haben wir ein großes Problem“, sagt Jannik Leunert, Referent für Kommunikation und Gesellschaft bei der NORDMETALL-Stiftung in unserem Gespräch. Darüber, welche weiteren gesellschaftlichen Herausforderungen die Stiftung angeht, berichtet uns Geschäftsführerin Kirsten Wagner.

    —------

    Unser Verein Starke Demokratie e. V. unterstützt kommunalpolitisch Aktive präventiv sowie bei konkreten Bedrohungen und einer zunehmend aggressiven politischen Stimmung. Demokratie im Dialog möchte hierzu gemeinsam mit den Gästen aufklären, informieren und diskutieren.

    Besuchen Sie uns auch gerne auf unserer Website oder auf LinkedIn

    Haben Sie Anregungen, Kritik oder Wünsche? Schreiben Sie uns gerne: podc@starkedemokratie.de

    Show more Show less
    34 mins
  • E18 - Wird der Ton in der Kommunalpolitik rauer?
    Jul 18 2023

    Kommunalpolitisch Aktive in Deutschland berichten, dass die Diskussionskultur nicht nur allgemein, sondern auch innerhalb der kommunalen Gremien rauer wird. Doch wie sieht die Situation tatsächlich aus? Was sind die Ursachen, was die Folgen und welche Maßnahmen können zur Verbesserung der Diskussionskultur getroffen werden? Welche Verantwortung tragen Kommunalpolitikerinnen selbst in der gesamtgesellschaftlichen Diskussionskultur?

    Jan Bamarni, Mitglied bei Starke Demokratie, spricht unter anderem hierüber mit Jana Faus, Geschäftsführende Gesellschafterin der pollytix strategic research gmbh, einer Agentur für Meinungsforschung, Kommunikations- und Wahlkampfberatung, und ehrenamtliche Vorsitzende des Vereins Artikel 1 – Initiative für Menschenwürde e.V.

    Informationen und Kontakt zu pollytix: https://pollytix.de/

    Du möchtest Mitmachen oder Spenden?

    Informiere dich gerne auf: https://starkedemokratie.de/

    Wir freuen uns über neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter!

    Show more Show less
    46 mins
  • E17 - Juristische Unterstützung bei digitaler Gewalt: hatefree
    Mar 30 2023

    In einer neuen Episode unseres Podcasts spricht Jan Bamarni mit Dr. Sara Siakala, der Geschäftsführerin und Gründerin von „hatefree“.

    Als einzig gerichtlich geprüfter Rechtsdienstleister Deutschlands im Bereich digitale Gewalt unterstützt Hatefree Betroffene von Hass im Internet juristisch.

    Inwiefern unterscheidet sich ein zivilrechtliches von einem strafrechtlichen Vorgehen? Welche Ansprüche können entstehen? Ist durch zunehmende digitale Gewalt gegenüber Mandatsträger*innen unsere Demokratie gefährdet?
    Diese und weitere Fragen werden in der neusten Folge „Starke Demokratie - Der Podcast“ besprochen.

    Informationen und Kontakt zu hatefree: https://hatefree.de

    Du möchtest Mitmachen oder Spenden?
    Informiere dich gerne auf: https://starkedemokratie.de

    Wir freuen uns über neue Mitstreiter*innen!

    Show more Show less
    32 mins
  • E16 - Pro-Bono-Workshop zur Resilienzentwicklung – unverzichtbar für die Kommunalpolitik
    Oct 5 2022

    Die Gestaltung von Abwehrmechanismen und die Stärkung der individuellen Resilienz gegenüber Hassbotschaften, Drohungen und Angriffen sind für Kommunalpolitiker*innen in der aktuellen Situation unverzichtbar. Die Beraterin, Trainerin und Moderatorin Frauke Puttfarken hat vor dem Hintergrund eigener Politikerfahrung zwei Angebote formuliert, die den politisch aktiven Menschen den Einstieg und die fundierte Entwicklung der eigenen Haltung und Widerstandsfähigkeit gegenüber Hass und Gewalt ermöglichen. Über die Hintergründe dieser Angebote spricht Frauke Puttfarken mit Niels Fischer, einem der Gründer von Starke Demokratie.

    Show more Show less
    23 mins
  • E15 - „Hoffentlich kommen die Kinder gut zur Schule“
    Mar 21 2022

    Wie gehen Menschen in der Kommunalpolitik damit um, wenn sie und ihre Familien beleidigt und bedroht werden? Antworten auf diese Frage finden sich in einer Studie der Heinrich-Böll-Stiftung. Über sie hat SD-Mitglied Christian Tenbrock mit Stefanie John gesprochen, die bei der Stiftung Referentin für Politik und Parteienforschung ist und an der Erstellung der Studie beteiligt war.

    Show more Show less
    29 mins
  • E14 - Der Jugendkongress des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)
    Jan 8 2022

    Junge Menschen und Politik? In dieser Folge sprechen drei unserer jüngeren Mitglieder von „Starke Demokratie e. V.“ über ihre Teilnahme am Jugendkongress, der vom Bündnis für Demokratie und Toleranz ausgerichtet wird. Es findet ein reger Austausch über die spannenden Workshops und Außenforen und die neuen Erfahrungen statt.

    Link zum Video "Jungendkongress 2021"

    https://www.youtube.com/watch?v=MYucbAabYV0

    Show more Show less
    44 mins
  • E13 - Als junger Mensch in die Kommunalpolitik? Wie wir junge Menschen für die Kommunalpolitik begeistern und warum man sich als junger Mensch engagieren sollte.
    Dec 2 2021

    Immer wieder beklagen Kommunalpolitiker*innen, dass der Nachwuchs fehlt. In einem offenen Gespräch gehen Thomas Dörtgöz, Studierender der Bucerius Law School, und Sandi Elayan von Starke Demokratie der Frage auf den Grund, weshalb sich junge Menschen scheinbar nicht für die Kommunalpolitik interessieren, weshalb kommunalpolitisches Engagement spannend ist und Spaß bringt und wie man junge Menschen für die Kommunalpolitik begeistern kann.

    Show more Show less
    33 mins