• Die Anfänge der Schifffahrt mit Jürg Meister

  • Jun 3 2024
  • Length: 1 hr and 8 mins
  • Podcast

Die Anfänge der Schifffahrt mit Jürg Meister  By  cover art

Die Anfänge der Schifffahrt mit Jürg Meister

  • Summary

  • Meist waren es Pioniere, Männer von echtem Schrot und Korn, die die Schifffahrt auf den Schweizer Seen begründeten. Exemplarisch dafür stehen die Gebrüder Knechtenhofer aus Thun. Dani spricht mit Jürg Meister über die Familie, die den Tourismus und mit dem Dampfschiff «Bellevue» auch die Schifffahrt an den Thunersee gebracht hat.Damals war Thun ein verschlafenes Nest. Die noblen Gäste brachten den Aufschwung. Jürg Meister spricht über die auch heute noch aktuelle Herausforderung, den Tourismus so zu steuern, dass er einerseits wirtschaftlichen Nutzen bringt und andererseits die Belastungen für die Einheimischen minimiert.Vor dem Aufkommen der Dampfschiffe wurden vorab Güter und vereinzelt Passagiere mit Muskel- oder Windkraft über die Seen transportiert. Die ersten Dampfschiffe wie die «Bellevue» auf dem Thunersee stellten zwar einen technischen Fortschritt dar. Sie waren jedoch relativ klein und boten bei schlechtem Wetter wenig Schutz. Bald wurden sie durch grössere und modernere Schiffe ersetzt.Der Schiffspodcast behandelt verschiedene Aspekte rund um die Bergung und die Konservierung historischer Schiffe. Es wird diskutiert, ob das Wrack des Dampfschiffs Bellevue aus dem Thunersee gehoben werden soll. Immerhin war es das erste Schiff auf dem Thunersee und eines der ersten mit einem Eisenrumpf. Auch auf das Dampfschiff Säntis im Bodensee wird eingegangen. Und es wird auf die Schwierigkeiten hingewiesen, historische Schiffe auszustellen. Ein Beispiel dafür ist das Dampfschiff Rigi im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern.Jürg Meister kündigt zudem gleich drei neue Bücher an. Eines über die Geschichte der Schifffahrt auf dem Genfersee, eines über die Schifffahrt auf den Zugerseen und ein drittes über das Motorschiff Oberhofen. Der Autor gibt einen Einblick in seinen Arbeitsalltag und erzählt, wie er dieses Pensum bewältigt.Da immer mehr Menschen aus Deutschland und Österreich den Schiffspodcast hören, aber Schwierigkeiten mit dem Dialekt haben, gibt es für diese Folge ein Transkript. Es war viel Arbeit, hat auch etwas gekostet und ist alles andere als perfekt, obwohl sogar künstliche Intelligenz eingesetzt wurde.LinksBücher von Jürg Meisterhttps://weberverlag.ch/pages/autoren-h-n/#dr-juerg-meisterInhaltsverzeichnis1:55 Begrüssung3:05 Das erste Buch über Pioniere der Schifffahrt6:20 Die Gebrüder Knechtenhofer16:50 Vor- und Nachteile des Tourismus, damals und heute25:30 Übertourismus auf den Schiffen?28:05 Schifffahrt vor dem Dampfschiff30:05 Das Dampfschiff Bellevue32:10 Warum man alte Schiffe überschätzt40:10 Bellevue bergen?45:05 Wie soll man historische Schiffe ausstellen?47:30 Spuren der Knechtenhofers in Thun49:35 Pioniere auf anderen Schweizer Seen52:45 Buch 200 Jahre Dampfschifffahrt in der Schweiz54:20 Arbeitsalltag von Jürg Meister1:00:30 Drei neue Bücher1:06:20 VerabschiedungDas Transkript wurde automatisch erstellt und grob manuell überarbeitetEs ist nicht autorisiert. Es gilt das gesprochene Wort.Guten Tag Herr Meister.Guten Morgen, Herr Barben.Willkommen im Schiffspodcast, zum zweiten Mal bereits. Ja tatsächlich. Wir nehmen diesen Podcast an einem besonderen Ort auf, im ehemaligen Hotel Bellevue in Thun. Das ist 1830 gebaut worden von den Gebrüdern Knechtenhofer als eines der ersten modernen Hotels in der Schweiz. Sie haben damit den Tourismus und später auch die Schifffahrt nach Thun gebracht. Herr Meister, Sie haben ein Buch geschrieben über diese Familie. Wie fühlt sich das für sie an jetzt in dem Gebäude zu sein, wo diese Knechtenhofers gewirkt haben und sogar auf zwei Porträts auf uns runterschauen. Ja, es ist noch eigenartig, es ist einerseits ein bisschen ein Gefühl wie "ich komme nach Hause", aber nicht, weil ich etwa das Hotel und diese Gebäude aus meinen früheren Lebensabschnitten besonders gut gekannt hätte. Ich habe sie schon flüchtig gekannt, aber ich bin eigentlich wenig drin gewesen, aber zuhause, weil ich jetzt alle auf die mehr hinunterschaue, wo ich sonst ausserhalb von diesem Raum und ausserhalb von dem Perimeter recherchiert habe und probiert habe, in grössere Zusammenhänge zu bringen in Form des Buches. Wie lange haben Sie sich denn mit der Familie beschäftigt? Das muss ich jetzt eben in zwei Teile teilen. Ich habe vor ungefähr einem Dutzend Jahren dürfen ein kleineres Buch schreiben im Rahmen von dieser Reihe vom Verein für Wirtschaftshistorische Studien über sogenannte Pioniere. Und was ich geschrieben habe, ist über die Pioniere der Dampfschifffahrt, und zwar vom Genfersee bis zum Bodensee und da ist selbstverständlich der Thunersee auch drangekommen und dort habe ich schon relativ viel können über die Familien Knechtenhofer zusammenkratzen. Das ist tatsächlich viel Archivarbeit gewesen. Ich habe dann auch den Herrn Peter Küffer kennengelernt, eigentlich ein Stadt bekannter Historiker, er hat mir geholfen, diese Knechtenhofer zu ordnen und in eine Abfolge hineinzubringen. Das ist also ...
    Show more Show less
activate_primeday_promo_in_buybox_DT

What listeners say about Die Anfänge der Schifffahrt mit Jürg Meister

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.