Die EU bei uns - was die Regionalförderung möglich macht  Por  arte de portada

Die EU bei uns - was die Regionalförderung möglich macht

De: Podcastfabrik | Sina Wollgramm | Tomaz Dietinger | Simone Reher
  • Resumen

  • Die EU will keine Region zurücklassen. Egal, ob groß oder klein, reich oder weniger gut ausgestattet. Um dieses Zusammenwachsen der Regionen zu ermöglichen, gibt es die EU-Regionalförderung. Ein sehr gut gefüllter EU-Fördertopf. Doch kommt das Geld auch richtig an? Tomaz Dietinger, Simone Reher und Sina Wollgramm haben sich mit Experten und EU-Abgeordneten in Sachen EU-Regionalförderung unterhalten. *** In diesem Podcast geht es um Projekte, die durch die EU-Regionalförderung mitfinanziert werden. Und um die Kohäsionspolitik der EU allgemein. Der Podcast ist eine journalistisch unabhängige Produktion der Podcastfabrik im Auftrag der DG Regio. Die Europäische Kommission ist nicht verantwortlich für die Inhalte.
    © Euranet
    Más Menos
Episodios
  • EU-Regionalföderung Der Ausschuss der Regionen
    Oct 25 2022
    Der Ausschuss der Regionen ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den EU-Institutionen und den Regionen in der Europäischen Union. Tomaž Dietinger hat sich zur Arbeit des Regionenausschusses mit Gerry Woop, Staatssekeretär für Europa aus Berlin unterhalten.
    Más Menos
    5 m
  • EU-Regionalförderung Projekte in Ostwestfalen-Lippe
    Oct 20 2022
    Die EU fördert vor Ort. Projekte in Ostwestfalen-Lippe zeigen Beispiele für die EU-Regionalförderung.
    Más Menos
    14 m
  • EU-Regionalförderung mit dem EU-Abgeordneten Markus Pieper
    Oct 15 2022
    MEP Markus Pieper, CDU, im Interview mit Simone Reher zur EU-Regionalförderung. Welche Töpfe gibt es? Warum ist Regionalförderung wichtig? Wer kann überhaupt Unterstützung bekommen?
    Más Menos
    16 m

Lo que los oyentes dicen sobre Die EU bei uns - was die Regionalförderung möglich macht

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.