• Folge 6 - Was kann ich unterstützend für mich tun?
    Jun 21 2024
    Sie haben die Diagnose "Lungenkrebs" erhalten und fragen sich was Sie unterstützend für sich tun können?

    In dieser Podcast Episode sprechen der Onkologe Priv.- Doz. Dr. Matthias Scheffler aus dem Universitätsklinikum Köln und die Patientenvertreterin Nicoline Ehrhardt von der Patientenorganisation ALKpositiv Deutschland über die unterstützenden Angebote während der Therapie von Lungenkrebs. Betroffene und Angehörige erfahren, welche ergänzenden Maßnahmen angewendet werden können.

    Sollten Sie den Verdacht haben, an Lungenkrebs erkrankt zu sein, lassen Sie sich untersuchen. In Deutschland gibt es zahlreiche Zentren, die auf Lungenkrebs spezialisiert sind. Auch Patientenorganisationen bieten dabei eine wertvolle Unterstützung. Je früher Lungenkrebs erkannt wird, desto besser ist er behandelbar.

    Dieser Podcast wurde finanziell unterstützt von der Pfizer Pharma GmbH.
    Show more Show less
    26 mins
  • Folge 5 - Wie gehe ich mit Nebenwirkungen der Therapie um?
    Jun 21 2024
    Je nach Behandlung können unterschiedliche Nebenwirkungen auftreten. Mit wem sollten Betroffene am Besten darüber sprechen und was können sie selber tun?

    In dieser Podcast Episode befassen sich der Onkologe Priv.-Doz. Dr. Matthias Scheffler aus dem Universitätsklinikum Köln und die Patientenvertreterin Nicoline Ehrhardt von der Patientenorganisation ALKpositiv Deutschland mit dem Thema Nebenwirkungen und geben eine erste Orientierung.

    Sollten Sie den Verdacht haben, an Lungenkrebs erkrankt zu sein, lassen Sie sich untersuchen. In Deutschland gibt es zahlreiche Zentren, die auf Lungenkrebs spezialisiert sind. Auch Patientenorganisationen bieten dabei eine wertvolle Unterstützung. Je früher Lungenkrebs erkannt wird, desto besser ist er behandelbar.

    Dieser Podcast wurde finanziell unterstützt von der Pfizer Pharma GmbH.
    Show more Show less
    29 mins
  • Folge 4 - Hirnmetastasen-Welche Therapie kann helfen?
    Jun 21 2024
    Sie haben die Diagnose "Hirnmetastasen" erhalten und fragen sich nun wie es weiter gehen soll?

    Die Behandlung von Hirnmetastasen ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Wie werden Hirnmetastasen behandelt und welche Therapie kann helfen?
    In dieser Podcast-Episode beantworten der Onkologe Priv.-Doz. Dr. Matthias Scheffler aus dem Universitätsklinikum Köln und die Patientenvertreterin Nicoline Ehrhardt von der Patientenorganisation ALKpositv Deutschland diese Fragen und geben Betroffenen und Angehörigen eine erste Orientierung.

    Sollten Sie den Verdacht haben, an Lungenkrebs erkrankt zu sein, lassen Sie sich untersuchen. In Deutschland gibt es zahlreiche Zentren, die auf Lungenkrebs spezialisiert sind. Auch Selbsthilfeorganisationen bieten dabei eine wertvolle Unterstützung. Je früher Lungenkrebs erkannt wird, desto besser ist er behandelbar.

    Dieser Podcast wurde finanziell unterstützt von der Pfizer Pharma GmbH.
    Show more Show less
    25 mins
  • Folge 3 - Therapiemöglichkeiten des Lungenkarzinoms
    Nov 23 2023
    Sie haben die Diagnose "Lungenkrebs" erhalten und fragen sich wie Lungenkrebs behandelt werden kann?

    In dieser Podcast Episode sprechen der Onkologe Priv.- Doz. Dr. Matthias Scheffler aus dem Universitätsklinikum Köln und die Patientenvertreterin Nicoline Ehrhardt von der Patientenorganisation ALKpositiv Deutschland über die Behandlung von Lungenkrebs. Betroffene und Angehörige erfahren, welche Therapien zur Bekämpfung von Lungenkrebs angewendet werden können und welche unterstützenden Angebote zur Verfügung stehen.

    Sollten Sie den Verdacht haben, an Lungenkrebs erkrankt zu sein, lassen Sie sich untersuchen. In Deutschland gibt es zahlreiche Zentren, die auf Lungenkrebs spezialisiert sind. Auch Patientenorganisationen bieten dabei eine wertvolle Unterstützung. Je früher Lungenkrebs erkannt wird, desto besser ist er behandelbar.

    Dieser Podcast wurde finanziell unterstützt von der Pfizer Pharma GmbH.
    Show more Show less
    28 mins
  • Folge 2 - Wie wird Lungenkrebs diagnostiziert?
    Nov 23 2023
    Sie haben die Diagnose "Lungenkrebs " erhalten und fragen sich welche Untersuchungen und Tests nun wichtig für Sie sind?

    In dieser Podcast Episode geben der Onkologe Priv.-Doz. Dr. Matthias Scheffler aus dem Universitätsklinikum Köln und die Patientenvertreterin Nicoline Ehrhardt von der Patientenorganisation ALKpositiv Deutschland Antworten auf diese Fragen.

    Das Ziel einer genauen Diagnostik von Lungenkrebs ist es ist, zielgerichtete und personalisierte Therapieansätze für Betroffene zu finden und damit bessere Erfolgsaussichten zu bieten. Sollten Sie den Verdacht haben, an Lungenkrebs erkrankt zu sein, lassen Sie sich untersuchen. In Deutschland gibt es zahlreiche Zentren, die auf Lungenkrebs spezialisiert sind. Auch Patientenorganisationen bieten dabei eine wertvolle Unterstützung. Je früher Lungenkrebs erkannt wird, desto besser ist er behandelbar.

    Dieser Podcast wurde finanziell unterstützt von der Pfizer Pharma GmbH.
    Show more Show less
    40 mins
  • Folge 1 - Das 1x1 der Erkrankung
    Nov 23 2023
    Sie haben die Diagnose "Lungenkrebs" erhalten und fragen sich jezt wie es weitergehen soll?

    In dieser Podcast-Episode gehen der Onkologe Priv.-Doz. Dr. Mattias Scheffler aus dem Universitätsklinikum Köln und die Patientenvertreterin Nicoline Ehrhardt von der Patientenorganisation ALKpositv Deutschland dem Thema Lungenkrebs auf den Grund. Sie erklären die Erkrankung und geben Betroffenen und Angehörigen eine erste Orientierung.

    Sollten Sie den Verdacht haben, an Lungenkrebs erkrankt zu sein, lassen Sie sich untersuchen. In Deutschland gibt es zahlreiche Zentren, die auf Lungenkrebs spezialisiert sind. Auch Selbsthilfeorganisationen bieten dabei eine wertvolle Unterstützung. Je früher Lungenkrebs erkannt wird, desto besser ist er behandelbar.

    Dieser Podcast wurde finanziell unterstützt von der Pfizer Pharma GmbH.
    Show more Show less
    32 mins
  • Trailer - Diagnose Lungenkrebs
    Nov 23 2023
    Diese Podcast-Serie gibt Betroffenen und Angehörigen wissenschaftlich fundierte Informationen rund um das Thema Lungenkrebs. In den verschiedenen Episoden geht es um Symptomerkennung, Diagnostik und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten.

    Sie erhalten Hinweise, was betroffene Personen selbst tun können, wie man sich auf die Sprechstunde vorbereiten kann und wie Patientenorganisationen unterstützen können. In jeder Folge erhalten Sie wichtige Informationen von Experten die vielfältigste Erfahrungen mit der Erkrankung und der Lebenssituation von Betroffenen haben.

    Sollten Sie den Verdacht haben, an Lungenkrebs erkrankt zu sein, lassen Sie sich untersuchen. In Deutschland gibt es zahlreiche Zentren, die auf Lungenkrebs spezialisiert sind. Auch Patientenorganisationen bieten dabei eine wertvolle Unterstützung. Je früher Lungenkrebs erkannt wird, desto besser ist er behandelbar.

    Dieser Podcast wurde finanziell unterstützt von der Pfizer Pharma GmbH.
    Show more Show less
    3 mins